Wirtschaft

Europäische Kooperation wirkt

Das Ufer der Donau bei Ulm

Wirtschaftsministerin Nicole Hoffmeister-Kraut hat eine erste Erfolgsbilanz der europäischen Kooperationen durch das Programm INTERREG B in Baden-Württemberg gezogen. Beeindruckend sei die finanzielle Rückflussquote: sie betrage das vierzehnfache der vom Land eingesetzten Mittel, so Hoffmeister-Kraut.

Zur Halbzeit der Förderperiode 2014 bis 2020 hat Wirtschafts- und Arbeitsministerin Nicole Hoffmeister-Kraut eine erste Erfolgsbilanz der europäischen Kooperationen durch das Programm INTERREG B in Baden-Württemberg gezogen.

„Die Erfolge unter Beteiligung baden-württembergischer Partner zeigen, dass europäische Kooperation sich auszahlt. Sie muss unsere Antwort auf Abschottungstendenzen sein“, betonte Hoffmeister-Kraut.

Insgesamt kooperierten über 50 baden-württembergische Partner mit über 450 europäischen Partnern in transnationalen Projekten, insbesondere auf Themengebieten wie Wirtschaft 4.0 oder Clusterpolitik werde europaweit mit den stärksten Partnern zusammengearbeitet, so die Ministerin. Absolut beeindruckend sei auch die finanzielle Rückflussquote: sie betrage das vierzehnfache der vom Land eingesetzten Mittel.

Wirtschaft im Land weitere Wachstumspotentiale eröffnen

Hoffmeister-Kraut: „Baden-württembergische Partner unterstützen im Rahmen von INTERREG B damit nicht nur den europäischen Integrationsprozess, sondern schöpfen aus den Projekten wichtige Erfahrungen, bauen persönliche und berufsbezogene Partnerschaften auf und nutzen die Projekterfahrungen in vielen Fällen zur strategischen Weiterentwicklung ihrer Geschäftsfelder. Auf diese Weise werden europaweite Wertschöpfungsketten unterstützt, die Wettbewerbsfähigkeit Europas gestärkt und unserer exportorientierten baden-württembergischen Wirtschaft weitere Wachstumspotentiale eröffnet.“

Damit werde der Zusammenhalt von Akteuren aus Wirtschaft, Verwaltung, Forschung und Zivilgesellschaft gestärkt. Dies wirke auch Desintegrations- und Abschottungstendenzen aktiv und nachhaltig entgegen, unterstrich die Ministerin.

Ein unmittelbarer Mehrwert dieser transnationalen Kooperationen besteht insbesondere in den Mittelrückflüssen nach Baden-Württemberg, die zur Halbzeit der Förderperiode bereits knapp zwölf Millionen Euro betragen. Aus Sicht der Ministerin besonders bemerkenswert sei, dass jeder vom Land eingesetzte Euro (2014 bis 2020 rund 852.000 Euro) damit bereits zur Mitte der Förderperiode vierzehnfach nach Baden-Württemberg zurückgeflossen sei. Hervorstechend sei dabei die Halbzeitbilanz des Donauraumes, der mit einem Faktor von eins zu 17 bei den monetären Rückflüssen und sechs Lead-Partner-Projekten an der Spitze des baden-württembergischen Engagements liege. Insgesamt beträgt das Gesamtvolumen der Projekte mit Beteiligung aus Baden-Württemberg derzeit 113,5 Millionen Euro.

Fast eine Milliarde Euro Fördermittel stehen zur Verfügung

Nicole Hoffmeister-Kraut: „Der eigentliche Mehrwert transnationaler Kooperation besteht jedoch darin, dass INTERREG-Projekte einen Beitrag zur Behandlung von gemeinsamen Herausforderungen leisten können, für die es derzeit entweder keine geeigneten Lösungswege gibt oder die alle Staaten eines Kooperationsraumes betreffen und denen daher besser gemeinsam begegnet werden kann.“ Solche Themen fänden sich beispielsweise in den für das Land relevanten Bereichen Digitalisierung, Energieeffizienz, klimaschonende Mobilität, demographischer Wandel oder Fachkräfteengpässe.

Den vier Programmräumen Donauraum, Alpenraum, Mitteleuropa, Nordwesteuropa, die vom Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau landesweit koordiniert werden, stehen über die Programmlaufzeit 2014 bis 2020 knapp eine Milliarde Euro Mittel der Europäischen Union zur Verfügung, um die sich Projektkonsortien mit Partnern aus mehreren Ländern im Wettbewerbsverfahren bewerben können.

Mit Stand Mai 2017 war gut die Hälfte des insgesamt zur Verfügung stehenden Fördervolumens in Höhe von insgesamt 961,6 Millionen Euro in 195 bewilligten Projekten gebunden. Die Förderquote beträgt dabei bis zu 85 Prozent der Projektgesamtkosten.

