Verbraucherschutz

Auf Verzehr „bitterer Aprikosenkerne“ sollte verzichtet werden

Aprikosen (Foto: © dpa)

Minister Peter Hauk rät vom Verzehr sogenannter „bitterer Aprikosenkerne“ ab. Diese beeinhalten gesundheitlich nicht unbedenkliche Mengen Blausäure. Teilweise überschritten Proben das 135fache des von der EU festgelegten Höchstwerts.

„Manche Menschen verzehren den inneren Teil von Aprikosenkernen, weil sie sich davon eine gesunde und positive Wirkung für ihren Körper versprechen. Unsere Untersuchungen belegen allerdings, dass sie sich dadurch einer erhöhten Belastung durch gesundheitlich nicht unbedenkliche Blausäure aussetzen. Die von der amtlichen Lebensmittelüberwachung untersuchten Produkte waren allesamt nicht verkehrsfähig und wurden von den Behörden aus den Regalen genommen“, sagte der Minister für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz, Peter Hauk, mit Blick auf aktuelle Untersuchungsergebnisse des Chemischen und Veterinäruntersuchungsamtes (CVUA) Sigmaringen. Alle acht untersuchten Aprikosenkern-Proben hätten den seit Juli 2017 geltenden EU-Höchstgehalt für Blausäure in ebensolchen Produkten von 20 Milligramm pro Kilogramm überschritten.

Bei den von Natur aus besonders belasteten „bitteren Aprikosenkernen“ konnten Blausäuregehalte von bis zu 2.730 Milligramm pro Kilogramm nachgewiesen werden. Bereits der Verzehr von ein oder zwei belasteten, rohen Kernen kann hierbei Symptome einer Blausäurevergiftung wie starke Kopfschmerzen, Schwindel, Übelkeit, Erbrechen, Herzrasen oder Erstickungsgefühle auslösen.

Die zu hoch mit Blausäure belastete und somit nicht verkehrsfähige Ware, die sich noch im Handel befand, wurde im Nachgang zu den Untersuchungen durch die zuständige Lebensmittelkontrolle aus dem Verkehr genommen, beziehungsweise durfte nicht mehr verkauft werden. Des Weiteren wurden den entsprechenden Lebensmittelunternehmern auferlegt, Eigenkontrolluntersuchungen vor dem Inverkehrbringen der Ware zu veranlassen, sofern sie dies bis zum jetzigen Zeitpunkt nicht belegen konnten.

„Die amtliche Lebensmittelüberwachung wird ihre Kontrollen und Untersuchungen zu Blausäure in Aprikosenkernen auch weiterhin durchführen und fortsetzen, um die Einhaltung der gültigen Höchstgehalte zu überwachen. Zudem werden wir auch Leinsamen in den Fokus der Untersuchungen rücken, da nach derzeitiger wissenschaftlicher Diskussion zum Vorkommen von Blausäure auch Leinsamen natürlicherweise Blausäure enthalten kann“, erklärte der Minister.

Weitere Informationen

Vor allem bittere, aber auch süße Aprikosenkerne weisen von Natur aus hohe Gehalte an dem natürlichen Inhaltstoff Amygdalin auf, aus welchem im menschlichen Körper im Laufe des Verdauungsprozesses die gesundheitlich nicht unbedenkliche Verbindung Blausäure freigesetzt wird. Die Erfahrungen zeigen, dass natürliche Gehalte in Größenordnungen zwischen 2000 und 3000 Milligramm pro Kilogramm liegen können und auch keine Seltenheit darstellen.

