Naturschutz

Biosphärengebiet Schwarzwald rückt näher

Blick nach Menzenschwand (Foto: Regierungspräsidium Freiburg)

Für das geplante Biosphärengebiet Schwarzwald startet jetzt das förmliche Verordnungsverfahren. Die für die Entscheidung des Landes notwendigen Unterlagen und Karten sind nun den Gemeinden und Landratsämtern übersandt worden.

„Wir setzen mit dem geplanten Biosphärengebiet ein wichtiges Zeichen für den Naturschutz und für die Entwicklung der Region. Wir schützen dadurch die charakteristischen und naturschutzfachlich besonders bedeutsamen großflächigen, extensiv genutzten Weidfelder, die Moore, die Wälder sowie die zahlreichen Fließgewässer in besonderer Weise und geben Impulse für eine nachhaltige Entwicklung der Region“, sagte Naturschutzminister Alexander Bonde. „Mit dem Nationalpark, den beiden Naturparken und einem neuen Biosphärengebiet hätte der Schwarzwald als Urlaubsregion ein sehr attraktives Alleinstellungsmerkmal“, so Minister Bonde weiter.

Regierungspräsidentin Bärbel Schäfer: „Besonders stolz sind wir darauf, dass die Initiative für das Biosphärengebiet Schwarzwald aus der Region kam. Das haben wir als Partner der Region gerne aufgegriffen. Die vorliegende Verordnung haben wir gemeinsam mit den Gemeinden und Verbänden und in Abstimmung mit dem Ministerium entwickelt. Den Schwarzwald international zertifizieren zu lassen, ist eine einmalige Chance, die wir ergreifen wollen. Das Biosphärengebiet hat einen greifbaren Mehrwert für die Region. Wir gehen damit eine wichtige Zukunftsaufgabe an: wirtschaftlichen Wohlstand im Einklang mit der Natur erhalten. Und das Biosphärengebiet ist ein Schlüssel dazu. Wir schlagen die Brücke zwischen Landwirtschaft, Kulturlandschaft, Tourismus. Ich bin zuversichtlich, dass wir rasch in die Umsetzung gehen können. Ich bin dem Land sehr dankbar, dass es dieses Projekt unterstützt.“

Bislang haben 32 Gemeinden im Regierungsbezirk Freiburg ihr Interesse am künftigen Biosphärengebiet Schwarzwald bekundet. Sie bringen eine Gebietskulisse von etwas mehr als 68.000 Hektar mit ein. Das geplante Biosphärengebiet wird durch eine Verordnung des Ministeriums für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz errichtet. Ein Biosphärengebiet ist eine Modellregion für nachhaltige Entwicklung. Das Land hat bereits im Vorfeld zugesagt, dass es sich in umfangreicher Weise finanziell engagieren will. Die ersten drei Jahre übernimmt das Land Baden-Württemberg die Kosten vollständig. Danach trägt das Land 70 Prozent der Kosten, 30 Prozent übernehmen die Kommunen mit Unterstützung der Landkreise.

Die Gemeinden haben nun bis zum 2. November Zeit, über ihre Beteiligung verbindlich zu entscheiden. Die Karten und der Verordnungstext werden zudem bei den unteren Naturschutzbehörden – den drei beteiligten Landkreisen sowie der Stadt Freiburg – öffentlich ausgelegt. Weiterhin werden die Träger öffentlicher Belange angehört.

Biosphärenreservate

Aktuelle Karte des geplanten Biosphärengebietes Schwarzwald (PDF)

Weitere Meldungen

LGS 2024 in Wangen
  • Gartenschau

Landesgartenschau Wangen eröffnet

Streuobstwiese
  • Streuobst

Streuobstpreis Baden-Württemberg verliehen

Team Wald
  • Forst

Zukunft des Forstberufs

Asiatische Hornisse (Vespa velutina nigrithorax)
  • Artenschutz

Asiatische Hornisse breitet sich weiter aus

Ein Wolf sitzt im Erlebnispark Tripsdrill in einem Gehege. (Foto: dpa)
  • Wolf

Wolfsriss in Wolpertshausen nachgewiesen

Wolf
  • Wolf

Wolf in Lenzkirch überfahren

Unterer Stammabschnitt der Großvatertanne im ehemaligen Bannwald Wilder See in der Kernzone des Nationalparks Schwarzwald
  • Nationalpark Schwarzwald

Verhandlungen zum Tausch von Waldflächen

Feldweg
  • Ländlicher Raum

Land fördert Flurneuordnungen im Neckar-Odenwald-Kreis

Das Steinheimer Becken am Albuch (Kries Heidenheim). (Bild: Stefan Puchner / dpa)
  • Naturschutz

Landesnaturschutzpreis 2024 ausgeschrieben

Wildblumen, wie die Glockenblume, bieten Pollen für Wildbienen.
  • Naturschutz

Wildbienen-Glück im ganzen Land

  • Ernährung

Regionale Produkte in landeseigenen Kantinen

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 5. März 2024

Ein Fahrradfahrer fährt in der Nähe von Tübingen in Baden-Württemberg auf einem Feldweg. (Bild: dpa)
  • Ländlicher Raum

Land fördert multifunktionalen Weg in Wagenschwend

Im Wasser einer renaturierten Moorfläche spiegelt sich die Sonne. (Foto: © dpa)
  • Naturschutz

Erwerb natur- und klimaschutzwichtiger Flächen

Über eine Landstraße krabbelt eine Kröte. (Foto: dpa)
  • Artenschutz

Amphibien gehen wieder auf Wanderschaft

Eine Frau greift nach einem Apfel aus dem Obst- und Gemüseregal eines Reformhauses. (Foto: © dpa)
  • Ernährung

Landesweite Ernährungstage 2024

Ein Regenwurm liegt auf der Erde.
  • Biodiversität

Regenwürmer verbessern Böden nachhaltig

Ein Admiral (Vanessa atalanta) sitzt bei Bergatreute auf einer Rainfarn-Phazelie (Phacelia tanacetifolia).
  • Naturschutz

2,5 Millionen Euro für Naturschutzprojekte

Blick in den Wald
  • Landwirtschaft

Europäische Verordnung zur Wiederherstellung der Natur

Ein Graupapagei sitzt auf einer Holzstange.
  • Artenschutz

Online-Meldeportal zum Artenschutz gestartet

Ein Bio-Bauer bringt mit seinem Traktor und einem Tankwagen als Anhänger, die angefallende Jauche auf einer Wiese aus. (Bild: dpa)
  • Landwirtschaft

Neue Mindestanforderungen zur Begrenzung von Erosion

Mohn- und Kornblumen blühen in einem Getreidefeld (Bild: dpa).
  • Landwirtschaft

Direktzahlungsverordnung zur GAP geändert

Eine Familie wandert durch den Nationalpark Schawarzwald (Bild: qu-int.gmbh / Nationalpark Schwarzwald).
  • Naturschutz

Zehn Jahre Nationalpark Schwarzwald

Luftbild der Stadt Oberriexingen mit Feldern, Bahnstrecken und Straßen
  • Landesentwicklung

Eckpunkte für neuen Landesentwicklungsplan

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 12. Dezember 2023