Elektromobilität

Land fördert vier neue Elektrobusse

Übergabe der vom Land geförderten Hybrid-Elektrobusse für die Stadt Esslingen (Bild: © Ministerium für Verkehr und Infrastruktur BW).

Das Land fördert die Anschaffung von Elektro- und Hybridbusse. In Esslingen nahmen vier neue Oberleitungs-Busse den Betrieb auf. Das Land hat die Busse mit insgesamt 600.000 Euro gefördert. Das besondere an den neuen Bussen ist, dass sie dank einer Batterie auch Strecken ohne Oberleitung überbrücken können.

„Ein attraktiver ÖPNV braucht moderne Fahrzeuge! Dies erkennen erfreulicherweise auch die Kommunen und Verkehrsgesellschaften zunehmend und nutzen die Förderung des Landes zur Finanzierung von Elektro- und Hybridbussen“, sagte Winfried Hermann, Minister für Verkehr und Infrastruktur bei der Inbetriebnahme von vier vom Land geförderten Elektrobussen in Esslingen. 

„Im Rahmen der Landesinitiative Elektromobilität II bezuschusst das Land die Mehrkosten eines elektrischen Antriebs bei Hybrid- und Elektrobussen. Damit wollen wir erreichen, dass sich noch mehr Städte und Kommunen für den Einsatz umweltschonender Nahverkehrsmittel entscheiden. Seit über 70 Jahren fahren die Oberleitungsbusse in Esslingen elektrisch und sind damit schon lange Vorreiter der nachhaltigen Mobilität. Die vier neuen Elektrobusse hingegen gehen noch einen Schritt weiter: Sie kommen auch ohne Oberleitungen aus“, so Minister Hermann. Das Land fördert die vier Esslinger Busse mit insgesamt 600.000 Euro. 

„Die Hybridtechnik der Oberleitungsbusse macht den Einsatz der Fahrzeuge deutlich flexibler, weil sie nicht dauerhaft auf die fixe Infrastruktur angewiesen sind. Trotzdem fahren sie zu hundert Prozent elektrisch – das ist eine echte Innovation. Deswegen hat der regionale Wirtschaftsausschuss sofort entschieden, die Elektro-Hybrid-Busse in Esslingen in das Förderprogramm Modellregion für nachhaltige Mobilität 2013 aufzunehmen. Die Region übernimmt knapp 400.000 Euro der Kosten, um eine Lücke zu schließen oder besser gesagt, eine Lücke in der Oberleitung zu ermöglichen“, sagte Thomas Bopp, Vorsitzender des Verbands Region Stuttgart. Der Verband Region Stuttgart hat seit 2012 rund sechs Millionen Euro gegeben, um innovative Mobilitätsprojekte in der Region voranzubringen. 

Der Esslinger Oberbürgermeister Dr. Jürgen Zieger dankte den Beteiligten des Projektes. „Mit den neuen Fahrzeugen erschließen sich für uns neue Möglichkeiten,  die Vorteile des Oberleitungsbusses auf andere Linien im Esslinger Stadtverkehr zu bringen. Ich danke Verkehrsminister Winfried Hermann für die Landesregierung Baden-Württemberg und Thomas Bopp, dem Vorsitzenden der Regionalversammlung des Verbands Region Stuttgart, für die Förderung. Sie machte die Realisierung des Projektes erst möglich. Mein Dank gilt auch dem Städtischen Verkehrsbetrieb Esslingen, den weiteren Projektpartnern und dem Hersteller des Elektro-Hybrid-Busses, der dieses umweltfreundliche Bussystem gefertigt hat.“ Der künftige Einsatz des neuen Fahrzeugtyps steht bereits fest. Die erste Linie, die von der emissionsfreien Antriebsart profitieren wird, ist die Linie 113. „Damit besitzt der Esslinger Stadtteil Berkheim neben einem guten Verkehrsangebot auch ein ökologisch vorbildliches Angebot, um die ambitionierten Klimaziele der Stadt Esslingen bis 2020 nachhaltig zu erreichen", so OB Zieger. 

Der Städtische Verkehrsbetrieb Esslingen am Neckar realisiert mit der Beschaffung der Busse, unter dem Projekt „TrolleyPlus – Batteriegestützter OBus Esslingen“ ein Leuchtturmprojekt mit nationaler Tragweite. Bisher ist in keiner anderen deutschen Stadt ein voll elektrisches Bussystem mit kapazitätsstarken 18 Meter langen Gelenkbussen ohne Oberleitungen in Betrieb gegangen. 

Die geförderten Elektrobusse

Bei den beschafften Bussen handelt es sich um Elektro-Hybrid-Gelenk-Trolleybusse des Herstellers „SOLARIS“ mit einer Länge von 18,75 Meter. Diese wurden um die elektrische Traktionsausrüstung und Energiespeicherkomponenten durch die Vossloh Kiepe GmbH aufgerüstet.

