Förderung

Land investiert noch mehr Geld in Ländlichen Raum und Landwirtschaft

Die Bäuerinnen und Bauern im Land erhalten in den kommenden Jahren mehr Geld: 1,87 Milliarden sieht der sogenannte Maßnahmen- und Entwicklungsplan für den Ländlichen Raum für 2014 bis 2020 vor, in den vergangenen sieben Jahren waren es 1,79 Milliarden Euro. Die Förderprogramme würdigen stärker als je zuvor gesellschaftliche Leistungen etwa für Landschaftspflege, Umwelt oder Klimaschutz.

„„Baden-Württemberg investiert zukünftig noch mehr Geld in Landwirtschaft und Ländlichen Raum. Landwirtinnen und Landwirte, die mehr für die Allgemeinheit leisten, sollen auch mehr Geld bekommen. Die neue Förderperiode der EU von 2014 bis 2020 bietet die Chance, die Agrar-Fördergelder von EU, Bund und Land stärker als jemals zuvor an gesellschaftlichen Leistungen auszurichten. Der neue Maßnahmen- und Entwicklungsplan für den Ländlichen Raum würdigt freiwillige Leistungen der Landwirtinnen und Landwirte für Kulturlandschaften, Umwelt und Klimaschutz –– Leistungen, von denen wir alle profitieren. Standen dafür zu Beginn der letzten sebenjährigen Förderperiode 1,79 Milliarden Euro zur Verfügung, so sind es jetzt 1,87 Milliarden Euro für Ländlichen Raum, Landschaft und Landwirtschaft. Das Land erhöht dabei den eigenen Finanzierungsanteil im Plan deutlich von 575 auf 622 Millionen Euro“”, sagte der Minister für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Alexander Bondei.

Der Entwurf des Maßnahmen- und Entwicklungsplans Ländlicher Raum (MEPL) enthält 16 verschiedene Förderprogramme. Er dient der Umsetzung des Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums (ELER). Der MEPL wird im Laufe dieser Woche an die EU weitergeleitet und bedarf der Notifizierung .  

Mehr Geld für gesellschaftliche Leistungen „

„Viele Landwirtinnen und Landwirte setzen sich aktiv für den Erhalt unserer Kulturlandschaften ein, arbeiten klimaschonend und investieren in artgerechte Tierhaltung. Allerdings sieht man dieses Engagement den Lebensmitteln nicht an, deswegen ist es schwierig, den zusätzlichen Aufwand zu erwirtschaften. Umso wichtiger ist es uns, diesen Einsatz der Bäuerinnen und Bauern finanziell zu würdigen“”, sagte Bonde.  

Das neue Förderprogramm für Agrarumwelt, Klimaschutz und Tierwohl (FAKT), das das bisherige Programm MEKA ablöst, sowie die Landschaftspflegerichtlinie (LPR) sind gezielte Förderprogramme der Landesregierung für gesellschaftliche Leistungen. Neue Programmteile sind unter anderem eine stärkere Grünlandförderung beispielsweise über das Heumilchprogramm, Programmteile für mehr Tierwohl , Maßnahmen zum Gewässer- und Erosionsschutz wie Precision Farming und eine deutliche Erhöhung der Ökolandbau-Förderung.  

„„In der letzten Förderperiode standen pro Jahr durchschnittlich 129 Millionen Euro für das Vorgängerprogramm MEKA sowie LPR zur Verfügung. Für die aktuelle Förderperiode werden es für FAKT und LPR jährlich rund 139 Millionen Euro sein. Die gesellschaftlichen Leistungen wollen wir nicht nur durch das größere Gesamtpaket würdigen. Wir haben die Prämien so weit erhöht, dass sie fast überall über dem Rahmenplan des Bundes liegen”“, so Bonde.

„Das ist möglich geworden, da manche Maßnahmen nicht mehr in der Förderung sind. Für Mitnahmeeffekte –– also für Geld ohne Gegenleistung –– gibt es keine gesellschaftliche Mehrheit mehr. Verfahren wie die Mulchsaat sind zum Stand der Technik geworden sind und bedeuten daher keinen zusätzlichen Aufwand, sie werden daher zukünftig nicht mehr subventioniert. Die Ausgleichszulage Landwirtschaft (AzL) unterstützt zusätzlich die aufwändige Bewirtschaftung von Flächen in Mittelgebirgslagen mit 30 Millionen Euro pro Jahr”“, sagte der Minister.  

Stärkung der Regionalentwicklung mit LEADER

„„LEADER ist ein spannendes Regionalentwicklungsprogramm, weil die Ideen vor Ort entstehen. Von neuen Ansätzen zum Umgang mit dem demografischen Wandel über die Vermarktung regionaler Produkte bis zum Erhalt des kulturellen Erbes unserer Heimat bietet LEADER viele Möglichkeiten. Wir wollen dieses in ganz Baden-Württemberg beliebte Programm in der aktuellen Förderperiode deutlich stärker fahren als bisher – statt acht Millionen Euro stehen künftig zwölf Millionen Euro jährlich zur Verfügung. Ich freue mich auf spannende Projekte, die dazu beitragen, dass Regionen nicht nur wirtschaftlich besser dastehen, sondern noch stärker zusammenarbeiten und zusammenwachsen“”, so Bonde. 

