Tierschutz

500.000 Euro für Tierheime im Land

Hunde im Tierheim. (Bild: Norbert Försterling / dpa)

Die Landesregierung fördert im Jahr 2015 zehn baden-württembergische Tierheime mit insgesamt 500.000 Euro bei Bau- und Sanierungsmaßnahmen. Das Land unterstütze damit Tierschutzvereine bei ihrem unverzichtbaren ehrenamtlichen Einsatz, so Minister Alexander Bonde.

Die grün-rote Landesregierung fördert Tierheime im Land bei Bau- und Sanierungsmaßnahmen. „Das Engagement unserer Tierschutzvereine mit ihren zahlreichen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern vor Ort ist vorbildlich und für uns unverzichtbar. Sie leisten einen wertvollen Beitrag für die Allgemeinheit, sei es bei der Unterbringung von Fundtieren und herrenlosen Tieren in Tierheimen, bei der Beratung von Tierhaltern oder bei Tierschutzfällen. Bei der Erfüllung dieser vielfältigen und wichtigen Auf-gaben benötigen sie natürlich eine angemessene Unterstützung. Ich freue mich, dass wir in diesem Jahr insgesamt 500.000 Euro Fördermittel für zehn Projekte zur Verfügung stellen können und damit den Tierschutz im Land weiter voranbringen“, so der für den Tierschutz zuständige Minister Alexander Bonde.

Land fördert zehn Tierheime

Im Rahmen des Förderprogramms kommen im Jahr 2015 zehn Projekte, für die das Land Baden-Württemberg insgesamt 500.000 Euro zur Verfügung stellt, zum Zuge. „Von diesen Mitteln profitieren die Tierheimbetreiber unmittelbar und können so dringend benötigte Sanierungsmaßnahmen oder teilweise sogar einen kompletten Neu-bau realisieren. Insgesamt wird dank der Förderung des Landes in diesem Jahr ein Neubau- oder Sanierungsvolumen von rund 1,75 Millionen Euro auf den Weg gebracht. Die Landesregierung erweist sich so erneut als verlässlicher Partner der baden-württembergischen Tierschutzvereine vor Ort und wird die bewährte Zusammen-arbeit auch in den kommenden Jahren fortsetzen“, so der Minister abschließend.

Die Tierheimförderung des Landes geht 2015 an:

  • die Stadt Karlsruhe für den Tierschutzverein Karlsruhe und Umgebung
  • das Landratsamt Neckar-Odenwald Kreis für den Tierschutzverein Mosbach u.U. e.V.
  • die Stadt Leutkirch im Allgäu für den Tierschutzverein Leutkirch und Umgebung e. V.
  • das Landratsamt Sigmaringen für das Kreistierheim Sigmaringen
  • die Stadt Lahr für den Tierschutzverein Lahr und Umgebung e. V.
  • die Stadt Rheinfelden für das Tierheim Rheinfelden
  • die Stadt Singen für den Tierschutzverein Singen Hegau e. V.
  • den Landkreis Heidenheim für den Kreistierschutzverein Heidenheim an der Brenz e. V.
  • den Landkreis Ostalbkreis für das Tierheim Aalen
  • die Stadt Geislingen für den Tierschutzverein Geislingen und Umgebung e. V.

Jährlich stellt das Land bis zu 500.000 Euro für die Tierheimförderung zur Verfügung. Das Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz fördert projektbezogen ein Drittel der zuwendungsfähigen Ausgaben bis zu maximal 100.000 Euro je Einzelfall. Mit ebenfalls mindestens einem Drittel müssen sich die Landkreise, die Gemeinden oder deren Zusammenschlüsse an den zuwendungsfähigen Ausgaben beteiligen.

Ansprechpartner für die Tierheimbetreiber ist die Gemeinde oder der Landkreis vor Ort. Gemeinden oder Landkreise wenden sich an das jeweils zuständige Regierungspräsidium.

Der Antrag auf Förderung muss bis zum 30. Juni eines jeden Jahres durch die Tierheimbetreiberin oder den Tierheimbetreiber bei einer Gemeinde oder einem Landkreis gestellt werden. Die Gemeinde oder der Landkreis stellt wiederum einen Antrag auf Förderung beim zuständigen Regierungspräsidium. Im Anschluss entscheidet das Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz auf Grundlage der vorliegenden Anträge über die zu fördernden Maßnahmen.

