Delegationsreise

Erneuerbare Energien und Elektromobilität in Norwegen

Eine Norwegerin steht vor ihrem Haus und lädt ein Elektroauto auf (Bild: © dpa).

Umweltminister Franz Untersteller und Verkehrsminister Winfried Hermann führen eine Delegation aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik nach Norwegen. Ziel der Reise ist es, von Europas Vorreiter bei den Themen erneuerbare Energie und klimafreundliche Mobilität dazuzulernen.

An der Spitze einer rund 50-köpfigen Delegation aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik reisen Umweltminister Franz Untersteller und Verkehrsminister Winfried Hermann am kommenden Dienstag, den 16. Januar 2018, für vier Tage in die norwegische Hauptstadt Oslo und die Provinz Akershus. „Norwegen gilt als führend beim Ausbau der Elektromobilität und der erneuerbaren Energiewirtschaft und ist in mancherlei Hinsicht weiter als wir“, sagten die beiden Minister vor Antritt der Reise. „Es ist spannend, zu sehen, wie Norwegen mit den Herausforderungen und Chancen im Bereich der Elektromobilität und der Ladeinfrastruktur umgeht und umgegangen ist, vor denen wir in Deutschland und in Baden-Württemberg gerade stehen.“

Wie fördert Norwegen den Umstieg vom Verbrennungs- auf den Elektromotor, welche Technologien werden bevorzugt, wie wird der Ausbau der Ladeinfrastruktur organisiert und wo kommt der Strom für die Elektromotoren her?

Das sind ein paar der Fragen, mit denen sich die Delegation in Norwegen befasst. Weitere wichtige Themen werden die Digitalisierung im Stromsektor sein – Stichwort Smart Grids – sowie die Stromspeicherung und der Netzausbau im Kontext der europaweiten Stromversorgung.

Zusammenarbeit mit Norwegen ausbauen

Auf dem Programm der insgesamt viertägigen Reise stehen unter anderem Besuche beim norwegischen Stromnetzbetreiber Statnett, bei Europas größtem Produzenten erneuerbarer Energie, Statkraft und beim Zentrum für Internationale Klima- und Umweltforschung Cicero. Die Delegation informiert sich außerdem vor Ort über verschiedene Elektromobilitäts-Systeme in Kommunen der Provinz Akershus, besucht die Smart City Baerum und lässt sich im Norwegian Center for Transport Research über moderne nachhaltige Mobilitätskonzepte informieren. Für die Minister Winfried Hermann und Franz Untersteller sind Gesprächstermine mit Vertretern der norwegischen Regierung und der Stadt Oslo geplant.

„Wir stehen nicht nur mitten im Umbau unserer Energiewirtschaft, sondern auch vor einem so noch nie dagewesenen Umbau unserer Automobilwirtschaft. Deshalb besteht von unserer Seite sehr großes Interesse daran, die Zusammenarbeit mit Norwegen auszubauen“, sagte Umweltminister Franz Untersteller, der sich im Rahmen des von der Landesregierung initiierten Strategiedialogs Automobilwirtschaft Baden-Württemberg mit dem Themenfeld 3 „Energie“ befasst. „Im Forschungsbereich zum Beispiel ist das Norsk Hydrogenforum in Lilleström, das sich mit der Nutzung der Wasserstofftechnologie als Energieträger befasst eine spannende Einrichtung. Gerade auch im Hinblick auf die Nutzung der Technologie im Mobilitätsbereich.

Ich gehe auch davon aus, dass die mitreisenden Unternehmerinnen und Unternehmer wertvolle Kontakte knüpfen und künftige Kooperationen anbahnen können.“ Auf dem Gebiet des Klimaschutzes will Untersteller in Oslo und der Provinz Akershus für deren Beitritt zur Under2 Coalition werben. Dem weltweit größten regionalen Klimaschutzbündnis, das Baden-Württemberg und Kalifornien initiiert haben, gehören inzwischen mehr als 200 Partner weltweit an.

Vom Vorreiter mehr über emissionsarme Mobilität lernen

Verkehrsminister Winfried Hermann sagte: „Eine auf Klimaschutz, Luftreinhaltung und Lebensqualität ausgerichtete Mobilitätswende ist unerlässlich, um auch die Energiewende erfolgreich zu gestalten. Ich erhoffe mir von der Reise wichtige Erkenntnisse und Anstöße, wie Norwegen es geschafft hat, in Europa Vorreiter bei der Nutzung einer emissionsarmen Mobilität zu werden. Diese Erfahrungen sind auch von großer Bedeutung für die baden-württembergische Fahrzeugindustrie und die zahlreichen Zulieferbetriebe, die mitten in einem noch nie dagewesenen Transformationsprozess stecken.“ Minister Hermann wird in Norwegen unter anderem einen Fahrzeugimporteuer besuchen und mit den Verantwortlichen für Elektromobilitätsstrategie und Luftreinhaltung sprechen. Ferner ist ein Besuch eines Projekts zur Verkehrssteuerung, eines Verkehrsverbundes sowie eines Instituts für Transportwirtschaft und Verkehrsforschung vorgesehen.

