Atomkraft

Geologie entscheidend für Endlagersuche

Ministerpräsident Winfried Kretschmann hat kurz nach dem Atomunglück in Fukushima im Jahr 2011 den Vorstoß für eine neue, ergebnisoffene Endlagersuche gemacht. Deutschland muss einen Ort finden, an dem der deutsche Atommüll für eine Million Jahre sicher gelagert werden kann. Der Deutsche Bundestag hat heute das „Standortauswahlgesetz“ verabschiedet.

Als Vertreter des Bundesrates sprach Ministerpräsident Kretschmann heute im Deutschen Bundestag vor der Verabschiedung des Standortauswahlgesetzes. Das Standortauswahlgesetz regelt die Suche nach einem Endlager für Atommüll in Deutschland. „Wir stellen uns der Verantwortung für viele Tausende künftige Generationen – soweit das überhaupt in der Möglichkeit von uns Menschen liegt.“ Kurzfristiges Denken verbiete sich in diesem Fall, machte Kretschmann die Dimensionen des „schwierigsten Infrastrukturprojekts in der Geschichte unseres Landes“ deutlich.

Er zeigte sich erleichtert darüber, dass Bund und Länder das Gesetz gemeinsam und parteienübergreifend erarbeitet haben. Dabei gehe es um eine epochale Aufgabe. „Denn wir müssen einen Ort finden, an dem wir den Atommüll für eine Million Jahre sicher lagern können.“ Dies sei ein unvorstellbarer Zeitraum, der im Grunde jedes menschliche Maß überschreite.

Baden-Württemberg hat die Endlagersuche neu angestoßen

Nach der Reaktorkatastrophe im japanischen Atomkraftwerk Fukushima im Jahr 2011 hat die damalige Bundesregierung zügig den erneuten Atomausstieg mit breiter politischer Mehrheit beschlossen. Eine fundamentale Frage blieb weiterhin offen: „Wohin mit den hochradioaktiven Abfällen, die im Lauf der Jahrzehnte angefallen waren – und immer noch anfallen?“. Daher habe er 2011 als „frischgebackener Ministerpräsident“ den Vorstoß für eine neue, ergebnisoffene Endlagersuche gemacht.

Kretschmann dankte den Mitgliedern der Endlagerkommission aus Politik, Wissenschaft und Gesellschaft sowie den interessierten Bürgerinnen und Bürgern für ihre „hervorragende Arbeit“. In den vergangenen zwei Jahren hatten sie Empfehlungen für die wissenschaftlichen Grundlagen des Auswahlverfahrens sowie zur Öffentlichkeitsbeteiligung entwickelt. 

Suche nach wissenschaftlichen Kriterien

Die Endlagersuche werde auf wissenschaftlichem Wege gelöst, so Ministerpräsident Kretschmann im Bundestag: „Wir suchen nicht irgendeinen Standort, sondern den sichersten Standort. Und zwar ausschließlich auf Basis wissenschaftlicher Erkenntnisse. Wir treffen keine Vorfestlegungen. Ausgangspunkt ist eine weiße Landkarte.“ Entscheidend sei die Geologie und nicht die politische Geografie.

Geplant seien „maximale Transparenz“, „neue Beteiligungsformate“ für Bürgerinnen und Bürger sowie die Öffentlichkeit und „umfassende Rechtsschutzmöglichkeiten“, begleitet von einem „gesellschaftlichen Begleitgremium“. Dies soll zu neuem Vertrauen in die Endlagersuche beitragen.

Ministerpräsident Kretschmann warnte davor, den mit dem Standortauswahlgesetz vereinbarten Weg wieder zu verlassen oder bestimmte Standorte von vornherein für ungeeignet zu erklären: „Mit voreiligen Schlüssen oder politischer Taktiererei wird das keimende Vertrauen schnell wieder zerstört! Denn wir haben die Erde von unseren Kindern nur geborgt.“

Quelle:

/red

Weitere Meldungen

Der Verdienstorden des Landes Baden-Württemberg in einer Schatulle
  • Auszeichnung

