Landwirtschaft

Auftakt des Landeswettbewerbs Milch „Vielfalt – Genuss – Verantwortung“

Kühe auf einer Weide. Foto: Oliver Berg/dpa - (c) dpa - Bildfunk

Wertschätzung kommt mit dem Blick auf die guten Dinge, die einem auch persönlich wichtig sind. Mit einem Landeswettbewerb möchte die Landesregierung die Menschen auf die Leistungen der heimischen Milchwirtschaft aufmerksam machen.

„Regionalität entwickelt sich zu einem Megatrend, und immer mehr Menschen greifen auf Agrarerzeugnisse aus heimischer Produktion zurück. Ziel der Landesregierung ist es, diese Entwicklung weiter voranzutreiben. Gute Absatzmöglichkeiten und auskömmliche Preise sind Grundvoraussetzungen für den Erhalt einer leistungsfähigen bäuerlichen Landwirtschaft in Baden-Württemberg“, sagte der Minister für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz, Peter Hauk, in Ravensburg. Regionale Lebensmittel stünden für kurze Transportwege, Frische, Qualität und Echtheit.

Handel und Verbraucher in der Pflicht

„Agrarprodukte aus Baden-Württemberg stehen bei den Verbrauchern hoch im Kurs, und das mittelständische Ernährungshandwerk genießt bei den Menschen im Land einen sehr guten Ruf“, betonte der Minister. Lebensmittel aus dem Südwesten seien sicher und qualitativ hochwertig. Allerdings reichten das Können und der Fleiß der Bäuerinnen und Bauern alleine für einen wirtschaftlichen Erfolg der Höfe nicht aus. Zur Bewältigung der Herausforderungen, vor die sie immer wieder gestellt würden, seien sie auf die Unterstützung der Gesellschaft angewiesen. „Der Verbraucher hat es in der Hand. Fragt er gezielt nach Lebensmitteln aus heimischer Produktion und ist er bereit, dafür angemessene Preise zu bezahlen, hilft er damit unseren Bauern“, erklärte der Minister. Es spiele keine Rolle, ob es sich dabei um Öko-Produkte oder um Erzeugnisse aus konventioneller Landwirtschaft handle. „Wir sind für ein ausgewogenes Miteinander beider Bewirtschaftungsformen“, betonte Hauk. Wichtig sei nur, dass die vielfältigen gesellschaftlichen Leistungen der Landwirtschaft entsprechend vom Markt honoriert würden.

Landeswettbewerb Milch „Vielfalt – Genuss – Verantwortung“

„Die bäuerlichen Milchviehhalter im Land sind momentan in einem sehr schwierigen und unübersichtlichen Fahrwasser. Einerseits brechen wie 2015/2016 die Milchpreise ein, andererseits steigen die ökologischen und sozialen Anforderungen an die Betriebe und damit einhergehend die Produktionskosten laufend“, erklärte der Minister. Die sich momentan etwas erholenden Erzeugerpreise würden an der insgesamt prekären Situation nicht grundsätzlich etwas ändern.

„Die Landesregierung sieht sich in der Pflicht, die heimischen Milchbauern und Veredlungsbetriebe in der schwierigen Wettbewerbssituation zu unterstützen. Dies tun wir auf vielfältige Weise“, betonte Hauk. Allerdings sei nicht alles von Brüssel, Berlin oder Stuttgart aus zu stemmen. Vieles entscheide sich letztendlich bei der bewussten Kaufentscheidung des Konsumenten an der Ladentheke. „Hier setzen wir mit unserem Wettbewerb an. Wir wollen, dass die Menschen die vielfältigen guten Dinge der Milch sehen und darüber reden. Unser Ziel ist es, dass Milch, Milchprodukte und die Erzeuger im Land die hohe gesellschaftliche Wertschätzung erfahren, die sie verdienen“, sagte der Agrarminister.

Teilnahmeinformationen

Im Jahr 2016 gehen die Baden-Württembergerinnen und Baden-Württemberger zum Thema Milch auf kulinarische Spurensuche.

Gesucht werden im Milchmarkt und der landwirtschaftlichen Milchproduktion die Lieblingsprodukte und Lieblingsangebote von Bürgerinnen und Bürgern, Milchbäuerinnen und Milchbauern sowie Unternehmen, die für Vielfalt – Genuss – Verantwortung stehen. Gesucht werden kann in der Gastronomie, auf den Wochenmärkten, bei den landwirtschaftlichen Direktvermarktern, im Lebensmitteleinzelhandel und im Ernährungshandwerk, in Museen und Ausstellungen oder auch beim Nachbarn und beim Urlaubmachen auf dem Bauernhof. Aufgerufen wird zu einer Kulinarischen Spurensuche in den sechs Kategorien Direktvermarkter/Hofmolkereien, Lebensmitteleinzelhandel, Molkereien, Tourismus, Verbraucher sowie Kunst und Kultur. Nähere Informationen zu den Kategorien können den Ausschreibungsunterlagen entnommen werden.