Wirtschaftsministerium: Europäische Territoriale Zusammenarbeit

Weitere Meldungen

Arbeiter bauen Präzisions-Klimasysteme zusammen, die für die Lithographie-Abteilung in der Chip Produktion eingesetzt werden (Bild: © dpa).
  • Arbeitsmarkt

Arbeitslosigkeit im März nur leicht gesunken

Ein Bus der Linie X1 fährt in Stuttgart auf einer Busspur am Neckartor. (Bild: Sebastian Gollnow / dpa)
  • Nahverkehr

Kostensteigerungen in der Busbranche gedämpft

Eine Frau mit einer VR-Brille sitzt in einem großen Gemeinschaftsbüro.
  • Hochschulen

Start-up-Szene weiter stärken

Eine Ärztin und eine Therapeutin sitzen mit einem medizinischen Stethoskop am Tisch und machen mit einem Laptop und einem Mobiltelefon medizinische Notizen.
  • Digitalisierung

Weitere Förderung von E-Government-Koordinatoren

Startup BW Elevator Pitch Böblingen
  • Startup BW

„INFERNO“ im Finale von „Start-up BW Elevator Pitch 2024“

Touristen stehen an einem Geländer und auf einer Aussichtsplattform und blicken auf eine Stufe der Triberger Wasserfälle, über die Wasser fließt.
  • Tourismusinfrastruktur

Land fördert 37 lokale touristische Projekte

Stuttgart 21 Hbf_innen-Neue_Bahnsteighalle_Bahnsteig_Quelle: DB/plan b_Atelier Peter Wel
  • Stuttgart 21

Gemeinsame Erklärung der Projektpartner von Stuttgart 21

Eine Mitarbeiterin der Firma Lütze fertigt Bauteile für elektronische Steuerungen für Schienenfahrzeuge.
  • Wirtschaft

Wichtiger Impuls für die Wirtschaft

Eine Frau zeigt auf eine Leinwand auf der eine Balkengrafik zu sehen ist (Symbolbild: © dpa).
  • Wirtschaft

Konjunkturprognose für 2024 vorgelegt

Podiumsdiskussion Brüssel
  • Katastrophenschutz

Startschuss für EU-Großübung „Magnitude“

Das beschauliche Dorf Hiltensweiler, ein Teilort von Tettnang, wird von der Abendsonne angestrahlt. Im Hintergrund sind der Bodensee und die Alpen zu sehen.
  • Ländlicher Raum

Studie zur Kultur- und Kreativwirtschaft

Bildercollage: Minister Manne Lucha an Redepult, vor Publikum und bei Podiumsdiskussion.
  • Kinder und Jugendliche

Kinderschutz-Konzepte im Land bespielhaft für Europa

Wort-Bild-Logo der Kampagne Start-up BW. (Bild: Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg)
  • Startup BW

Auftakt des Female Founders FINANCING Forums

Blick auf die Weinberge und Baden-Baden
  • Ländlicher Raum

Impulse für einen zukunfts­fähigen ländlichen Raum

Logo der Initiative Energieeffizienz- und Klimaschutz-Netzwerke
  • Energieeffizienz

Neue Energieeffizienz- und Klimaschutznetzwerke

Porträtbild von Staatssekretär Dr. Patrick Rapp
  • Delegationsreise

Austausch zum Tourismus mit Österreich und Italien

Fähnchen der Europäischen Union und der Schweiz stehen im Nationalratssaal in Bern
  • Europa

Verhandlungen zwischen der Schweiz und der EU

Akten liegen auf einem Tisch. (Bild: picture alliance/Bernd Weissbrod/dpa)
  • Landwirtschaft

Entbürokratisierung der Landwirtschaft

Nationalfahnen der EU-Mitgliedsstaaten sind vor dem Europäischen Parlament in Straßburg aufgezogen. (Bild: Karl-Josef Hildenbrand/dpa)
  • Schule

Schüler für gemeinsame europäische Werte begeistern

Hebel-Preisträger 2024: Pierre Kretz
  • Kunst und Kultur

Johann-Peter-Hebel-Preis für Pierre Kretz

Wort-Bild-Logo der Kampagne Start-up BW. (Bild: Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg)
  • Start-up BW

„Semanux“ im Landesfinale des Start-up-Wettbewerbs

Symbolbild zur Künstlichen Intelligenz mit einem Prozessor und dem Schriftzug "AI Artificial Intelligence Technology"
  • Verbraucherschutz

Künstliche Intelligenz beim Weltverbrauchertag

Symbolbild: Eine Studentin liegt bei schönem Wetter auf einer Wiese und liest ein Buch. (Bild: Mohssen Assanimoghaddam / dpa)
  • Kulturerbe im Osten

Russlanddeutscher Kulturpreis 2024 ausgeschrieben

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 12. März 2024

Eine Doktorandin aus Venezuela arbeitet im Labor. (Bild: © dpa)
  • Forschung

Forschung und Innovation am Oberrhein

// //