Ressourceneffizienz

Fünf Jahre Förderprogramm zur Ressourceneffizienz

Der Innenraum eines Konzeptfahrzeugs, das in besonderer Leichtbauweise gebaut ist (Symbolbild) (Bild: © dpa).

Seit fünf Jahren fördern das Land und die L-Bank Investitionen zum effizienten Energie- und Materialeinsatz in mittelständischen Unternehmen. Insgesamt hat das Programm bisher Investitionen in Effizienzmaßnahmen von über 4,3 Milliarden Euro angestoßen. Im vergangen Jahr ist das Kreditvolumen um über ein Drittel gestiegen.

Seit dem Jahr 2012 fördern das Umweltministerium und die L-Bank Investitionen von mittelständischen Unternehmen zum effizienteren Energie- und Materialeinsatz. Mit den günstigen Darlehen finanzieren Unternehmen zum Beispiel in neue und sparsamere Maschinen, sie optimieren damit ihre Produktionsprozesse hinsichtlich des Einsatzes von Ressourcen oder sanieren ihre Betriebsgebäude so, dass diese weniger Energie zum Heizen oder zur Kühlung verbrauchen. Auch Investitionen in emissionsarme gewerblich genutzte Fahrzeuge, in eine verbesserte Abwasserreinigung sowie zur Verringerung von Luftverschmutzung oder Geruchsemissionen unterstützt das Programm.

Der Vorsitzende des Vorstands der L-Bank, Dr. Axel Nawrath, erklärte zur Fünf-Jahres-Bilanz des Förderprogramms: „Bis Ende 2016 haben kleine und mittlere Unternehmen über 4.200 vergünstigte Darlehen in Höhe von insgesamt knapp 2,9 Milliarden Euro in Anspruch genommen. Hiermit wurden Investitionen in Effizienzmaßnahmen von über 4,3 Milliarden Euro angestoßen und CO2-Emissionen von geschätzt knapp 130.000 Tonnen im Jahr eingespart.“

Verbrauch von Energie und Rohstoffen optimieren

Umwelt- und Energieminister Franz Untersteller wies auf das stetig zunehmende Interesse der mittelständischen Betriebe in Baden-Württemberg an dem Förderprogramm hin: „Das Kreditvolumen ist von knapp 500 Millionen Euro im Jahr 2015 auf über 670 Millionen Euro in 2016 angewachsen. Die starke Zunahme um rund 35 Prozent unterstreicht, dass immer mehr Firmen ihren Verbrauch von Energie und Rohstoffen optimieren wollen. Das ist gut für die Wirtschaft in Baden-Württemberg, weil die Unternehmen damit dauerhaft Energie- und Materialkosten einsparen und so ihre Wettbewerbschancen verbessern, und es ist gut für unsere Umwelt und das Klima.“ Das Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft werde das Programm daher auch weiterhin finanziell unterstützen und zunächst in diesem Jahr 2,5 Millionen Euro hierfür zur Verfügung stellen.

Wirtschafts- und Arbeitsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut betonte die wichtige Rolle der L-Bank als starker Partner für die heimische Wirtschaft: „Die Landesregierung hat sich zum Ziel gesetzt, Baden-Württemberg zum weltweiten Technologieführer bei intelligenten, ressourcensparenden Technologien zu machen. Gerade kleine und mittlere Unternehmen profitieren daher besonders von einem starken und verlässlichen Ansprechpartner, um leichter wichtige Investitionen beim Zukunftsthema Energie- und Materialeffizienz anstoßen zu können. Das verschafft ihnen nachhaltige Wettbewerbsvorteile. Die ausgelösten Investitionen tragen aber auch entscheidend dazu bei, hochwertige Industriearbeitsplätze im Land zu sichern und damit den Standort zu stärken.“

Die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten des Ressourceneffizienzprogramms und das damit verbundene Innovationspotenzial werden an konkreten Förderfällen besonders deutlich. Beispielhaft hierzu die Finanzierung der race result AG.