Verdienstorden des Landes an 22 verdiente Persönlichkeiten

Zwei Polizeibeamte bei einer Streife.
  • Sicherheit

Positive Bilanz beim siebten länderübergreifenden Sicherheitstag

Euro-Banknoten und -Münzen
  • Haushalt

Rechtsgutachten zur Haushaltspraxis im Land

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 16. April 2024

Zwei junge Frauen zeigen auf den Monitor und diskutieren gemeinsam über die Präsentation am Computer.
  • Fachkräfte

Landesregierung startet Fachkräfteinitiative

Autos fahren in Stuttgart (Foto: © dpa)
  • Verkehr

Statt Fahrverbote wirksame Maßnahmen für weniger CO2-Ausstoß

Polizist des Polizeipräsidiums Freiburg auf Streife.
  • Sicherheit

Aktionstag zur Bekämpfung von Straftaten im öffentlichen Raum

Gruppenfoto im Freien vor Hospitalhof in Stuttgart: Teilnehmende der 67. Konferenz der Beauftragten von Bund und Ländern für die Belange von Menschen mit Behinderungen
  • Menschen mit Behinderungen

67. Treffen der Behindertenbeauftragten von Bund und Ländern

Ministerpräsident Winfried Kretschmann (links) und der lombardische Staatssekretär für internationale Angelegenheiten Raffaele Cattaneo (rechts)
  • Europa

Land übergibt Präsidentschaft der „Vier Motoren für Europa“

Polizisten im Gespräch
  • Sicherheit

Sicherheitsbericht 2023 vorgestellt

Ein Stempel mit der Aufschrift "Bürokratie" liegt auf Papieren.
  • Wirtschaft

Nachbesserungen bei Büro­kratieentlastung gefordert

Im Energiepark Mainz ist der verdichtete grüne Wasserstoff aus einem Elektrolyseur in Tanks gelagert.
  • Wasserstoff

Ausgestaltung des Wasserstoffkernnetzes

Netzwerkkabel stecken in einem Serverraum in einem Switch. (Foto: © dpa)
  • Justiz

Gentges kritisiert Einigung zur Datenspeicherung

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 9. April 2024

Außenansicht des Klinikums Ludwigsburg mit fliegendem Hubschrauber
  • Gesundheit

248 Millionen Euro für Krankenhäuser

Ministerpräsident Winfried Kretschmann
  • Kreisbesuch

Kretschmann besucht Landkreis Böblingen

Die Außenaufnahme zeigt die Kläranlage des Abwasserzweckverbandes Raum Offenburg bei Griesheim
  • Wasserwirtschaft

174,4 Millionen Euro für kommunale Wasserwirtschaft

Felsbrocken liegen in Braunsbach auf einer Baustelle. (Bild: Marijan Murat / dpa)
  • Stadtentwicklung

„Flächen gewinnen durch Innenentwicklung“ weiterentwickelt

Flaggen vor dem Gebäude des Innenministeriums: NATO, Deutschland und Baden-Württemberg
  • Sicherheit

75 Jahre NATO

Glückliche junge Mutter mit neugeborenem Baby im Krankenhaus nach der Geburt.
  • Krankenhäuser

Mehr als 15 Millionen Euro für Kliniken mit Geburtshilfe

Ein Windrad ist auf der Holzschlägermatte bei Freiburg zu sehen.
  • Bürokratieabbau

Erste Erfahrungen mit Praxis-Check zur Windkraft

Die Aufnahme zeigt das Atomkraftwerk in Fessenheim in Frankreich.
  • Kernkraftwerk Fessenheim

Öffentlichkeitsbeteiligung zur Stilllegung von KKW Fessenheim

Stuttgart 21 Hbf_innen-Neue_Bahnsteighalle_Bahnsteig_Quelle: DB/plan b_Atelier Peter Wel
  • Stuttgart 21

Gemeinsame Erklärung der Projektpartner von Stuttgart 21

Ministerpräsident Winfried Kretschmann (links) und der neue Regierungspräsident des Regierungsbezirks Freiburg, Carsten Gabbert (rechts)
  • Verwaltung

Neuer Freiburger Regierungspräsident

Eine Mitarbeiterin der Firma Lütze fertigt Bauteile für elektronische Steuerungen für Schienenfahrzeuge.
  • Wirtschaft

Wichtiger Impuls für die Wirtschaft

// //