Interessierte können ihre kulinarischen Steckbriefe im Aktionszeitraum ab sofort bis zum 31. Januar 2017  per E-Mail an milch@mlr.bwl.de oder per Post an das

Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz (MLR)
Referat 22
Stichwort: „Vielfalt – Genuss – Verantwortung bei Milch“
Kernerplatz 10, 70182 Stuttgart

senden. Teilnehmerinnen und Teilnehmer können bis zu zwei kulinarische Steckbriefe mit entsprechenden Unterlagen einreichen. Weitere Informationen sowie rechtliche Hinweise sind der Ausschreibung zu entnehmen.

Auf die prämierten Einsendungen der sechs Kategorien warten Preise im Gesamtwert von 6.000 Euro. Der Preis geht an die Einsender des Steckbriefs. Die Gewinnerinnen und Gewinner und die Anbieter der prämierten Produkte, Angebote, Initiativen etc. werden zur Südwestmesse in Villingen-Schwenningen im Juni 2017 eingeladen und dort von Herrn Minister Peter Hauk ausgezeichnet.

Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz: Kulinarische Spurensuche

Weitere Meldungen

Ein Wolf sitzt im Erlebnispark Tripsdrill in einem Gehege. (Foto: dpa)
  • Wolf

Wolf tötet Schafe in Rudersberg

Rinder mit Kälbern auf der Weide
  • Landwirtschaft

Milchwirtschaft nicht zusätzlich belasten

Eine Frau isst in einer Kantine zum Mittag. (Foto: © dpa)
  • Ernährung

Mehr regionales Bio in Gemeinschaftsverpflegung

Streuobstwiese
  • Streuobst

Streuobstpreis Baden-Württemberg verliehen

Team Wald
  • Forst

Zukunft des Forstberufs

Nadelbäume ragen bei Seebach am Ruhestein in den Himmel. (Bild: picture alliance/Uli Deck/dpa)
  • Forst

Internationaler Tag des Baumes

Asiatische Hornisse (Vespa velutina nigrithorax)
  • Artenschutz

Asiatische Hornisse breitet sich weiter aus

Erdbeeren auf einem Wochenmarkt (Foto: © dpa)
  • Landwirtschaft

Erdbeersaison eröffnet

Eine Kuh und ein Kalb laufen über einen Feldweg
  • Tierschutz

Fördermittel für Rinder-Schutz

Hunde im Tierheim. (Bild: Norbert Försterling / dpa)
  • Tierschutz

Land fördert Neubau eines Tierheims in Bad Mergentheim

Schweine
  • Tierhaltung

Nachhaltige und regionale Selbstversorgung mit Schweinefleisch

Ein Traktor mäht  in Stuttgart eine Wiese, im Hintergrund sieht man den Fernsehturm. (Bild: dpa)
  • Landwirtschaft

Zeitnahe Zahlung ausstehen­der Fördergelder für Landwirte

Unterer Stammabschnitt der Großvatertanne im ehemaligen Bannwald Wilder See in der Kernzone des Nationalparks Schwarzwald
  • Nationalpark Schwarzwald

Verhandlungen zum Tausch von Waldflächen

Ein Wolf sitzt im Erlebnispark Tripsdrill in einem Gehege. (Foto: dpa)
  • Wolf

Aufnahmen zeigen Wolf im Landkreis Böblingen

Feldweg
  • Ländlicher Raum

Land fördert Flurneuordnungen im Neckar-Odenwald-Kreis

Ein Winzer schüttet Trollinger-Trauben in einen großen Behälter. (Foto: dpa)
  • Weine

Sechs Sommerweine ausgezeichnet

Isabel Kling und Grit Puchan
  • Personalie

Neue Ministerialdirektorin im Ministerium Ländlicher Raum

Spargel, Kartoffeln und Sauce Hollandaise auf einem Teller
  • Ernährung

Ostern feiern mit regionalen Produkten

Wissenschaftsministerin Petra Olschowski (rechts) unterhält sich während eines Besuchs der Universität Stuttgart mit Stella Asmanidou (links), Doktorandin im 3R-US-Netzwerk.
  • Tierschutz und Forschung

Weniger Tierversuche in der Biomedizin

Gefärbte Eier stehen in einer Palette (Foto: © dpa)
  • Tierschutz

Tierschutz an Ostern

Weiblicher Luchs Finja auf dem Weg in ihre neue Heimat, den Nordschwarzwald
  • Tierschutz

Erste Luchskatze hat sich ihren neuen Lebensraum erschlossen

Nadelbäume ragen bei Seebach am Ruhestein in den Himmel. (Bild: picture alliance/Uli Deck/dpa)
  • Forst

Internationaler Tag des Waldes 2024

Ein Wolf sitzt im Erlebnispark Tripsdrill in einem Gehege. (Foto: dpa)
  • Wolf

Zwei bestätigte Wolfssichtungen

Ein Mitarbeiter einer Biogasanlage von Naturenergie Glemstal befüllt die Anlage mit Biomasse.
  • Energie

Biogas als zentraler Energieträger der Zukunft

Akten liegen auf einem Tisch. (Bild: picture alliance/Bernd Weissbrod/dpa)
  • Landwirtschaft

Entbürokratisierung der Landwirtschaft