Doping im Sport

Landesregierung will strafrechtliche Bekämpfung von Doping im Sport verbessern

Ministerpräsident Winfried Kretschmann (l.) und Justizminister Rainer Stickelberger (r.) am 13. November 2012 bei der Regierungspressekonferenz im Landtag in Stuttgart

Die Landesregierung will die Bekämpfung von Doping im Sport verbessern. Deshalb hat sich das Kabinett zunächst mit dem Evaluationsbericht der Bundesregierung beschäftigt, der Erfahrungen mit den gesetzlichen Änderungen des Jahres 2007 auswertet. „Zwar sieht die Bundesregierung Handlungsbedarf und schlägt beispielsweise das Verbot des Erwerbs von Dopingmitteln vor“, sagten Ministerpräsident Winfried Kretschmann und Justizminister Rainer Stickelberger: „Doch das reicht längst nicht aus, um die Gesundheit von Sportlerinnen und Sportlern zu schützen und außerdem einen fairen Wettbewerb im Sport auch im wirtschaftlichen Sinn zu gewährleisten.“ Beide forderten daher weitergehende Schritte.

Wie diese aussehen können, machte der Justizminister anhand einiger Eckpunkte deutlich. „Es geht uns vor allem um die Einführung eines Straftatbestands Sportbetrug, also einer neuen Strafnorm, die eine Bestrafungsmöglichkeit für Berufssportler schafft, die gedopt an einem Wettkampf teilnehmen“, erklärte Stickelberger. „Große, aufsehenerregende Dopingfälle wie der von Lance Armstrong machen deutlich, dass im Berufssport nicht allein ein sportlicher, sondern vor allem auch ein wirtschaftlicher Wettbewerb stattfindet.“ Es sei geboten, diesen Wettbewerb gegen die unlautere Einflussnahme durch Doping strafrechtlich abzusichern. Stickelberger schlägt dafür eine entsprechende Änderung des Arzneimittelgesetzes vor, wonach die Teilnahme an berufssportlichen Wettkämpfen nach der Einnahme von Dopingmitteln verboten ist. Ausdrücklich ausgenommen werden sollen Fälle, in denen Arzneimittel wegen konkreter Krankheiten ärztlich verschrieben wurden.

Auch bei der Strafbarkeit des Umgangs mit Dopingmitteln sieht Stickelberger Handlungsbedarf. Bislang sei es lediglich strafbar, Arzneimittel zu Dopingzwecken im Sport in den Verkehr zu bringen, zu verschreiben oder bei anderen anzuwenden sowie bestimmte Dopingmittel in nicht geringer Menge selbst zu besitzen. Die Strafbarkeit muss nach Ansicht des Justizministers auf den Erwerb bestimmter Dopingmittel und auch auf das Handeltreiben mit Dopingmitteln erweitert werden. „Unsere Eckpunkte sehen außerdem die Anhebung der Höchststrafe von drei auf fünf Jahre vor. Damit setzen wir ein deutliches Signal dafür, wie ernst es uns mit dem Anliegen der konsequenten strafrechtlichen Dopingbekämpfung ist“, erklärte er. Gleiches gelte für die Einführung einer Kronzeugenregelung, die ebenfalls in den Eckpunkten vorgesehen sei.

Die Bundesregierung habe bereits angekündigt, zügig die notwendigen Maßnahmen zur Stärkung der Dopingbekämpfung umzusetzen. „In diesen Prozess werden wir unsere Eckpunkte einbringen“, kündigte Stickelberger an. Sollte der Bund darauf nicht eingehen, behalte sich die Landesregierung eine eigene Initiative vor.

Die Eckpunkte zur Verbesserung der strafrechtlichen Bekämpfung des Doping im Einzelnen:

  • Einführung eines neuen Straftatbestands Sportbetrug
  • Erweiterung der Strafbarkeit auf das Handeltreiben mit Dopingmitteln und den Erwerb von Dopingmitteln in nicht geringer Menge
  • Anhebung der Höchststrafe von drei auf fünf Jahre
  • Einführung einer Kronzeugenregelung

Bereits seit April dieses Jahres gibt es in Baden-Württemberg eine Schwerpunktstaatsanwaltschaft zur Verfolgung von Dopingstraftaten. Damit hat die Landesregierung eine Forderung der Sportverbände und vor allem des Deutschen Olympischen Sportbunds nach einer Bündelung der Ermittlungen aufgegriffen. Auch die Bundesregierung fordert in ihrem nun vorgelegten Bericht die Einrichtung von Schwerpunktstaatsanwaltschaften. Die Schwerpunktstaatsanwaltschaft für Baden-Württemberg ist die zweite dieser Art bundesweit. Organisatorisch ist sie in die Abteilung für die Bekämpfung der Organisierten Kriminalität und der Betäubungsmittelkriminalität der Staatsanwaltschaft Freiburg eingegliedert.

