Strasse

Land hilft Kommunen bei Brücken-Sanierung

Fluss mit Steinbogenbrücke

Die Landesregierung unterstützt die Kommunen bei der Sanierung von Brücken. Für die Jahre 2017 bis 2019 stehen insgesamt 84 Millionen Euro aus dem kommunalen Sanierungsfonds zur Verfügung. Förderanträge können jeweils zum 15. April 2018 und 15. April 2019 beim zuständigen Regierungspräsidium eingereicht werden.

Für die Sanierung von Brücken stellt das Land für die Jahre 2017 bis 2019 insgesamt 84 Millionen Euro aus dem kommunalen Sanierungsfonds zur Verfügung. „Das Land leistet mit diesem Förderprogramm einen großen Beitrag zur Erhaltung und zur Verbesserung der Infrastruktur in den Stadt- und Landkreisen, Städten und Gemeinden“, so Verkehrsminister Winfried Hermann. „Brücken sind die Achillesferse unserer Infrastruktur. Gleichzeitig sind entsprechende Erhaltungsmaßnahmen finanziell eine große, oft zu große Herausforderung für Kommunen. Mit dem Sanierungsfonds können wir nun auch auf kommunaler Ebene die Verkehrsverhältnisse nachhaltig verbessern.“

Infrastruktur in den Kommunen verbessern

Die Sanierung von Brückenbauwerken umfasst alle Maßnahmen zur Verbesserung der Tragfähigkeit und in der Nutzung sowie alle Maßnahmen, die der Ausbesserung und Sanierung von Verschleiß- und Abnutzungserscheinungen dienen. Gefördert werden Sanierungsmaßnahmen an Brückenbauwerken von Bundes-, Landes-, Kreis- und Gemeindestraßen, die in der Baulast der Kreise und Gemeinden stehen.

Unter Sanierung ist dabei auch die Modernisierung von Brücken nach dem heutigen Stand der Technik und bei nachgewiesener Wirtschaftlichkeit auch der Ersatzneubau zu verstehen. Die Zuwendung wird im Rahmen der Festbetragsfinanzierung mit einem Fördersatz von bis zu 50 Prozent gewährt.

Anträge können jeweils zum 15. April 2018 und 15. April 2019 beim zuständigen Regierungspräsidium eingereicht werden. Die Antragsunterlagen stehen elektronisch auf der Webseite der Regierungspräsidien zur Verfügung.

Der kommunale Sanierungsfonds

Um den Sanierungsstau in Städten, Gemeinden und Kreisen in Baden-Württemberg abzubauen hat das Land für die Kommunen einen Fonds eingerichtet, in dem von 2017 bis 2019 422 Millionen Euro zur Verfügung stehen. Das sind zehn Prozent der Mittel, die das Land nach der Landeshaushaltsordnung für den Abbau impliziter oder expliziter Schulden verwenden muss. 80 Prozent der Mittel fließen in die Sanierung von Schulen, 20 Prozent in die Sanierung von Brücken.

Regierungspräsidien Baden-Württemberg: Förderprogramme

Weitere Meldungen

Gruppenbild vor dem baden-württembergischen Gemeinschaftsstand auf der Hannover Messe 2024
  • Wirtschaft

Kretschmann besucht Hannover Messe

Ein Verkehrsschild mit Tempo 30 und darunter dem Hinweis: „22 bis 6 h Lärmschutz“
  • Lärm

Tempo 30 gegen Straßenlärm

Breisgau-S-Bahn im Landesdesign (bwegt)
  • Schienenverkehr

Zuverlässigkeit auf der Breisgau-S-Bahn wird verbessert

Polizist der Polizei Baden-Württemberg kontrolliert den Verkehr.
  • Verkehr

Bundesweiter Aktionstag zur Sicherheit im Güterverkehr

Autos fahren in Stuttgart (Foto: © dpa)
  • Verkehr

Statt Fahrverbote wirksame Maßnahmen für weniger CO2-Ausstoß

Mit einem digitalen Lasergeschwindigkeitsmessgerät wird der Verkehr auf der Autobahn A5 bei Müllheim überwacht. (Foto: dpa)
  • Verkehrssicherheit

Europaweiter Speedmarathon

RE zwischen Singen und Stuttgart (Gäubahn) - hier zwischen Aistaig und Sulz, im Vordergrund der Neckar (Bild: Deutsche Bahn AG/ Georg Wagner)
  • Schienenverkehr

Land plant deutliche Angebotsverbesserungen auf und zu der Gäubahn

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 9. April 2024

Verkehrsminister Winfried Hermann (Mitte) beim offiziellen Start der Batteriezüge Mireo Plus im Fahrgastbetrieb
  • Schienenverkehr

Batterie statt Diesel

Ladekabel für ein E-Auto wird in das Fahrzeug gesteckt.
  • Elektromobilität

Charge@BW bringt Schub bei Ladeinfrastruktur und E-Mobilität

Offizielle Freigabe der neuen Enzbrücke
  • Strasse

Ersatzneubau der Enzbrücke Niefern eröffnet

Zwei Lokführer stehen am Kopf eines Zuges der SWEG und lachen in die Kamera.
  • Nahverkehr

Bündnis gegen Fachkräftemangel im ÖPNV

Zwei Busse der Dachmarke bwegt
  • Nahverkehr

Kostensteigerungen in der Busbranche gedämpft

Ein Vermessungsgerät steht auf einer Autobahnbaustelle.
  • Straßenbau

Weitere Großprojekte an DEGES vergeben

Polizisten kontrollieren ein Auto.
  • Verkehrssicherheit

Bundesweite Kontrollaktion gegen die Autoposerszene

Ein Bauarbeiter bedient eine große Baumaschine auf einer Autobahnbaustelle. (Bild: © dpa)
  • STRASSENBAU

Sanierung des Bundes- und des Landesstraßennetzes

  • Verkehrssicherheit

Weniger schwerverletzte Verkehrsteilnehmer

Stuttgart 21 Hbf_innen-Neue_Bahnsteighalle_Bahnsteig_Quelle: DB/plan b_Atelier Peter Wel
  • Stuttgart 21

Gemeinsame Erklärung der Projektpartner von Stuttgart 21

Ein Doppelstock-Intercity fährt auf der Gäubahn über die Einöd-Talbrücke bei Hattingen.
  • Schienenverkehr

Bundesrat für Modernisierung des Bahnnetzes

Stadtgarten in Gerabronn
  • Städtebau

Stadtmitte in Gerabronn erfolgreich erneuert

Ein Mitarbeiter einer Biogasanlage von Naturenergie Glemstal befüllt die Anlage mit Biomasse.
  • Energie

Biogas als zentraler Energieträger der Zukunft

Zwei Radfahrerinnen überqueren auf einem rot markierten Radweg eine Straße.
  • Radverkehr

Weniger Unfälle durch bessere Radwege und Tempolimits

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 12. März 2024

Ein E-Lkw steht an einer Ladesäule
  • Elektromobilität

Studie zum Ausbau der Ladeinfrastruktur für E-Lkw

Eine Doktorandin aus Venezuela arbeitet im Labor. (Bild: © dpa)
  • Forschung

Forschung und Innovation am Oberrhein

// //