Untersuchungsämter für Lebensmittelüberwachung und Tiergesundheit

Weitere Meldungen

Spargel, Kartoffeln und Sauce Hollandaise auf einem Teller
  • Ernährung

Ostern feiern mit regionalen Produkten

Gefärbte Eier stehen in einer Palette (Foto: © dpa)
  • Verbraucherschutz

Lebensmittelüberwachung kontrolliert österliche Produkte

Schüler warten auf ihr Mittagessen, im Vordergrund stehen Teller mit geschnittenem Gemüse. (Foto: dpa)
  • Ernährung

BeKi-Zertifikat für Kinder-und Familienzentrum

Symbolbild zur Künstlichen Intelligenz mit einem Prozessor und dem Schriftzug "AI Artificial Intelligence Technology"
  • Verbraucherschutz

Künstliche Intelligenz beim Weltverbrauchertag

Eine Frau sammelt in einem Wald Bärlauchblätter ein, die den Waldboden fast komplett bedecken. (Bild: dpa)
  • Verbraucherschutz

Bärlauch-Saison startet

In einer braunen Biomülltonne liegen Lebensmittel.
  • Ernährung

Landesweite Messung von Lebensmittelabfällen

  • Ernährung

Regionale Produkte in landeseigenen Kantinen

Kisten mit Gemüse und Obst.
  • Ernährung

Genossenschaften im Agrar- und Ernährungssektor

Eine Frau greift nach einem Apfel aus dem Obst- und Gemüseregal eines Reformhauses. (Foto: © dpa)
  • Ernährung

Landesweite Ernährungstage 2024

Dinkelähren stehen auf einem Feld (Bild: dpa).
  • Landwirtschaft

Heimische Ernte frei von Gentechnik

Ein Clown der Narrenzunft Rottenburg läuft beim großen Umzug des Weißnarrentreffens in Villingen-Schwenningen durch die Innenstadt (Quelle: dpa).
  • Verbraucherschutz

Kontrollen bei Faschingsprodukten

Gruppenbild DEHOGA CUP
  • Start-up BW

Mommies Kitchen Gang im Landesfinale des „Start-up BW Elevator Pitch 2024“

Ein Ladekabel mit USB-C-Stecker
  • Verbraucherschutz

Wichtige Neuerungen im Verbraucherrecht

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 30. Januar 2024

Biobauern ernten Williamsbirnen.
  • Landwirtschaft

Versorgung mit regionalen Lebensmitteln sichern

Ein Traktor mäht  in Stuttgart eine Wiese, im Hintergrund sieht man den Fernsehturm. (Bild: dpa)
  • Landwirtschaft

Weitere Steuerbegünstigung für Agrardiesel gefordert

Ein Mähdrescher erntet ein Weizenfeld ab. (Foto: dpa)
  • Ernährung

Landwirtschaft ist kein Inflationstreiber

Verbraucherschutzministerkonferenz 2023
  • Verbraucherschutz

Land übergibt Vorsitz der Verbraucherschutz­ministerkonferenz

Ein Silvesterböller wird mit einem Feuerzeug gezündet. (Foto: © dpa)
  • Silvester

Hinweise und Tipps zum Umgang mit Feuerwerkskörpern

Ein Mann gibt in einem Kaufhaus einer Verkäuferin einen Kassenbon und Turnschuhe (Bild: © dpa).
  • Verbraucherschutz

Tipps zu Warenumtausch und Geschenkgutscheinen

Einkaufskorb (Bild: © picture alliance/Bernd Settnik/dpa-Zentralbild/dpa)
  • Soziales

Land fördert Projekte gegen soziale Folgen von Ernährungsarmut

Stuttgarter Weihnachtsmarkt (Foto: © dpa)
  • Verbraucherschutz

Lebensmittelüberwachung des Stuttgarter Weihnachtsmarktes

Gesundes Essen bei der Zubereitung.
  • Ernährung

Aufruf zum Kauf regionaler Lebensmittel

  • Ernährung

Vorstellung des Genussführers 2024

Eine Laborantin untersucht Lebensmittel im Chemischen- und Veterinäruntersuchungsamt Stuttgart. (Foto: © dpa)
  • Verbraucherschutz

Kontrolle weihnachtlicher und winterlicher Produkte

// //