Innovation

Land setzt sich im Bundesrat erfolgreich für EU-Innovationsförderung ein

Zwei Wissenschaftler arbeiten gemeinsam in einem Labor. (Foto: © dpa)

Der Antrag des Landes für EU-Innovationsförderung in den Bundesrat stieß im Bundesrat auf breite Zustimmung. Neben dem Erhalt bestehender Förderprogramme sollen vor allem Innovationstätigkeiten kleiner und mittlelgroßer Unternehmen gefördert werden.

Der eingebrachte Antrag des Landes Baden-Württemberg in den Bundesrat zur europäischen Forschungs- und Innovationsförderung stieß in der Plenarsitzung auf breite Zustimmung. Als zentrales Element sollen die Innovationstätigkeiten kleiner und mittlerer Unternehmen gefördert werden.

„Die Innovationskraft des baden-württembergischen Mittelstandes ist weltweit einzigartig und ein entscheidender Vorteil im globalen Wettbewerb. Innovative Lösungen für immer komplexer werdende Kundenbedürfnisse sind die Stärke unserer Mittelständler. Die EU-Förderung kann einen wichtigen Beitrag dazu leisten, hier auch weiterhin erfolgreich zu sein“, ist Wirtschaftsministerin Nicole Hoffmeister-Kraut überzeugt. Deutschlandweit werde in Baden-Württemberg am meisten in Forschung und Entwicklung investiert. Die daraus resultierende Innovationskraft trage entscheidend zum überdurchschnittlichen Wirtschaftswachstum des Landes bei, weshalb diese Spitzenposition noch weiter ausgebaut werden soll. Der Antrag beinhalte viele neue Maßnahmen zur EU-weiten Innovationsförderung, setze sich aber gleichzeitig dafür ein, bestehende Förderprogramme zu erhalten.

Mehr Wissenstransfer zwischen Wirtschaft und Forschung

Ein wichtiger Ansatz des Antrags ist es, den Innovationsprozess zu öffnen. Die Zusammenarbeit zwischen den einzelnen Akteuren soll entsprechend des Open Innovation Prinzips gestärkt werden. Hierfür muss der Wissenstransfer zwischen Unternehmen auf der einen Seite und Forschungseinrichtungen und Universitäten auf der anderen Seite intensiviert werden. Um dies zu erreichen, müssen unter anderem die Transferzentren an Hochschulen und Forschungseinrichtungen unterstützt werden.

Ebenfalls soll die interregionale Zusammenarbeit innerhalb der EU weiter verstärkt werden. „Auch eine wirtschaftlich starke Region wie Baden-Württemberg kann vom Wissensaustausch mit anderen europäischen Regionen profitieren. Die Vielzahl an hochspezialisierten Industrieregionen in der EU ist weltweit beispiellos. Dieses Potential gilt es zu nutzen, denn nur so werden wir im globalen Innovationswettbewerb bestehen können“, so die Ministerin.

Weitere Meldungen

Arbeiter bauen Präzisions-Klimasysteme zusammen, die für die Lithographie-Abteilung in der Chip Produktion eingesetzt werden (Bild: © dpa).
  • Arbeitsmarkt

Arbeitslosigkeit im März nur leicht gesunken

Ein Bus der Linie X1 fährt in Stuttgart auf einer Busspur am Neckartor. (Bild: Sebastian Gollnow / dpa)
  • Nahverkehr

Kostensteigerungen in der Busbranche gedämpft

Eine Frau mit einer VR-Brille sitzt in einem großen Gemeinschaftsbüro.
  • Hochschulen

Start-up-Szene weiter stärken

Touristen stehen an einem Geländer und auf einer Aussichtsplattform und blicken auf eine Stufe der Triberger Wasserfälle, über die Wasser fließt.
  • Tourismusinfrastruktur

Land fördert 37 lokale touristische Projekte

Wissenschaftsministerin Petra Olschowski (rechts) unterhält sich während eines Besuchs der Universität Stuttgart mit Stella Asmanidou (links), Doktorandin im 3R-US-Netzwerk.
  • Tierschutz und Forschung

Weniger Tierversuche in der Biomedizin

Eine Mitarbeiterin der Firma Lütze fertigt Bauteile für elektronische Steuerungen für Schienenfahrzeuge.
  • Wirtschaft

Wichtiger Impuls für die Wirtschaft

Eine Frau zeigt auf eine Leinwand auf der eine Balkengrafik zu sehen ist (Symbolbild: © dpa).
  • Wirtschaft

Konjunkturprognose für 2024 vorgelegt

Das beschauliche Dorf Hiltensweiler, ein Teilort von Tettnang, wird von der Abendsonne angestrahlt. Im Hintergrund sind der Bodensee und die Alpen zu sehen.
  • Ländlicher Raum

Studie zur Kultur- und Kreativwirtschaft

Wort-Bild-Logo der Kampagne Start-up BW. (Bild: Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg)
  • Startup BW

Auftakt des Female Founders FINANCING Forums

Blick auf die Weinberge und Baden-Baden
  • Ländlicher Raum

Impulse für einen zukunfts­fähigen ländlichen Raum

Logo der Initiative Energieeffizienz- und Klimaschutz-Netzwerke
  • Energieeffizienz

Neue Energieeffizienz- und Klimaschutznetzwerke

Wort-Bild-Logo der Kampagne Start-up BW. (Bild: Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg)
  • Start-up BW

„Semanux“ im Landesfinale des Start-up-Wettbewerbs

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 12. März 2024

Eine Doktorandin aus Venezuela arbeitet im Labor. (Bild: © dpa)
  • Forschung

Forschung und Innovation am Oberrhein

Zwei Personen unterhalten sich vor einem Laptop auf dem Start-up-Gipfel.
  • Delegationsreise

Hoffmeister-Kraut reist mit Delegation nach Texas

Ein Ingenieur kontrolliert in einem Labor mit einem Mikroskop einen Chip zum Einsatz in einen Quantencomputer.
  • Forschung

Spitze bei europäischer Forschungsförderung

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
  • Wirtschaft

Wirtschaftspolitische Kurs­korrektur in der EU gefordert

Auftaktveranstaltung PAN HAW BW
  • Forschung und Hochschulen

Programm für Angewandte Nachhaltigkeitsforschung

Ein Facharbeiter steht im Bosch Werk in Reutlingen vor einer Charge von Radarsensoren für die Automobilindustrie (Bild: © dpa).
  • Wirtschaft

Baden-Württemberg spitze bei Patentanmeldungen

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 5. März 2024

Gruppenbild anlässlich der Breitbandbescheidübergabe am 1. März 2024
  • Digitalisierung

Weitere 100 Millionen Euro für den Breitbandausbau

ELR
  • Ländlicher Raum

Land fördert über 1.100 Strukturmaßnahmen

Platinen liegen in einer Elektrorecycling-Abteilung.
  • Ressourceneffizienz

Landesstrategie Ressourceneffizienz

Eine Besucherin der Ausstellung mit dem Titel: „Kunst & Textil“ sieht sich am 20. März 2014 in der Staatsgalerie in Stuttgart die Skulptur „Foud Farie“ aus dem Jahr 2011 von Yinka Shonibare an.
  • Kunst und Kultur

Land benennt Hans-Thoma-Preis um

  • Start-up BW

„Bloom“ im Landesfinale des Start-up-Wettbewerbs

// //