Industrie 4.0

Fraunhofer-Gesellschaft fördert Projekt zu Industrie 4.0 mit der Dualen Hochschule Lörrach

Die Fraunhofer-Gesellschaft fördert in den kommenden Jahren ein gemeinsames Projekt der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) Lörrach und dem Fraunhofer-Institut für Angewandte Festkörperphysik (IAF) in Freiburg mit insgesamt 1,2 Millionen Euro.

„Baden-Württemberg will Leitanbieter für Industrie 4.0 werden und ist dabei auf einem guten Weg. Das Forschungsvorhaben der Dualen Hochschule Lörrach und des IAF in Freiburg leisten dazu einen wichtigen Beitrag. Die Förderung ist eine besondere Auszeichnung für den Standort und das Land“, sagte Finanz- und Wirtschaftsminister Nils Schmid bei seinem Besuch in Freiburg.

Das Projekt befasst sich mit der Entwicklung von Sensorsystemen für Produktionsstrecken, die eine entscheidende Voraussetzung für digitale Produktionsprozesse bilden. Es wird im Rahmen des „Kooperationsprogramms Fachhochschulen“ der Fraunhofer-Gesellschaft gefördert. Dieses Programm finanziert sich aus Mitteln, die vom Bund und den Ländern bereitgestellt werden. Die Mittel werden dazu eingesetzt, um Fachhochschul-Professoren Forschungsmöglichkeiten an einem benachbarten Fraunhofer-Institut unter Nutzung der dortigen Infrastruktur einzurichten.

Der Minister lobte bei seinem Besuch die praxisorientierte Arbeitsweise der Hochschule. „Die Duale Hochschule Lörrach arbeitet sehr eng mit der Industrie zusammen, damit erhöhen sich auch die Chancen, kleine und mittlere Unternehmen zu erreichen. Das ist auch eines der zentralen Vorhaben der `Allianz Industrie 4.0`“, so Schmid.

Weitere Informationen

Die Allianz Industrie 4.0 Baden-Württemberg wurde im März dieses Jahres auf Initiative von Minister Schmid gestartet, um die Chancen der Digitalisierung für die Wirtschaft des Landes zu nutzen. Sie soll alle wesentlichen Akteure des Landes vernetzen und bündeln. Die Allianzpartner wollen vorrangig kleinen und mittleren Unternehmen Orientierung auf dem Weg zur Industrie 4.0 geben und dazu beitragen, dass sich Beschäftigte auf ein sich veränderndes Aufgabenspektrum vorbereiten können.

Das Fraunhofer-Institut für Angewandte Festkörperphysik ist eine international anerkannte Forschungs- und Technologieeinrichtung auf dem Gebiet der Verbindungshalbleiter und ihrer Anwendungen in Mikro-, Nano- und Optoelektronik. Es entwickelt beispielsweise neuartige Radar- und Lasersensoren, die unter anderem zur Prozess- und Qualitätskontrolle in der Produktion eingesetzt werden können.

Mit derzeit über 34.000 Studierenden und 141.000 Alumni ist die Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) die größte Hochschule des Landes. An der DHBW Lörrach absolvieren aktuell 2.100 Studierende ihr duales Hochschulstudium in berufsintegrierenden Bachelor- und Masterstudiengängen der Bereiche Wirtschaft und Technik. Die DHBW Lörrach qualifiziert seit mehr als 30 Jahren in enger Kooperation mit 750 Partnerunternehmen Nachwuchskräfte für die Wirtschaft.

Weitere Meldungen

  • Hochschulen

Werbekampagne für MINT-Studierende startet

Ministerpräsident Winfried Kretschmann bei seiner Rede
  • Wohnen und Bauen

Zwölf Projekte für bezahlbares Wohnen und innovatives Bauen

Die Bewohner einer Wohngemeinschaft für Senioren unterhalten sich. (Foto: © dpa)
  • Quartiersimpulse

660.000 Euro für Quartiers-Projekte

Schloss Mannheim
  • Schlösser und Gärten

Neue digitale Angebote für Schlösser

Ministerialdirektorin Leonie Dirks steht vor Transfermobil und übergibt Fahrzeugschlüssel an Prof. Dr. Daniel Buhr vom Landeskompetenzzentrum Pflege & Digitalisierung.
  • Digitalisierung

Transfermobil bringt Pflege-Innovationen ins Land

Wengenviertel in Ulm
  • Städtebauförderung

235 Millionen Euro für Städtebaumaßnahmen

Symbolbild zur Künstlichen Intelligenz mit einem Prozessor und dem Schriftzug "AI Artificial Intelligence Technology"
  • Innovation

InnovationCamp künftig an drei Standorten

Ministerin besucht Hannover Messe 2024
  • Industrie

Hoffmeister-Kraut besucht Hannover Messe

Aussicht vom Schönbergturm bei Reutlingen.
  • Ländlicher Raum

Studie zur Wirtschaftsentwicklung im Ländlichen Raum

Gruppenbild vor dem baden-württembergischen Gemeinschaftsstand auf der Hannover Messe 2024
  • Wirtschaft

Kretschmann besucht Hannover Messe

Euro-Banknoten und -Münzen
  • Haushalt

Rechtsgutachten zur Haushaltspraxis im Land

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 16. April 2024

Zwei junge Frauen zeigen auf den Monitor und diskutieren gemeinsam über die Präsentation am Computer.
  • Fachkräfte

Landesregierung startet Fachkräfteinitiative

Porträtbild von Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
  • Wirtschaft

Reise mit Handwerksdelegation nach Polen

Über einem Modell eines Konferenzraums steht der Text „Popup Labor Baden-Württemberg – Machen Sie mit!“
  • Innovation

„Popup Labor BW“ in Neresheim und Heidenheim

Ein Schüler nimmt am Unterricht mit Hilfe von einem Laptop teil.
  • Schule

Digitaler Arbeitsplatz für Lehrkräfte startet

Dr. Renate Kaplan
  • VERWALTUNG

Neue Leitung beim Finanzamt Biberach

Ministerpräsident Winfried Kretschmann (links) und der lombardische Staatssekretär für internationale Angelegenheiten Raffaele Cattaneo (rechts)
  • Europa

Land übergibt Präsidentschaft der „Vier Motoren für Europa“

Portraitaufnahme Herr Döhring
  • Verwaltung

Neue Leitung beim Finanzamt Ettlingen

Eine Mitarbeiterin der Kunsthalle Mannheim steht im Atrium vor der digitalen Monitor-Wand „Collection Wall“ und betrachtet ein Kunstwerk. Auf dem Touchscreen können Besucher interaktiv einen Blick in die Sammlung und auch ins sonst verborgene Depot werfen (Bild: picture-alliance/Uwe Anspach/dpa).
  • Kunst und Kultur

Zwölf nichtstaatliche Museen gefördert

Ein Stempel mit der Aufschrift "Bürokratie" liegt auf Papieren.
  • Wirtschaft

Nachbesserungen bei Büro­kratieentlastung gefordert

Ländlicher Raum
  • Ländlicher Raum

Abschluss von „CREATE FOR CULTURE“

  • Startup BW

Gewinner des JUNIOR Landeswettbewerbs

Im Energiepark Mainz ist der verdichtete grüne Wasserstoff aus einem Elektrolyseur in Tanks gelagert.
  • Wasserstoff

Ausgestaltung des Wasserstoffkernnetzes

Hand mit Smartphone in der Hand, auf dem Bildschirm sieht man die App TikTok, im Hintergrund ist das Neue Schloss Stuttgart zu sehen
  • Soziale Medien

Finanzministerium startet TikTok-Kanal