Bildungszeitgesetz

Lebenslanges Lernen stärken

Nils Schmid, Minsiter für Finanzen und Wirtschaft (Bild: © dpa)

In unserer heutigen Wissensgesellschaft ist lebenslanges Lernen wichtiger denn je. Die Landesregierung bringt deshalb ein Bildungszeitgesetz auf den Weg. „Wir geben den Beschäftigten mit dem Gesetz mehr Zeit für Bildung“,  macht Finanz- und Wirtschaftsminister Nils Schmid im Interview deutlich. „Damit stärken wir die Weiterbildung und unterstützen die vielen Ehrenamtlichen.“

Warum will die Landesregierung ein Bildungszeitgesetz?

Nils Schmid: Wir geben den Beschäftigten mit dem Gesetz mehr Zeit für Bildung. Damit stärken wir die Weiterbildung und unterstützten die vielen Ehrenamtlichen im Südwesten. Wir haben im Dialog mit Wirtschaft, Gewerkschaften und Verbänden ein modernes Gesetz entwickelt, das zu Baden-Württemberg passt. Das Gesetz ist ein eindeutiges Signal für die Bedeutung von lebenslangem Lernen in unserer Wissensgesellschaft. Denn die Anforderungen an die Qualifizierung der Beschäftigten nehmen stetig zu. Und die ehrenamtlich Tätigen brauchen mehr denn je Zeit zur Qualifizierung.

Was bringt das Gesetz für die Beschäftigten im Land?

Schmid: Durch das Gesetz erhalten Beschäftigte in Baden-Württemberg einen Rechtsanspruch darauf, sich von ihrem Arbeitgeber oder Dienstherrn an bis zu fünf Tagen pro Jahr zur Teilnahme an Maßnahmen der beruflichen oder der politischen Weiterbildung sowie für die Qualifizierung zur Wahrnehmung ehrenamtlicher Tätigkeit unter Fortzahlung ihrer Bezüge von der Arbeit freistellen zu lassen.

Was hat ein Arbeitgeber vom Bildungszeitgesetz?

Schmid: In einer sozialen Marktwirtschaft leben die Betriebe davon, dass ihre Beschäftigten fachlich topqualifiziert sind und sich gleichermaßen in die Gesellschaft einbringen. Hier im Land haben die Betriebe ein gesellschaftliches Umfeld, in dem das soziale Miteinander und die Bereitschaft, sich über den eigenen Tellerrand hinaus zu engagieren, außergewöhnlich hoch sind. Die Erfahrung zeigt, dass ein solches Gesetz ein wichtiger Baustein für die Weiterqualifizierung sein kann. Gerade weil Baden-Württemberg einen relativ hohen Anteil an- und ungelernten Beschäftigten hat, kann die Bildungszeit die Weiterbildungsbereitschaft bei dieser Gruppe voranbringen.

Ein Ergebnis unseres  Dialogs mit der Wirtschaft war, dass wir die Bedeutung der betrieblichen Weiterbildung sehr stark betont haben. Und wir haben die Belange der Unternehmen an verschiedenen Stellschrauben stärker berücksichtigt: Beispielsweise gibt es keine Übertragbarkeit von nicht ausgeschöpften Freistellungsansprüchen auf das neue Jahr. Das erhöht die Planungssicherheit bei den Unternehmen.

Weitere Meldungen

Symbolbild zur Künstlichen Intelligenz mit einem Prozessor und dem Schriftzug "AI Artificial Intelligence Technology"
  • Innovation

InnovationCamp künftig an drei Standorten

Ministerin besucht Hannover Messe 2024
  • Industrie

Hoffmeister-Kraut besucht Hannover Messe

Gruppenbild vor dem baden-württembergischen Gemeinschaftsstand auf der Hannover Messe 2024
  • Wirtschaft

Kretschmann besucht Hannover Messe

Aussicht vom Schönbergturm bei Reutlingen.
  • Ländlicher Raum

Studie zur Wirtschaftsentwicklung im Ländlichen Raum

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 16. April 2024

Zwei junge Frauen zeigen auf den Monitor und diskutieren gemeinsam über die Präsentation am Computer.
  • Fachkräfte

Landesregierung startet Fachkräfteinitiative

Porträtbild von Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
  • Wirtschaft

Reise mit Handwerksdelegation nach Polen

Über einem Modell eines Konferenzraums steht der Text „Popup Labor Baden-Württemberg – Machen Sie mit!“
  • Innovation

„Popup Labor BW“ in Neresheim und Heidenheim

Ministerpräsident Winfried Kretschmann (links) und der lombardische Staatssekretär für internationale Angelegenheiten Raffaele Cattaneo (rechts)
  • Europa

Land übergibt Präsidentschaft der „Vier Motoren für Europa“

Ein Stempel mit der Aufschrift "Bürokratie" liegt auf Papieren.
  • Wirtschaft

Nachbesserungen bei Büro­kratieentlastung gefordert

  • Startup BW

Gewinner des JUNIOR Landeswettbewerbs

Im Energiepark Mainz ist der verdichtete grüne Wasserstoff aus einem Elektrolyseur in Tanks gelagert.
  • Wasserstoff

Ausgestaltung des Wasserstoffkernnetzes

Container werden auf einem Container-Terminal transportiert. (Foto: © dpa)
  • Wirtschaft

Herausforderungen bei nachhaltigen Lieferketten

Ministerpräsident Winfried Kretschmann
  • Kreisbesuch

Kretschmann besucht Landkreis Böblingen

Open Innovation Kongress 2024
  • Innovation

Open Innovation-Kongress Baden-Württemberg 2024

Ein Stethoskop liegt auf Unterlagen mit Schaubildern.
  • Gesundheitswirtschaft

Gesundheitsindustrie gewinnt an Bedeutung

Besucher der Gamescom erleben mit VR-Brillen die virtuelle Realität.
  • Kreativwirtschaft

Land stockt Games-Förderung auf

Zwei Lokführer stehen am Kopf eines Zuges der SWEG und lachen in die Kamera.
  • Nahverkehr

Bündnis gegen Fachkräftemangel im ÖPNV

Arbeiter bauen Präzisions-Klimasysteme zusammen, die für die Lithographie-Abteilung in der Chip Produktion eingesetzt werden (Bild: © dpa).
  • Arbeitsmarkt

Arbeitslosigkeit im März nur leicht gesunken

Zwei Busse der Dachmarke bwegt
  • Nahverkehr

Kostensteigerungen in der Busbranche gedämpft

Eine Frau mit einer VR-Brille sitzt in einem großen Gemeinschaftsbüro.
  • Hochschulen

Start-up-Szene weiter stärken

Startup BW Elevator Pitch Böblingen
  • Startup BW

„INFERNO“ im Finale von „Start-up BW Elevator Pitch 2024“

Touristen stehen an einem Geländer und auf einer Aussichtsplattform und blicken auf eine Stufe der Triberger Wasserfälle, über die Wasser fließt.
  • Tourismusinfrastruktur

Land fördert 37 lokale touristische Projekte

Eine Mitarbeiterin der Firma Lütze fertigt Bauteile für elektronische Steuerungen für Schienenfahrzeuge.
  • Wirtschaft

Wichtiger Impuls für die Wirtschaft

Ausbilderin mit Lehrling
  • Ausbildung

Bundesrat spricht sich für Stärkung der Ausbildung aus

// //