Weitere Meldungen

Vier Jugendliche sitzen auf einer Freitreppe und betrachten etwas auf dem Smartphone
  • Jugendliche

Jugendliche diskutieren zum Thema „Was dich bewegt“

Die Europafahne weht auf dem Dach der Villa Reitzenstein, dem Amtssitz des Ministerpräsidenten von Baden-Württemberg.
  • Europawahl

34 Parteien zur Europawahl zugelassen

Gruppenbild vor dem baden-württembergischen Gemeinschaftsstand auf der Hannover Messe 2024
  • Wirtschaft

Kretschmann besucht Hannover Messe

Schmeck den Süden
  • Ernährung

Hauk zeichnet Grandls Hofbräu Zelt aus

Gruppenbild mit Ministerpräsident Winfried Kretschmann (vorne, Mitte) und den Ordensprätendentinnen und Ordensprätendenten
  • Auszeichnung

Verdienstorden des Landes an 22 verdiente Persönlichkeiten

Ein Rettungswagen fährt mit Blaulicht. (Foto: © dpa)
  • Rettungsdienst

Neufassung des Rettungsdienstgesetzes auf den Weg gebracht

Zwei Polizeibeamte bei einer Streife.
  • Sicherheit

Positive Bilanz beim siebten länderübergreifenden Sicherheitstag

Deutscher Pavillon auf der Kunstbiennale Venedig 2024
  • Kunst und Kultur

Deutscher Pavillon auf der Biennale Venedig eröffnet

Euro-Banknoten und -Münzen
  • Haushalt

Rechtsgutachten zur Haushaltspraxis im Land

Symbolbild: Eine Studentin liegt bei schönem Wetter auf einer Wiese und liest ein Buch. (Bild: Mohssen Assanimoghaddam / dpa)
  • Kunst und Kultur

Verlagspreis Literatur für Edition CONVERSO

Breisgau-S-Bahn im Landesdesign (bwegt)
  • Schienenverkehr

Zuverlässigkeit auf der Breisgau-S-Bahn wird verbessert

Lagegespräch BAO Fokus, Gruppenfoto im Innenministerium
  • Sicherheit

Bekämpfung der Gewaltkriminalität in Stuttgart

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 16. April 2024

Zwei junge Frauen zeigen auf den Monitor und diskutieren gemeinsam über die Präsentation am Computer.
  • Fachkräfte

Landesregierung startet Fachkräfteinitiative

Ministerin Marion Gentges spricht bei der Auftaktveranstaltung zum 74. Deutschen Juristentag in Stuttgart.
  • Justiz

Auftaktveranstaltung zum 74. Deutschen Juristentag

Polizist der Polizei Baden-Württemberg kontrolliert den Verkehr.
  • Verkehr

Bundesweiter Aktionstag zur Sicherheit im Güterverkehr

Autos fahren in Stuttgart (Foto: © dpa)
  • Verkehr

Statt Fahrverbote wirksame Maßnahmen für weniger CO2-Ausstoß

In einer braunen Biomülltonne liegen Lebensmittel.
  • Ernährung

Gemeinsam gegen Lebensmittelverschwendung

Eine Sozialarbeiterin führt in der Landeserstaufnahme für Asylbewerber in Karlsruhe eine Beratung mit einem Flüchtling durch.
  • Integration

Land unterstützt Integrationsprojekte

Porträtbild von Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
  • Wirtschaft

Reise mit Handwerksdelegation nach Polen

Polizist des Polizeipräsidiums Freiburg auf Streife.
  • Sicherheit

Aktionstag zur Bekämpfung von Straftaten im öffentlichen Raum

Ein Schüler nimmt am Unterricht mit Hilfe von einem Laptop teil.
  • Schule

Digitaler Arbeitsplatz für Lehrkräfte startet

Mit einem digitalen Lasergeschwindigkeitsmessgerät wird der Verkehr auf der Autobahn A5 bei Müllheim überwacht. (Foto: dpa)
  • Verkehrssicherheit

Europaweiter Speedmarathon

Gruppenfoto im Freien vor Hospitalhof in Stuttgart: Teilnehmende der 67. Konferenz der Beauftragten von Bund und Ländern für die Belange von Menschen mit Behinderungen
  • Menschen mit Behinderungen

67. Treffen der Behindertenbeauftragten von Bund und Ländern

von links nach rechts: Staatssekretär Arne Braun; Johannes Graf-Hauber, Kaufmännischer Intendant des Badischen Staatstheaters Karlsruhe und Dr. Frank Mentrup, Oberbürgermeister der Stadt Karlsruhe und stellvertretender Verwaltungsratsvorsitzender des Badischen Staatstheaters Karlsruhe
  • Kultur

Neuer Kaufmännischer Inten­dant am Badischen Staatstheater

// //