Moderne Verwaltung

Kabinett gibt E-Government-Gesetz Baden-Württemberg zur Anhörung frei

Würfel mit aufgedruckten Paragraphen. Quelle: Fotolia

Die Landesregierung will einen neuen Rahmen für die elektronische Kommunikation mit der Verwaltung und die Digitalisierung der Verwaltung schaffen. Viele Behördengänge können sich die Menschen im Südwesten in Zukunft sparen. Gerade im digitalen Zeitalter erwarten sie das von einer modernen Verwaltung. Dafür schaffen wir jetzt die rechtliche Grundlage“, sagte Innenminister Reinhold Gall. Das Landeskabinett hat bei seiner jüngsten Sitzung den Entwurf des E-Government-Gesetzes Baden-Württemberg für die Anhörung frei gegeben.

Künftig muss jede Verwaltung im Land einen Zugang für elektronische Dokumente anbieten. „Die elektronischen Dienste werden es den Bürgerinnen und Bürgern ermöglichen, die Verwaltungsangelegenheiten im privaten und beruflichen Alltag vielfach online zu erledigen“, erklärte Minister Gall. So können alle Beteiligten Anfragen, Anträge und Genehmigungen elektronisch austauschen anstatt Papierbriefe zu verschicken. Auch dazu wird die elektronische Antragstellung mit der De-Mail oder der Online-Ausweisfunktion des Personalausweises, die die gesetzliche Schriftform ersetzen, bei den Behörden des Landes eingeführt.

Bei der Umsetzung des Gesetzes werden Sicherheitsstandards und der Datenschutz eine gewichtige Rolle spielen. „Die Landesregierung achtet aber auch auf die Nutzerfreundlichkeit, etwa auch auf den barrierefreien Zugang zu den Verwaltungsangeboten“, hob der Innenminister hervor.

Gleichzeitig wird durch das neue Gesetz ein neuer und flexibler Rechtsrahmen für die digitale Zusammenarbeit von Land und Kommunen geschaffen. Das Land kann den Kommunen künftig zentrale Dienste des Dienstleistungsportals „service-bw“ rechtssicher zur Nutzung zur Verfügung stellen. Dies betrifft beispielsweise die elektronische Identifikation mit dem Personalausweis oder auch die Möglichkeiten für die elektronische Vorgangsbearbeitung von Verwaltungsverfahren auf der sogenannten Prozessplattform von „service-bw“.

Daneben werden die Strukturen der Zusammenarbeit zwischen dem Land und den Kommunen bei der Informationstechnologie und beim E-Government neu geordnet. Der neue IT-Kooperationsrat übernimmt dabei alle bisherigen Abstimmungsaufgaben. Der bereits zum 1. Juli 2015 eingesetzte Beauftragte der Landesregierung für Informationstechnologie (CIO) wird schließlich gesetzlich verankert, um seine Aufgaben und Zuständigkeiten abzugrenzen und zu erläutern.

Hintergrund

Das E-Government-Gesetz wird jetzt den betroffenen Behörden und Verbänden in der Anhörung zur Verfügung gestellt. Auch jede Bürgerin und jeder Bürger kann sich mit den eigenen Ideen und Vorstellungen einbringen. Während der Anhörungszeit ist das E-Government-Gesetz auf dem Bürgerbeteiligungsportal Baden-Württemberg erreichbar (ab 3.8.). Die eingehenden Anregungen werden geprüft und bewertet, der Gesetzentwurf gegebenenfalls angepasst. Er wird dann vom Ministerrat zum Gesetzgebungsverfahren in den Landtag eingebracht. Das Gesetz soll zum 1. Januar 2016 in Kraft treten.

