Hochschule

Die Studierenden in Baden-Württemberg erhalten eine starke Stimme

Studenten in der Bibliothek (Foto: dpa)

Der Landtag von Baden-Württemberg hat die Wiedereinführung der im Jahr 1977 abgeschafften Verfassten Studierendenschaft beschlossen. Damit wird nach über drei Jahrzehnten in unserem Land ein Stück Normalität wieder hergestellt.

Die Studierenden im Südwesten erhalten eine starke Stimme in den Hochschulen - wie dies in allen Bundesländern bis auf Bayern - bereits der Fall ist. „Mit der Einführung der Verfassten Studierendenschaft schaffen wir die gesetzliche Grundlage dafür, dass sich eine demokratisch gewählte Vertretung wirkungsvoll für die Belange der Studierenden einsetzen kann“, sagt Wissenschaftsministerin Theresia Bauer.

Die Verfasste Studierendenschaft kann sich in Zukunft wirkungsvoll für die Verbesserung der Studienbedingungen an ihrer Hochschule einbringen und sich als starke Stimme der Studierenden in die Debatte um Verbesserungen der Bolognareform einmischen. Sie kann sich genauso um das studentische Leben jenseits des reinen akademischen Betriebs kümmern: Durch Beratungsleistungen für Studierende, durch musikalische, kulturelle und sportliche Angebote wird die Verfasste Studierendenschaft das Leben an den Hochschulen bereichern.

Auch die politische Bildung der Studierenden gehört künftig zu den Aufgaben der Verfassten Studierendenschaft. Dazu kann sie politische Diskussionsveranstaltungen organisieren, muss dabei jedoch die parteipolitische, religiöse und weltanschauliche Neutralität wahren.

Erstes internetgestütztes Gesetzgebungsverfahren in Baden-Württemberg

Bei der Erarbeitung des Gesetzes wurde von Beginn an der Dialog mit den Studierenden und Hochschulen gesucht, um verschiedene Vorstellungen und Bedürfnisse berücksichtigen zu können. Auf der Webseite www.wir-wollen-deinen-kopf.de hat das Wissenschaftsministerium die erste Online-Beteiligung zu einem Gesetzgebungsverfahren des Landes durchgeführt. Die Plattform lud alle Interessierten im Land ein, den Gesetzentwurf der Landesregierung zu kommentieren. Die Seite konnte über 48.000 Besucher und 508 Beiträge verzeichnen. Das Internetverfahren hat wie die Gespräche mit Hochschulen und Studierenden und wie die klassische Verbandsanhörung viele wichtige Anregungen für das Gesetzesvorhaben geliefert. „Die Wiedereinführung der Verfassten Studierendenschaft ist ein Musterbeispiel für partizipative Gesetzgebung und dafür, wie der Dialog mit den Beteiligten zu besseren Gesetzen führt“, sagt Ministerpräsident Winfried Kretschmann.

Akademische Weiterbildung wird gestärkt

„Mit der Umsetzung des Gesetzes zur Wiedereinführung der Verfassten Studierendenschaft wird ein wichtiges Vorhaben aus dem grün-roten Koalitionsvertrag vom April 2011 umgesetzt“, unterstreicht Ministerpräsident Kretschmann. „Zugleich stärken wir mit dem Gesetz die akademische Weiterbildung“, ergänzt Wissenschaftsministerin Bauer.

So ermöglicht das Gesetz in einem zweiten Teil deutliche Verbesserungen im Bereich der akademischen Weiterbildung und erleichtert den Übergang vom Beruf in die Hochschule. Beruflich erworbene Kenntnisse werden zukünftig stärker für ein Studium angerechnet - ein Impuls für Weiterbildung und lebensbegleitendes Lernen.

Außerdem werden bisherige Kontaktstudien zu Modulstudien weiterentwickelt. Für die Kontaktstudien können zukünftig Leistungspunkte im Sinne einer wissenschaftlichen Währungseinheit vergeben werden, die auf ein späteres Hochschulstudium anrechenbar sind. Kontaktstudien müssen hierbei nicht wie bisher zwingend privatrechtlich ausgestaltet werden sondern können auch in öffentlich-rechtlicher Form angeboten werden.