L-Bank: Aktuelle Eckdaten zum Förderprogramm

Weitere Meldungen

Zwei junge Frauen zeigen auf den Monitor und diskutieren gemeinsam über die Präsentation am Computer.
  • Fachkräfte

Landesregierung startet Fachkräfteinitiative

Porträtbild von Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
  • Wirtschaft

Reise mit Handwerksdelegation nach Polen

Über einem Modell eines Konferenzraums steht der Text „Popup Labor Baden-Württemberg – Machen Sie mit!“
  • Innovation

„Popup Labor BW“ in Neresheim und Heidenheim

Ministerpräsident Winfried Kretschmann (links) und der lombardische Staatssekretär für internationale Angelegenheiten Raffaele Cattaneo (rechts)
  • Europa

Land übergibt Präsidentschaft der „Vier Motoren für Europa“

Ein Stempel mit der Aufschrift "Bürokratie" liegt auf Papieren.
  • Wirtschaft

Nachbesserungen bei Büro­kratieentlastung gefordert

  • Startup BW

Gewinner des JUNIOR Landeswettbewerbs

Im Energiepark Mainz ist der verdichtete grüne Wasserstoff aus einem Elektrolyseur in Tanks gelagert.
  • Wasserstoff

Ausgestaltung des Wasserstoffkernnetzes

Container werden auf einem Container-Terminal transportiert. (Foto: © dpa)
  • Wirtschaft

Herausforderungen bei nachhaltigen Lieferketten

Ministerpräsident Winfried Kretschmann
  • Kreisbesuch

Kretschmann besucht Landkreis Böblingen

Open Innovation Kongress 2024
  • Innovation

Open Innovation-Kongress Baden-Württemberg 2024

Ein Stethoskop liegt auf Unterlagen mit Schaubildern.
  • Gesundheitswirtschaft

Gesundheitsindustrie gewinnt an Bedeutung

Besucher der Gamescom erleben mit VR-Brillen die virtuelle Realität.
  • Kreativwirtschaft

Land stockt Games-Förderung auf

Arbeiter bauen Präzisions-Klimasysteme zusammen, die für die Lithographie-Abteilung in der Chip Produktion eingesetzt werden (Bild: © dpa).
  • Arbeitsmarkt

Arbeitslosigkeit im März nur leicht gesunken

Zwei Busse der Dachmarke bwegt
  • Nahverkehr

Kostensteigerungen in der Busbranche gedämpft

Eine Frau mit einer VR-Brille sitzt in einem großen Gemeinschaftsbüro.
  • Hochschulen

Start-up-Szene weiter stärken

Ein Windrad ist auf der Holzschlägermatte bei Freiburg zu sehen.
  • Bürokratieabbau

Erste Erfahrungen mit Praxis-Check zur Windkraft

Startup BW Elevator Pitch Böblingen
  • Startup BW

„INFERNO“ im Finale von „Start-up BW Elevator Pitch 2024“

Touristen stehen an einem Geländer und auf einer Aussichtsplattform und blicken auf eine Stufe der Triberger Wasserfälle, über die Wasser fließt.
  • Tourismusinfrastruktur

Land fördert 37 lokale touristische Projekte

Die Aufnahme zeigt das Atomkraftwerk in Fessenheim in Frankreich.
  • Kernkraftwerk Fessenheim

Öffentlichkeitsbeteiligung zur Stilllegung von KKW Fessenheim

Eine Mitarbeiterin der Firma Lütze fertigt Bauteile für elektronische Steuerungen für Schienenfahrzeuge.
  • Wirtschaft

Wichtiger Impuls für die Wirtschaft

Eine Frau zeigt auf eine Leinwand auf der eine Balkengrafik zu sehen ist (Symbolbild: © dpa).
  • Wirtschaft

Konjunkturprognose für 2024 vorgelegt

Das beschauliche Dorf Hiltensweiler, ein Teilort von Tettnang, wird von der Abendsonne angestrahlt. Im Hintergrund sind der Bodensee und die Alpen zu sehen.
  • Ländlicher Raum

Studie zur Kultur- und Kreativwirtschaft

Wort-Bild-Logo der Kampagne Start-up BW. (Bild: Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg)
  • Startup BW

Auftakt des Female Founders FINANCING Forums

Ein Mitarbeiter einer Biogasanlage von Naturenergie Glemstal befüllt die Anlage mit Biomasse.
  • Energie

Biogas als zentraler Energieträger der Zukunft

Blick auf die Weinberge und Baden-Baden
  • Ländlicher Raum

Impulse für einen zukunfts­fähigen ländlichen Raum

// //