Ausbildung

Berufliches Qualifizierungsjahr für erwachsene Flüchtlinge in Ellwangen

Eine ehrenamtliche Helferin gibt zwei syrischen Flüchtlingen Deutschunterricht. (Bild: © dpa)

Das Pilotprojekt „Berufliches Qualifizierungsjahr für junge erwachsene Flüchtlinge” in Ellwangen blickt auf eine erste erfolgreiche Staffel zurück. Das Qualifizierungsjahr verknüpft Sprachförderung und Alphabetisierung mit Berufsorientierung und der Vermittlung von politischer Grundbildung und Alltagskultur. Praktika geben den jungen Geflüchteten die Möglichkeit direkt mit der Arbeitswelt in Kontakt zu kommen.

Am Ende der ersten Staffel seines Pilotprojekts BQF (Berufliches Qualifizierungsjahr für junge erwachsene Flüchtlinge) zieht das Kultusministerium eine positive Bilanz: „Es ist beeindruckend, welches Sprachniveau geflüchtete Menschen durch das BQF erreichen können. Das zeigt, wie wichtig es ist, dass wir ihnen die Chance dazu geben“, sagte Staatssekretär Volker Schebesta bei seinem Besuch in Ellwangen. Schebesta informierte sich dort bei der Firma Stengel über den Verlauf eines der Praktika, die die zehn Teilnehmer zum Abschluss des BQF-Kurses bei unterschiedlichen Firmen absolvieren. Das BQF, das in Trägerschaft des Kolping-Bildungswerks in Ellwangen nun zum ersten Mal erprobt wurde, verknüpft Sprachförderung und Alphabetisierung mit Berufsorientierung und der Vermittlung von politischer Grundbildung und Alltagskultur für Geflüchtete.

Zielgruppe des im Juli 2016 angelaufenen BQF sind junge erwachsene Flüchtlinge ohne oder mit geringer Schulbildung (Analphabeten oder funktionale Analphabeten) im Alter von 21 bis 25 Jahren. Das Kultusministerium hat das Pilotprojekt beim Kolping-Bildungswerk mit rund 50.000 Euro bezuschusst. Im Mittelpunkt des 35 Wochen dauernden Unterrichts stehen das Erlernen des Alphabets und der deutschen Sprache anhand von beruflichen, gesellschaftlichen, kulturellen und fachpraktischen Themen. Darüber hinaus werden Grundkenntnisse in der deutschen Politik und Kultur sowie demokratische Werte vermittelt. Danach absolvieren die Teilnehmer ein vier- bis fünfwöchiges Praktikum und erhalten nach Abschluss des Jahres ein Zertifikat mit Angaben zum Sprachstand nach Europäischem Referenzrahmen. Am Ende soll der Übergang in weitere Bildungsgänge, eine Ausbildung oder in den Arbeitsmarkt stehen. „BQF dient letztlich dazu, weitere Qualifikationen zu ermöglichen. Das zeigt auch den Flüchtlingen, wie wichtig eine gute Ausbildung ist“, erklärte Staatssekretär Schebesta.

Praktika ermöglichen direkten Kontakt mit der Arbeitswelt

Ein wichtiger Bestandteil des BQF ist deshalb das Praktikum. Flüchtlinge kommen hier in den direkten Kontakt mit der Arbeitswelt und können ihre Fertigkeiten erproben. Zudem erfahren sie, ob ihre eigene Vorstellungen und Ziele realistisch sind. Die Unternehmen wiederum können besser beurteilen, ob die Deutschkenntnisse und Fähigkeiten der Flüchtlinge ausreichen. Bei der Sprachförderung verzeichnet das Pilotprojekt besonders gute Ergebnisse: Acht der zehn aus Syrien und dem Kamerun stammenden Teilnehmer liegen jetzt im Sprachbereich in der oberen Hälfte des Leistungsniveaus. Zwar werden weitere Kurse notwendig sein, doch haben alle Teilnehmer inzwischen das A2-Niveau erreicht.

Angesichts der guten Erfahrungen mit dem Pilotprojekt BQF hat das Kultusministerium den Start eines zweiten Kurses genehmigt, der am 16. Dezember 2016 begonnen hat und bis zum 14. Juni 2017 andauert. Das BQF ist damit zugleich ein Vorläufer für das im Herbst 2016 an zwölf Standorten landesweit angelaufene, vom Bundesbildungsministerium finanzierte Bildungsjahr für erwachsene Flüchtlinge (BEF Alpha).