Weitere Meldungen

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 16. April 2024

Zwei junge Frauen zeigen auf den Monitor und diskutieren gemeinsam über die Präsentation am Computer.
  • Fachkräfte

Landesregierung startet Fachkräfteinitiative

Eine Frau mit einer VR-Brille sitzt in einem großen Gemeinschaftsbüro.
  • Hochschulen

Start-up-Szene weiter stärken

Stethoskop vor farbig eingefärbtem Kartenumriss von Baden-Württemberg mit Schriftzug: The Ländarzt - Werde Hausärztin oder Hausarzt in Baden-Württemberg
  • Gesundheitsberufe

Bewerbungsfrist für Landarztquote endet

Eine Doktorandin aus Venezuela arbeitet im Labor. (Bild: © dpa)
  • Forschung

Forschung und Innovation am Oberrhein

Petra Olschowski bei der KI Tagung, DHBW, Stuttgart
  • Hochschulen

„Künstliche Intelligenz“ an Hochschulen

Horst Hippler
  • Hochschulen

Erster KIT-Präsident Horst Hippler gestorben

Ein Ingenieur kontrolliert in einem Labor mit einem Mikroskop einen Chip zum Einsatz in einen Quantencomputer.
  • Forschung

Spitze bei europäischer Forschungsförderung

Auftaktveranstaltung PAN HAW BW
  • Forschung und Hochschulen

Programm für Angewandte Nachhaltigkeitsforschung

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 5. März 2024

Kinder sitzen im Unterricht an Computern.
  • MINT-BERUFE

Hoffmeister-Kraut besucht Girls‘ Digital Camps

Jurastudenten verfolgen in einem Hörsaal an der Universität in Freiburg die Vorlesung. (Foto: dpa)
  • Hochschulen und Studium

50 Jahre Zentrale Studienberatung

Studierende sitzen in der Universität bei der Erstsemester-Begrüßung in einem Hörsaal.
  • Hochschulen

Erfolg beim Professorinnen­programm 2030

Stethoskop vor farbig eingefärbtem Kartenumriss von Baden-Württemberg mit Schriftzug: The Ländarzt - Werde Hausärztin oder Hausarzt in Baden-Württemberg
  • Gesundheitsberufe

Neue Runde für Landarztquote

Auswärtige Kabinettssitzung in der Landesvertretung in Brüssel
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 20. Februar 2024

Ein Schild mit der Aufschrift "Universitätsklinikum" steht in Mannheim an einer Einfahrt zum Universitätsklinikum.
  • Hochschulmedizin

Antrag für Universitätsklinikverbund Heidelberg/Mannheim

Portraits der vier ausgewählten Wissenschaftlerinnen des Margarete von Wrangell-Programms
  • Hochschulen

Vier Wrangell-Juniorprofessuren vergeben

Ein Student im Praktischen Jahr am Universitätsklinikum Heidelberg spricht mit einem Patienten.
  • Gesundheit

Öffentlicher Gesundheitsdienst im Medizinstudium

Ein Professor hält in einem Hörsaal vor Studierenden eine Vorlesung.
  • Hochschulen

427 neue Professorinnen und Professoren

Eine Ärztin und eine Therapeutin sitzen mit einem medizinischen Stethoskop am Tisch und machen mit einem Laptop und einem Mobiltelefon medizinische Notizen.
  • Gesundheit

Mehr Datenaustausch für bessere medizinische Versorgung

Ein Krebsforscher arbeitet in einem Labor des Nationalen Centrums für Tumorerkrankungen in Heidelberg mit einer Pipette. (Bild: picture alliance/picture alliance / dpa)
  • Forschung

Land erfolgreich in Vorrunde der Exzellenzstrategie

Gruppenbild bei Unterzeichnung eines Momorandum Of Understanding an der Universität Zürich
  • Wissenschaft und Forschung

Baden-Württemberg und Zürich stärken Zusammenarbeit

Schüler eines Musikgymnasiums spielen Geige.
  • Schule

Fünftes baden-württembergisches Musikgymnasium

Ministerpräsident Winfried Kretschmann bei seiner Rede
  • Landwirtschaft

Sechster Hohenheimer Landwirtschaftsdialog

Eine Studentin und ein Student der Elektrotechnik arbeiten an einem Projekt.
  • Arbeitsmarkt

Bedarf an akademischen Fach­kräften im Land steigt weiter

// //