Auch im Jahr 2016 wird das Förderprogramm fortgesetzt.

Ministerium für Ländlichen Raum und Vebraucherschutz: Tierheimförderung

Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz: Tierschutz und Tiergesundheit

Weitere Meldungen

Das Steinheimer Becken am Albuch (Kries Heidenheim). (Bild: Stefan Puchner / dpa)
  • Naturschutz

Landesnaturschutzpreis 2024 ausgeschrieben

Wildblumen, wie die Glockenblume, bieten Pollen für Wildbienen.
  • Naturschutz

Wildbienen-Glück im ganzen Land

  • Ernährung

Regionale Produkte in landeseigenen Kantinen

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 5. März 2024

Ein Fahrradfahrer fährt in der Nähe von Tübingen in Baden-Württemberg auf einem Feldweg. (Bild: dpa)
  • Ländlicher Raum

Land fördert multifunktionalen Weg in Wagenschwend

Im Wasser einer renaturierten Moorfläche spiegelt sich die Sonne. (Foto: © dpa)
  • Naturschutz

Erwerb natur- und klimaschutzwichtiger Flächen

Über eine Landstraße krabbelt eine Kröte. (Foto: dpa)
  • Artenschutz

Amphibien gehen wieder auf Wanderschaft

Eine Frau greift nach einem Apfel aus dem Obst- und Gemüseregal eines Reformhauses. (Foto: © dpa)
  • Ernährung

Landesweite Ernährungstage 2024

Ein Regenwurm liegt auf der Erde.
  • Biodiversität

Regenwürmer verbessern Böden nachhaltig

Ein Admiral (Vanessa atalanta) sitzt bei Bergatreute auf einer Rainfarn-Phazelie (Phacelia tanacetifolia).
  • Naturschutz

2,5 Millionen Euro für Naturschutzprojekte

Blick in den Wald
  • Landwirtschaft

Europäische Verordnung zur Wiederherstellung der Natur

Ein Graupapagei sitzt auf einer Holzstange.
  • Artenschutz

Online-Meldeportal zum Artenschutz gestartet

Ein Bio-Bauer bringt mit seinem Traktor und einem Tankwagen als Anhänger, die angefallende Jauche auf einer Wiese aus. (Bild: dpa)
  • Landwirtschaft

Neue Mindestanforderungen zur Begrenzung von Erosion

Mohn- und Kornblumen blühen in einem Getreidefeld (Bild: dpa).
  • Landwirtschaft

Direktzahlungsverordnung zur GAP geändert

Eine Familie wandert durch den Nationalpark Schawarzwald (Bild: qu-int.gmbh / Nationalpark Schwarzwald).
  • Naturschutz

Zehn Jahre Nationalpark Schwarzwald

Luftbild der Stadt Oberriexingen mit Feldern, Bahnstrecken und Straßen
  • Landesentwicklung

Eckpunkte für neuen Landesentwicklungsplan

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 12. Dezember 2023

Eine Biene zieht Nektar aus einer gelben Wiesenblume.
  • Biologische Vielfalt

Land fördert Biotopverbund für besseren Arten- und Naturschutz

Steinpilz im Wald
  • Landwirtschaft

Waldboden ist Boden des Jahres 2024

Luchsweibchen wird im Schwarzwald ausgewildert
  • Artenschutz

Erste Luchskatze im Land ausgewildert

Zukunft Altbau Logo
  • Energieeffizienz

25. Jubiläum des Herbstforums Altbau

Biene an Rapsblüte
  • Landwirtschaft

Hauk begrüßt Ablehnung der EU-Pflanzenschutzverordnung

Das beschauliche Dorf Hiltensweiler, ein Teilort von Tettnang, wird von der Abendsonne angestrahlt. Im Hintergrund sind der Bodensee und die Alpen zu sehen.
  • Ländlicher Raum

Förderprogramme zur Gemein­samen Agrarpolitik vorgestellt

Logo des Innovationspreises  Bioökonomie Baden-Württemberg
  • Bioökonomie

„Innovationspreis Bioökonomie 2023“ verliehen

Ministerpräsident Winfried Kretschmann beim internen Vernetzungstreffen zum Strategiedialog Landwirtschaft Baden-Württemberg.
  • Strategiedialog Landwirtschaft

Internes Vernetzungstreffen beim Strategiedialog Landwirtschaft

// //