Weitere Meldungen

Zwei junge Frauen zeigen auf den Monitor und diskutieren gemeinsam über die Präsentation am Computer.
  • Fachkräfte

Landesregierung startet Fachkräfteinitiative

Eine Sozialarbeiterin führt in der Landeserstaufnahme für Asylbewerber in Karlsruhe eine Beratung mit einem Flüchtling durch.
  • Integration

Land unterstützt Integrationsprojekte

Gäste im Neuen Schloss sitzen an Tischen, Minister Manne Lucha steht und spricht in Mikrofon.
  • Integration

Empfang zum Fastenbrechen vor Ende des Ramadan

Ein Schild mit der Aufschrift „Flüchtlingserstaufnahmestelle“, im Hintergrund ein Fahrzeug an einer Einfahrt.
  • Migration

Liegenschaften für Flüchtlingserstaufnahme

Ministerpräsident Winfried Kretschmann
  • Kreisbesuch

Kretschmann besucht Landkreis Böblingen

Ausbilderin mit Lehrling
  • Ausbildung

Bundesrat spricht sich für Stärkung der Ausbildung aus

Gruppenfoto der für Integration zuständigen Ministerinnen und Minister, Senatorinnen und Senatoren im Freien
  • Integration

Land setzt sich für ehemalige Ortskräfte aus Afghanistan ein

Eine Grundschullehrerin erklärt Schülerinnen und Schülern Aufgaben.
  • Schule

Grünes Licht für Startchancen-Programm an Schulen im Land

Eine Doktorandin aus Venezuela arbeitet im Labor. (Bild: © dpa)
  • Frau und Beruf

Mentorinnen-Programm für Migrantinnen startet wieder

Ausbilderin mit Lehrling
  • Ausbildung

Woche der Ausbildung 2024

Aushubarbeiten für den Umbau der Klosterkirche Pfullingen
  • Städtebau

Land erhöht Fördermittel für Sanierungsprojekte

Businessfrau sitzt an einem PC
  • Frau und Beruf

30 Jahre Kontaktstellen Frau und Beruf

Zwei selbstbewusste Teammitglieder vor blauem Hintergrund mit dem Slogan "AMTLICH WAS BEWEGEN" und dem Wappen von Baden-Württemberg, als Teil einer Initiative des Finanzministeriums.
  • Personal

Finanzministerium startet neues Karriereportal

Wappen von Baden-Württemberg auf dem Ärmel einer Polizeiuniform. (Bild: Innenministerium Baden-Württemberg)
  • Polizei

Verstärkung für die Polizei Baden-Württemberg

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 27. Februar 2024

Ein Ausbilder erklärt in einem Techniklabor jugendlichen Auszubildenden etwas.
  • Schülerpraktika

Start der Praktikumswochen Baden-Württemberg 2024

Podiumsdiskussion mit Staatssekretärin Dr. Ute Leidig in der Landesvertretung Baden-Württemberg in Brüssel mit Leinwand im Hintergrund.
  • Integration

Integrationsmanagement in Brüssel vorgestellt

Eine Frau schaut aus einem Fenster.
  • Aktionstag

Internationaler Tag gegen weib­liche Genitalverstümmelung

Minister Strobl spricht im Bundesrat
  • Bundesrat

Gesetz zum Staatsangehörig­keitsrecht im Bundesrat

Zwei junge Frauen sitzen mit Umzugskartons und Smartphone auf einem Bett in einem Wohnheim.
  • Junges Wohnen

Mehr bezahlbarer Wohnraum für Auszubildende

Ein Zaun steht vor der Synagoge der Israelitischen Religionsgemeinschaft in Stuttgart. (Bild: Sebastian Gollnow / dpa)
  • Schule

Schulwettbewerb „Jüdisches Leben in Deutschland“ gestartet

Ein Integrationsmanager erarbeitet mit zwei jugendlichen Flüchtlingen aus Eritrea Bewerbungsschreiben. (Foto: © dpa)
  • Arbeitsmarkt

Runder Tisch zur Arbeitsmarktintegration von Geflüchteten

Eine Pflegerin schiebt eine Bewohnerin eines Pflegeheims in einem Rollstuhl über den Flur.
  • Gesundheit/Migration

Zweiter Runder Tisch „Zuwanderung Gesundheits- und Pflegeberufe“

Eine Doktorandin aus Venezuela arbeitet im Labor. (Bild: © dpa)
  • Frauen

Land stärkt Frauen mit Zuwanderungsgeschichte

Eine Studentin und ein Student der Elektrotechnik arbeiten an einem Projekt.
  • Arbeitsmarkt

Bedarf an akademischen Fach­kräften im Land steigt weiter

// //