Luft

Feinstaubbelastung im Land hat 2016 weiter abgenommen

Autos fahren in Stuttgart durch die Innenstadt unter einer Anzeige «Feinstaub Alarm» für die Umweltzone Stuttgart entlang (Quelle: dpa).

„Trotz der Probleme in Stuttgart – in ganz Baden-Württemberg konnte die Luftqualität im Jahr 2016 verbessert werden. Wir halten die EU-Grenzwerte für Feinstaub an fast allen Messstellen im Land sicher ein. Damit sind wir nicht im Ziel, aber wir sind ihm ein großes Stück näher gekommen. Dies ist gut für alle Menschen, besonders jene mit Lungen- oder Herz-Kreislaufkrankheiten“, sagte Verkehrsminister Winfried Hermann.

Die Feinstaub-Messungen des Landes zeigten bis Mitte Dezember an fast allen Messstationen des Landes weniger als 25 Tage mit überhöhter Feinstaubbelastung von über 50 Mikrogramm pro Kubikmeter. Eine Ausnahme beim Feinstaub bildet die Messstation am Stuttgarter Neckartor, die für etwa 5 km Straßen in Stuttgart repräsentativ ist. Überall sonst wird der EU-Grenzwert von maximal 35 Überschreitungstagen sicher eingehalten. „Dies ist eine gute Nachricht, aber nur bei der Feinstaubbelastung. Denn bei Stickoxiden werden die Grenzwerte noch an mehr als 20 Messstellen überschritten. Konsequentes Handeln ist also weiter gefragt - nicht nur in Stuttgart.“

Im Jahr 2010 waren die Feinstaubgrenzwerte noch an 16 Messstationen überschritten worden, z.B. in Reutlingen an 82 Tagen. Da die Feinstaubmesswerte mit dem jeweiligen Wetter stark schwanken, ist ein Rückgang binnen eines Jahres noch nicht repräsentativ. Zuletzt waren die Messwerte für Feinstaub im Jahr 2013 noch in Ludwigsburg, Markgröningen, Tübingen und Reutlingen überschritten worden. In den Jahren 2014, 2015 – und nun auch 2016 wurden sie aber unterschritten. Daher gilt die Einhaltung des Grenzwertes auch nach EU-Kriterien nun als sicher. 

Hermann betonte: „Luftreinhaltung ist kein Feld für kurzfristige Erfolge. Es bedarf eines langen Atems und einer Kombination vieler Maßnahmen und Akteure. Besonders wirksam war die Umweltzone mit grüner Plakette gegen Feinstaub. Dazu kam die Förderung nachhaltiger Mobilität durch das Land seit 2011, die mit der Politik vieler Großstädte Hand in Hand geht. Die Nutzung des Öffentlichen Personennahverkehrs in den Städten wächst und der Radverkehr nimmt ebenfalls zu. Auch die EU hat mit den Euro-Normen für Kraftfahrzeuge bei Feinstaub zu einem Rückgang der Luftbelastung beigetragen.“ 

Der Minister machte aber auch deutlich: „Wir sind noch nicht am Ziel. Wir wollen erreichen, dass in Baden-Württemberg dauerhaft gar keine Grenzwerte mehr überschritten werden. Denn niemand soll unter schlechter Luft leiden. Daher müssen wir unsere Anstrengungen fortsetzen und verstärken. Dazu gehört die Einführung der blauen Plakette, die vor allem die Stickstoffdioxidbelastung reduzieren soll. Baden-Württemberg hat hierzu einen Vorstoß im Bundesrat unternommen. Den Einsatz für eine bessere Luftqualität werden wir in vielen Bereichen auch im Neuen Jahr fortführen “

Weitere Meldungen

Enforcement Trailer der Polizei Baden-Württemberg zur Geschwindigkeitskontrolle.
  • Verkehrssicherheit

Bilanz der Geschwindigkeits­kontrollwoche

Gruppenbild vor dem baden-württembergischen Gemeinschaftsstand auf der Hannover Messe 2024
  • Wirtschaft

Kretschmann besucht Hannover Messe

Ein Verkehrsschild mit Tempo 30 und darunter dem Hinweis: „22 bis 6 h Lärmschutz“
  • Lärm