Bereits seit 1944 verkehrt der Städtische Verkehrsbetrieb Esslingen mit Oberleitungsbussen. Im Zuge einer Fuhrparkserneuerung ab dem Jahr 2014 sollte der elektrische Fuhrparkbetrieb weiter ausgebaut werden, ohne hierfür neue Infrastruktur schaffen zu müssen. Mit einer Gesamtsumme von 600.000 Euro werden die vier Busse durch das Land Baden-Württemberg, im Rahmen der Landesinitiative Elektromobilität II gefördert. Busunternehmen mit Sitz in Baden-Württemberg profitierten von einer Förderung in Höhe von 50 Prozent der Mehrkosten eines elektrischen Antriebs, maximal 150.000 Euro pro Bus. Der Verband Region Stuttgart beteiligt sich finanziell am Projekt „TrolleyPlus“ im Rahmen der „Modellregion für nachhaltige Mobilität.“  

Weitere Meldungen

Ein Bus der Linie X1 fährt in Stuttgart auf einer Busspur am Neckartor. (Bild: Sebastian Gollnow / dpa)
  • Nahverkehr

Kostensteigerungen in der Busbranche gedämpft

Ein Vermessungsgerät steht auf einer Autobahnbaustelle.
  • Straßenbau

Weitere Großprojekte an DEGES vergeben

Polizisten kontrollieren ein Auto.
  • Verkehrssicherheit

Bundesweite Kontrollaktion gegen die Autoposerszene

Ein Bauarbeiter bedient eine große Baumaschine auf einer Autobahnbaustelle. (Bild: © dpa)
  • STRASSENBAU

Sanierung des Bundes- und des Landesstraßennetzes

  • Verkehrssicherheit

Weniger schwerverletzte Verkehrsteilnehmer

Stuttgart 21 Hbf_innen-Neue_Bahnsteighalle_Bahnsteig_Quelle: DB/plan b_Atelier Peter Wel
  • Stuttgart 21

Gemeinsame Erklärung der Projektpartner von Stuttgart 21

Ein Doppelstock-Intercity fährt auf der Gäubahn über die Einöd-Talbrücke bei Hattingen.
  • Schienenverkehr

Bundesrat für Modernisierung des Bahnnetzes

Stadtgarten in Gerabronn
  • Städtebau

Stadtmitte in Gerabronn erfolgreich erneuert

Ein Mitarbeiter einer Biogasanlage von Naturenergie Glemstal befüllt die Anlage mit Biomasse.
  • Energie

Biogas als zentraler Energieträger der Zukunft

Zwei Radfahrerinnen überqueren auf einem rot markierten Radweg eine Straße.
  • Radverkehr

Weniger Unfälle durch bessere Radwege und Tempolimits

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 12. März 2024

Ein E-Lkw steht an einer Ladesäule
  • Elektromobilität

Studie zum Ausbau der Ladeinfrastruktur für E-Lkw

Eine Doktorandin aus Venezuela arbeitet im Labor. (Bild: © dpa)
  • Forschung

Forschung und Innovation am Oberrhein

Titelbild Lärmaktionsplan
  • Lärmschutz

Öffentlichkeitsbeteiligung zum Lärmaktionsplan

Eine Bahn der DB Regio fährt.
  • Schienenverkehr

Plan für besseren Bahnverkehr

Ein Regionalzug des privaten Bahnbetreibers Abellio fährt vor dem Stuttgarter Hauptbahnhof.
  • Schienenverkehr

Länder für Modernisierung des Bahnnetzes

Polizeistreife bei Verkehrsunfall
  • Verkehrssicherheit

Jahresbilanz des Verkehrswarndienstes 2023

Ein Brennstoffzellen-Hybridbus der Stuttgarter Straßenbahnen AG (SSB) steht in Stuttgart an einer Bushaltestelle.
  • Nahverkehr

Land fördert Kauf von über 200 umweltfreundlichen Bussen

Neue Einsatzfahrzeuge für die Polizei Baden-Württemberg
  • Polizei

Knapp 1.000 neue Einsatz­fahrzeuge für die Polizei

Über eine Landstraße krabbelt eine Kröte. (Foto: dpa)
  • Artenschutz

Amphibien gehen wieder auf Wanderschaft

Ein Mann hält in Stuttgart den Zapfhahn einer Wasserstofftankstelle an den Stutzen eines Wasserstoffautos.
  • Wasserstoffwirtschaft

Land fördert Wasserstoff­tankstellen in drei Gemeinden

Züge der Regio S-Bahn Donau-Iller
  • Nahverkehr

Ausbau der Regio S-Bahn Donau-Iller

Alkoholkontrollen der Polizei in der Fastnachtszeit (Bild: dpa).
  • Polizei

Polizeikontrollen zur „fünften Jahreszeit“

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 6. Februar 2024

Symbolbild zur Künstlichen Intelligenz mit einem Prozessor und dem Schriftzug "AI Artificial Intelligence Technology"
  • Forschung

Drei Millionen Euro für Fortführung von Reallaboren

// //