Die Delegationsreise nach Norwegen dauert vom 16. bis zum 19. Januar. Organisiert wird die Reise von der Gesellschaft für Internationale wirtschaftliche und wissenschaftliche Zusammenarbeit bw-i.

Weitere Meldungen

Breisgau-S-Bahn im Landesdesign (bwegt)
  • Schienenverkehr

Zuverlässigkeit auf der Breisgau-S-Bahn wird verbessert

Zwei junge Frauen zeigen auf den Monitor und diskutieren gemeinsam über die Präsentation am Computer.
  • Fachkräfte

Landesregierung startet Fachkräfteinitiative

Polizist der Polizei Baden-Württemberg kontrolliert den Verkehr.
  • Verkehr

Bundesweiter Aktionstag zur Sicherheit im Güterverkehr

Autos fahren in Stuttgart (Foto: © dpa)
  • Verkehr

Statt Fahrverbote wirksame Maßnahmen für weniger CO2-Ausstoß

In einer braunen Biomülltonne liegen Lebensmittel.
  • Ernährung

Gemeinsam gegen Lebensmittelverschwendung

Porträtbild von Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
  • Wirtschaft

Reise mit Handwerksdelegation nach Polen

Über einem Modell eines Konferenzraums steht der Text „Popup Labor Baden-Württemberg – Machen Sie mit!“
  • Innovation

„Popup Labor BW“ in Neresheim und Heidenheim

Ein Schüler nimmt am Unterricht mit Hilfe von einem Laptop teil.
  • Schule

Digitaler Arbeitsplatz für Lehrkräfte startet

Mit einem digitalen Lasergeschwindigkeitsmessgerät wird der Verkehr auf der Autobahn A5 bei Müllheim überwacht. (Foto: dpa)
  • Verkehrssicherheit

Europaweiter Speedmarathon

RE zwischen Singen und Stuttgart (Gäubahn) - hier zwischen Aistaig und Sulz, im Vordergrund der Neckar (Bild: Deutsche Bahn AG/ Georg Wagner)
  • Schienenverkehr

Land plant deutliche Angebotsverbesserungen auf und zu der Gäubahn

Ministerpräsident Winfried Kretschmann (links) und der lombardische Staatssekretär für internationale Angelegenheiten Raffaele Cattaneo (rechts)
  • Europa

Land übergibt Präsidentschaft der „Vier Motoren für Europa“

Das beschauliche Dorf Hiltensweiler, ein Teilort von Tettnang, wird von der Abendsonne angestrahlt. Im Hintergrund sind der Bodensee und die Alpen zu sehen.
  • Förderung

Beteiligungsverfahren zur Gestaltung des EFRE nach 2027

Ein Traktor mäht  in Stuttgart eine Wiese, im Hintergrund sieht man den Fernsehturm. (Bild: dpa)
  • Landwirtschaft

Zeitnahe Zahlung ausstehen­der Fördergelder für Landwirte

Eine Mitarbeiterin der Kunsthalle Mannheim steht im Atrium vor der digitalen Monitor-Wand „Collection Wall“ und betrachtet ein Kunstwerk. Auf dem Touchscreen können Besucher interaktiv einen Blick in die Sammlung und auch ins sonst verborgene Depot werfen (Bild: picture-alliance/Uwe Anspach/dpa).
  • Kunst und Kultur

Zwölf nichtstaatliche Museen gefördert

Ein Stempel mit der Aufschrift "Bürokratie" liegt auf Papieren.
  • Wirtschaft

Nachbesserungen bei Büro­kratieentlastung gefordert

Ländlicher Raum
  • Ländlicher Raum

Abschluss von „CREATE FOR CULTURE“

Im Energiepark Mainz ist der verdichtete grüne Wasserstoff aus einem Elektrolyseur in Tanks gelagert.
  • Wasserstoff

Ausgestaltung des Wasserstoffkernnetzes

Container werden auf einem Container-Terminal transportiert. (Foto: © dpa)
  • Wirtschaft

Herausforderungen bei nachhaltigen Lieferketten

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 9. April 2024

Ministerpräsident Winfried Kretschmann
  • Kreisbesuch

Kretschmann besucht Landkreis Böblingen

Verkehrsminister Winfried Hermann (Mitte) beim offiziellen Start der Batteriezüge Mireo Plus im Fahrgastbetrieb
  • Schienenverkehr

Batterie statt Diesel

Open Innovation Kongress 2024
  • Innovation

Open Innovation-Kongress Baden-Württemberg 2024

Die Außenaufnahme zeigt die Kläranlage des Abwasserzweckverbandes Raum Offenburg bei Griesheim
  • Wasserwirtschaft

174,4 Millionen Euro für kommunale Wasserwirtschaft

Ladekabel für ein E-Auto wird in das Fahrzeug gesteckt.
  • Elektromobilität

Charge@BW bringt Schub bei Ladeinfrastruktur und E-Mobilität

Felsbrocken liegen in Braunsbach auf einer Baustelle. (Bild: Marijan Murat / dpa)
  • Stadtentwicklung

„Flächen gewinnen durch Innenentwicklung“ weiterentwickelt

// //