Beteiligungsportal: E-Government-Gesetz

Weitere Meldungen

Wappen von Baden-Württemberg auf dem Ärmel einer Polizeiuniform. (Bild: Innenministerium Baden-Württemberg)
  • Polizei

Festnahme nach Verabredung zum Mord

20240524_MIN_Freiburg_Sicherheitsprtnerschaft
  • Sicherheit

Sicherheitspartnerschaft mit Freiburg wird fortgesetzt

Minister Peter Hauk MdL
  • Landwirtschaft

Sonder-Agrarministerkonferenz fordert Bürokratieabbau

Einsatzkräfte im Einsatz im Hochwassergebiet
  • Katastrophenschutz

Unterstützung nach Hochwasser im Saarland

Polizeihubschrauber H 145
  • Polizei

Umrüstung der Polizei­hubschrauber abgeschlossen

Screenshot Erklärvideo: Figur zeigt auf Erdkugel, auf der Europa farbig markiert ist. Daneben die Europaflagge.
  • Europawahl

Erklärvideos zur Kommunalwahl und Europawahl

Blieskastel-Hochwasser in Rheinland-Pfalz und dem Saarland
  • Hochwasser

Hochwasserlage im Saarland

Netzwerkkabel stecken in einem Serverraum in einem Switch. (Foto: © dpa)
  • Bundesrat

Mindestspeicherung von IP-Adressen gefordert

Das Polizeiboot „WS 6“ der Wasserschutzpolizei Mannheim
  • Polizei

Jahresstatistik des Kompetenz­zentrums Bootskriminalität

Die Europafahne weht auf dem Dach der Villa Reitzenstein, dem Amtssitz des Ministerpräsidenten von Baden-Württemberg.
  • Europawahl

Informationen zur Europawahl am 9. Juni

Ein Feuerwehrmann holt während einer Einsatzübung einer Freiwilligen Feuerwehr eine Leiter vom Dach eines Einsatzfahrzeugs.
  • Ehrenamt

Runder Tisch zur Stärkung von Vereinen

Großübung Fußball EM
  • Sicherheit

Einsatzkräfte bereiten sich auf Fußball-EM 2024 vor

Ministerialdirektor Elmar Steinbacher, Leitende Oberstaatsanwältin Tomke Beddies und Ministerin der Justiz und für Migration Marion Gentges
  • Justiz

Tomke Beddies ist Leiterin des Cybercrime-Zentrums

Paragrafen-Symbole an Türgriffen (Foto: © dpa)
  • Justiz

Verfassungsschutz darf AfD als Verdachtsfall beobachten

Kripo Rottweil Außenansicht des Gebäudes
  • Vermögen und Bau

Erweiterungsbau für Kriminal­polizeidirektion Rottweil

Minister Thomas Strobl im Gespräch mit Polizisten
  • Sicherheit

Sicherheit in der Landeshauptstadt

  • Innovation

Land fördert Forschung zum Quantencomputing

Ein Mann tippt in einem Büro auf einer Tastatur.
  • Polizei

„Streife im Netz“ zum Schutz von Amts- und Mandatsträgern

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 7. Mai 2024

Eine junge Pflegerin zeigt einer älteren Patientin auf dem Tablet medizinische Ergebnisse.
  • Pflege

Land stärkt Digitalisierung in der Pflege

Gruppenfoto der geehrten Sportler
  • Polizei

Sportlerinnen und Sportler der Polizei geehrt

Portrait von Thomas Rupp
  • Verwaltung

Neue Leitung beim Finanzamt Ehingen

Pressekonferenz zu BAO Pandora mit Innenminister Thomas Strobl, Justizministerin Marion Gentges, LKA-Präsident Andreas Stenger
  • Cybersicherheit

Schlag gegen international organisierten Telefonbetrug

Kabinettsausschuss Entschlossen gegen Hass und Hetze
  • Innere Sicherheit

Fünfte Sitzung des Kabinettsausschusses gegen Hass und Hetze

Polizisten kontrollieren eine Gruppe Jugendlicher. (Foto: dpa)
  • Gesetzentwurf

Ministerrat beschließt Änderungen des Landesbeamtengesetzes