Beispiele für das Regionalentwicklungsprogramm LEADER (PDF)

Weitere Meldungen

Stethoskop vor farbig eingefärbtem Kartenumriss von Baden-Württemberg mit Schriftzug: The Ländarzt - Werde Hausärztin oder Hausarzt in Baden-Württemberg
  • Gesundheitsberufe

390 Bewerbungen für 75 Studienplätze der Landarztquote

Aussicht vom Schönbergturm bei Reutlingen.
  • Ländlicher Raum

Studie zur Wirtschaftsentwicklung im Ländlichen Raum

Asiatische Hornisse (Vespa velutina nigrithorax)
  • Artenschutz

Asiatische Hornisse breitet sich weiter aus

Erdbeeren auf einem Wochenmarkt (Foto: © dpa)
  • Landwirtschaft

Erdbeersaison eröffnet

Eine Kuh und ein Kalb laufen über einen Feldweg
  • Tierschutz

Fördermittel für Rinder-Schutz

Hunde im Tierheim. (Bild: Norbert Försterling / dpa)
  • Tierschutz

Land fördert Neubau eines Tierheims in Bad Mergentheim

Weg im ländlichen Raum
  • Ländlicher Raum

Land fördert Erneuerung ländlicher Wege

Schweine
  • Tierhaltung

Nachhaltige und regionale Selbstversorgung mit Schweinefleisch

Das beschauliche Dorf Hiltensweiler, ein Teilort von Tettnang, wird von der Abendsonne angestrahlt. Im Hintergrund sind der Bodensee und die Alpen zu sehen.
  • Förderung

Beteiligungsverfahren zur Gestaltung des EFRE nach 2027

Ein Traktor mäht  in Stuttgart eine Wiese, im Hintergrund sieht man den Fernsehturm. (Bild: dpa)
  • Landwirtschaft

Zeitnahe Zahlung ausstehen­der Fördergelder für Landwirte

Ländlicher Raum
  • Ländlicher Raum

Abschluss von „CREATE FOR CULTURE“

Unterer Stammabschnitt der Großvatertanne im ehemaligen Bannwald Wilder See in der Kernzone des Nationalparks Schwarzwald
  • Nationalpark Schwarzwald

Verhandlungen zum Tausch von Waldflächen

Ein Wolf sitzt im Erlebnispark Tripsdrill in einem Gehege. (Foto: dpa)
  • Wolf

Aufnahmen zeigen Wolf im Landkreis Böblingen

Feldweg
  • Ländlicher Raum

Land fördert Flurneuordnungen im Neckar-Odenwald-Kreis

Ein Winzer schüttet Trollinger-Trauben in einen großen Behälter. (Foto: dpa)
  • Weine

Sechs Sommerweine ausgezeichnet

Isabel Kling und Grit Puchan
  • Personalie

Neue Ministerialdirektorin im Ministerium Ländlicher Raum

Spargel, Kartoffeln und Sauce Hollandaise auf einem Teller
  • Ernährung

Ostern feiern mit regionalen Produkten

Wissenschaftsministerin Petra Olschowski (rechts) unterhält sich während eines Besuchs der Universität Stuttgart mit Stella Asmanidou (links), Doktorandin im 3R-US-Netzwerk.
  • Tierschutz und Forschung

Weniger Tierversuche in der Biomedizin

Gefärbte Eier stehen in einer Palette (Foto: © dpa)
  • Tierschutz

Tierschutz an Ostern

Weiblicher Luchs Finja auf dem Weg in ihre neue Heimat, den Nordschwarzwald
  • Tierschutz

Erste Luchskatze hat sich ihren neuen Lebensraum erschlossen

Stethoskop vor farbig eingefärbtem Kartenumriss von Baden-Württemberg mit Schriftzug: The Ländarzt - Werde Hausärztin oder Hausarzt in Baden-Württemberg
  • Gesundheitsberufe

Bewerbungsfrist für Landarztquote endet

Nadelbäume ragen bei Seebach am Ruhestein in den Himmel. (Bild: picture alliance/Uli Deck/dpa)
  • Forst

Internationaler Tag des Waldes 2024

Das beschauliche Dorf Hiltensweiler, ein Teilort von Tettnang, wird von der Abendsonne angestrahlt. Im Hintergrund sind der Bodensee und die Alpen zu sehen.
  • Ländlicher Raum

Studie zur Kultur- und Kreativwirtschaft

Ein Wolf sitzt im Erlebnispark Tripsdrill in einem Gehege. (Foto: dpa)
  • Wolf

Zwei bestätigte Wolfssichtungen

Ein Mitarbeiter einer Biogasanlage von Naturenergie Glemstal befüllt die Anlage mit Biomasse.
  • Energie

Biogas als zentraler Energieträger der Zukunft

// //