Start-Up BW

Gründerzeit in Baden-Württemberg

Elevator Pitch BW

Baden-Württemberg erlebt einen Trend zu echten Start-ups. Die Gründerszene im Land verändert sich. Das Ziel der Landesregierung: Start-ups nachhaltig unterstützen.

In Baden-Württemberg ist die Zahl der neuen Unternehmensgründungen traditionell eher gering. Die guten Erwerbsmöglichkeiten bei vielen erfolgreichen Unternehmen sowie der schwach ausgeprägte gründungsintensive Dienstleistungsbereich sorgen für einen hohen Anteil abhängig Beschäftigter. Dabei waren die großen Firmen wie Daimler und Bosch ebenfalls einst Start-ups. Damals existierte dieser Begriff jedoch noch nicht.

Trend zu echten Start-ups

Doch in den letzten drei bis vier Jahren hat sich die Gründungsszene in Baden-Württemberg massiv verändert. Im Südwesten gibt es einen neuen Gründungstrend. Dabei stehen innovative Geschäftsideen mit Wachstumspotential im Vordergrund. Ein Trend zu echten Start-ups also. „Baden-Württemberg ist ein attraktiver Standort für Start-ups und traditionell ein Land der Tüftler, Denker und Existenzgründungen. Die Rahmenbedingungen für innovative Gründungen sind hervorragend und die baden-württembergische Gründerszene ist jung, vielseitig und lebendig“, sagt Wirtschaftsministerin Nicole Hoffmeister-Kraut.

Besonderheiten der baden-württembergischen Start-up-Szene

Die baden-württembergische Start-up-Szene ist eine ganze Besondere. Chancengründer dominieren das Gründungsgeschehen in Baden-Württemberg deutlich. Chancengründungen sind Gründungen, die nicht aus einer Not heraus erfolgen, zum Beispiel wegen Arbeitslosigkeit. Chancengründer bringen im Durchschnitt häufiger Marktneuheiten an den Start, beschäftigen häufiger Mitarbeiter und schaffen es, länger am Markt zu bestehen als Notgründer. Im Gründungsmonitor 2015 der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) belegt Baden-Württemberg bei der allgemeinen Gründungstätigkeit bisher noch den vorletzten Platz aller westdeutschen Bundesländer. Bei den Chancengründern liegt Baden-Württemberg hingegen auf einem Spitzenplatz.

Charakteristisch für die Start-up-Szene im Land ist zudem die Dezentralität. Statt der Ballung an einem Ort gibt es verschiedene regionale Ökosysteme mit unterschiedlicher technologischer Prägung und starker Business-to-Business-Orientierung. Also Anwendungen und Produkte von Unternehmen für Unternehmen. So bietet zum Beispiel Mannheim ein einzigartiges Start-up-Ökosystem in einem inspirierenden, urbanen Umfeld. Immer mehr junge Unternehmen entwickeln hier Ideen für die Zukunft. Die mg:gmbh betreibt acht Start-up-Zentren mit fast 300 Entrepreneuren und einem vielseitigen Branchenspektrum – von Musik-, Kreativ- und Modewirtschaft bis hin zu Informations- und Medizintechnik sowie Technologie.

Die Start-ups selbst organisieren sich in regionalen Netzwerken, wie Start-up Mannheim oder Start-up Stuttgart.

Etablierte Unternehmen des Landes entwickeln aktuell verstärkt eigene Acceleratoren- und Corporate-Venture-Angebote, zum Beispiel Daimler, EnBW, Bosch, Mahle, Porsche, Kärcher und Aesculap. Dabei wenden sie sich verstärkt baden-württembergischen statt internationalen Start-ups zu.

Hohe Qualität bei Gründungen

Bemerkenswert im bundesweiten Vergleich ist, dass neugegründete Unternehmen im Südwesten schon nach kurzer Zeit nicht mehr nur aus dem Gründer selbst bestehen, sondern schnell weitere Arbeitsplätze schaffen. Das zeigt: Die Qualität der Gründungen in Baden-Württemberg ist hoch. Und laut dem „Gründungsmonitor“ der Kreditanstalt für Wiederaufbau liegt Baden-Württemberg auch bei der Gründungsquote, also der Anzahl der Gründungen im Vergleich zur Einwohnerzahl, bei den Flächenländern auf Platz drei.

Baden-Württemberg soll Gründerland werden

Die Landesregierung will Baden-Württemberg zum Gründerland zu machen und die neue Start-ups zu unterstützen. Mit verschiedenen Projekten und Angeboten fördert das Land Gründerinnen und Gründer auf dem Weg zum Unternehmenserfolg.

Um das Interesse für eine eigene Unternehmensgründung an den Hochschulen zu stärken, fördert die Landesregierung mit einem Projekt zur Gründungskultur neue Formate, die unternehmerisches Denken an Hochschulen schon bei Studierenden stärken. Das Ziel: Selbständigkeit als mögliche Berufsperspektive ins Bewusstsein zu rücken, Mut geben, eigene Wege zu gehen, vor möglichem Scheitern nicht zurückzuweichen, aber auch die Bearbeitung ganz konkreter betriebswirtschaftlicher Fragestellungen. Ein weiteres Beispiel ist der Elevator Pitch. Landesweit bekommen Start-ups bei verschiedenen Veranstaltungen die Gelegenheit, sich und ihre Geschäftsidee potenziellen Geldgebern, regionalen Institutionen und Kunden zu präsentieren und sich untereinander zu vernetzen.