Tempo 30 gegen Straßenlärm

Breisgau-S-Bahn im Landesdesign (bwegt)
  • Schienenverkehr

Zuverlässigkeit auf der Breisgau-S-Bahn wird verbessert

Polizist der Polizei Baden-Württemberg kontrolliert den Verkehr.
  • Verkehr

Bundesweiter Aktionstag zur Sicherheit im Güterverkehr

Autos fahren in Stuttgart (Foto: © dpa)
  • Verkehr

Statt Fahrverbote wirksame Maßnahmen für weniger CO2-Ausstoß

Mit einem digitalen Lasergeschwindigkeitsmessgerät wird der Verkehr auf der Autobahn A5 bei Müllheim überwacht. (Foto: dpa)
  • Verkehrssicherheit

Europaweiter Speedmarathon

RE zwischen Singen und Stuttgart (Gäubahn) - hier zwischen Aistaig und Sulz, im Vordergrund der Neckar (Bild: Deutsche Bahn AG/ Georg Wagner)
  • Schienenverkehr

Land plant deutliche Angebotsverbesserungen auf und zu der Gäubahn

Ministerpräsident Winfried Kretschmann (links) und der lombardische Staatssekretär für internationale Angelegenheiten Raffaele Cattaneo (rechts)
  • Europa

Land übergibt Präsidentschaft der „Vier Motoren für Europa“

Im Energiepark Mainz ist der verdichtete grüne Wasserstoff aus einem Elektrolyseur in Tanks gelagert.
  • Wasserstoff

Ausgestaltung des Wasserstoffkernnetzes

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 9. April 2024

Verkehrsminister Winfried Hermann (Mitte) beim offiziellen Start der Batteriezüge Mireo Plus im Fahrgastbetrieb
  • Schienenverkehr

Batterie statt Diesel

Die Außenaufnahme zeigt die Kläranlage des Abwasserzweckverbandes Raum Offenburg bei Griesheim
  • Wasserwirtschaft

174,4 Millionen Euro für kommunale Wasserwirtschaft

Ladekabel für ein E-Auto wird in das Fahrzeug gesteckt.
  • Elektromobilität

Charge@BW bringt Schub bei Ladeinfrastruktur und E-Mobilität

Felsbrocken liegen in Braunsbach auf einer Baustelle. (Bild: Marijan Murat / dpa)
  • Stadtentwicklung

„Flächen gewinnen durch Innenentwicklung“ weiterentwickelt

Offizielle Freigabe der neuen Enzbrücke
  • Strasse

Ersatzneubau der Enzbrücke Niefern eröffnet

Zwei Lokführer stehen am Kopf eines Zuges der SWEG und lachen in die Kamera.
  • Nahverkehr

Bündnis gegen Fachkräftemangel im ÖPNV

Zwei Busse der Dachmarke bwegt
  • Nahverkehr

Kostensteigerungen in der Busbranche gedämpft

Ein Vermessungsgerät steht auf einer Autobahnbaustelle.
  • Straßenbau

Weitere Großprojekte an DEGES vergeben

Polizisten kontrollieren ein Auto.
  • Verkehrssicherheit

Bundesweite Kontrollaktion gegen die Autoposerszene

Ein Bauarbeiter bedient eine große Baumaschine auf einer Autobahnbaustelle. (Bild: © dpa)
  • STRASSENBAU

Sanierung des Bundes- und des Landesstraßennetzes

  • Verkehrssicherheit

Weniger schwerverletzte Verkehrsteilnehmer

Stuttgart 21 Hbf_innen-Neue_Bahnsteighalle_Bahnsteig_Quelle: DB/plan b_Atelier Peter Wel
  • Stuttgart 21

Gemeinsame Erklärung der Projektpartner von Stuttgart 21

Ein Doppelstock-Intercity fährt auf der Gäubahn über die Einöd-Talbrücke bei Hattingen.
  • Schienenverkehr

Bundesrat für Modernisierung des Bahnnetzes

Nadelbäume ragen bei Seebach am Ruhestein in den Himmel. (Bild: picture alliance/Uli Deck/dpa)
  • Forst

Internationaler Tag des Waldes 2024

// //