Ministerpräsident Winfried Kretschmann und Wirtschaftsministerin Nicole Hoffmeister-Kraut erkunden auf einer Delegationsreise die Gründerkultur in Israel. Neben dem Silicon Valley in Kalifornien ist die Silicon Wadi genannte Region Tel Aviv die zweitgrößte Gründerregion.

Am 14. Juli 2017 veranstaltet das baden-württembergische Wirtschaftsministerium den ersten Start-up Kongress.

Quelle:

/red

Weitere Meldungen

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 16. April 2024

Zwei junge Frauen zeigen auf den Monitor und diskutieren gemeinsam über die Präsentation am Computer.
  • Fachkräfte

Landesregierung startet Fachkräfteinitiative

Porträtbild von Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
  • Wirtschaft

Reise mit Handwerksdelegation nach Polen

Über einem Modell eines Konferenzraums steht der Text „Popup Labor Baden-Württemberg – Machen Sie mit!“
  • Innovation

„Popup Labor BW“ in Neresheim und Heidenheim

Ministerpräsident Winfried Kretschmann (links) und der lombardische Staatssekretär für internationale Angelegenheiten Raffaele Cattaneo (rechts)
  • Europa

Land übergibt Präsidentschaft der „Vier Motoren für Europa“

Das beschauliche Dorf Hiltensweiler, ein Teilort von Tettnang, wird von der Abendsonne angestrahlt. Im Hintergrund sind der Bodensee und die Alpen zu sehen.
  • Förderung

Beteiligungsverfahren zur Gestaltung des EFRE nach 2027

Ein Stempel mit der Aufschrift "Bürokratie" liegt auf Papieren.
  • Wirtschaft

Nachbesserungen bei Büro­kratieentlastung gefordert

  • Startup BW

Gewinner des JUNIOR Landeswettbewerbs

Im Energiepark Mainz ist der verdichtete grüne Wasserstoff aus einem Elektrolyseur in Tanks gelagert.
  • Wasserstoff

Ausgestaltung des Wasserstoffkernnetzes

Container werden auf einem Container-Terminal transportiert. (Foto: © dpa)
  • Wirtschaft

Herausforderungen bei nachhaltigen Lieferketten

Open Innovation Kongress 2024
  • Innovation

Open Innovation-Kongress Baden-Württemberg 2024

Ein Stethoskop liegt auf Unterlagen mit Schaubildern.
  • Gesundheitswirtschaft

Gesundheitsindustrie gewinnt an Bedeutung

Besucher der Gamescom erleben mit VR-Brillen die virtuelle Realität.
  • Kreativwirtschaft

Land stockt Games-Förderung auf

Arbeiter bauen Präzisions-Klimasysteme zusammen, die für die Lithographie-Abteilung in der Chip Produktion eingesetzt werden (Bild: © dpa).
  • Arbeitsmarkt

Arbeitslosigkeit im März nur leicht gesunken

Zwei Busse der Dachmarke bwegt
  • Nahverkehr

Kostensteigerungen in der Busbranche gedämpft

Eine Frau mit einer VR-Brille sitzt in einem großen Gemeinschaftsbüro.
  • Hochschulen

Start-up-Szene weiter stärken

Startup BW Elevator Pitch Böblingen
  • Startup BW

„INFERNO“ im Finale von „Start-up BW Elevator Pitch 2024“

Touristen stehen an einem Geländer und auf einer Aussichtsplattform und blicken auf eine Stufe der Triberger Wasserfälle, über die Wasser fließt.
  • Tourismusinfrastruktur

Land fördert 37 lokale touristische Projekte

Wissenschaftsministerin Petra Olschowski (rechts) unterhält sich während eines Besuchs der Universität Stuttgart mit Stella Asmanidou (links), Doktorandin im 3R-US-Netzwerk.
  • Tierschutz und Forschung

Weniger Tierversuche in der Biomedizin

Eine Mitarbeiterin der Firma Lütze fertigt Bauteile für elektronische Steuerungen für Schienenfahrzeuge.
  • Wirtschaft

Wichtiger Impuls für die Wirtschaft

Eine Frau zeigt auf eine Leinwand auf der eine Balkengrafik zu sehen ist (Symbolbild: © dpa).
  • Wirtschaft

Konjunkturprognose für 2024 vorgelegt

Stethoskop vor farbig eingefärbtem Kartenumriss von Baden-Württemberg mit Schriftzug: The Ländarzt - Werde Hausärztin oder Hausarzt in Baden-Württemberg
  • Gesundheitsberufe

Bewerbungsfrist für Landarztquote endet

Das beschauliche Dorf Hiltensweiler, ein Teilort von Tettnang, wird von der Abendsonne angestrahlt. Im Hintergrund sind der Bodensee und die Alpen zu sehen.
  • Ländlicher Raum

Studie zur Kultur- und Kreativwirtschaft

Wort-Bild-Logo der Kampagne Start-up BW. (Bild: Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg)
  • Startup BW

Auftakt des Female Founders FINANCING Forums

Blick auf die Weinberge und Baden-Baden
  • Ländlicher Raum

Impulse für einen zukunfts­fähigen ländlichen Raum

// //