Integration

Arbeitsmarktzugang für geduldete Flüchtlinge erleichtern

Integrationsminister Manne Lucha (r.) beim gemeinsamen Rundgang durch das Unternehmen VAUDE (Foto: Ministerium für Soziales und Integration Baden-Württemberg)

Bei einem Besuch des Unternehmens VAUDE in Tettnang haben sich Integrationsminister Manne Lucha und Christian Rauch, Chef der Regionaldirektion Baden-Württemberg der Bundesagentur für Arbeit, über das Engagement des Unternehmens für die Arbeitsmarktintegration von Flüchtlingen informiert. Die Potenziale von Geduldeten müssten in Zukunft besser genutzt werden, so Lucha.

Sozial- und Integrationsminister Manne Lucha setzt sich dafür ein, geduldeten Flüchtlingen den Zugang zum Arbeitsmarkt künftig deutlich zu erleichtern. „Wer im Land gebraucht wird, hier arbeitet oder eine Ausbildung macht und sich nichts zuschulden kommen lässt, der sollte auch bleiben dürfen“, sagte der Minister bei einem Besuch des Unternehmens VAUDE in Tettnang. Gemeinsam mit Christian Rauch, Chef der Regionaldirektion Baden-Württemberg der Bundesagentur für Arbeit, informierte sich Lucha über das Engagement des Unternehmens für die Arbeitsmarktintegration von Flüchtlingen.

Potenziale von Geduldeten besser nutzen

Lucha: „Es liegt in unserem eigenen Interesse, die Potenziale gerade auch von Geduldeten, die seit vielen Jahren in Deutschland leben und aller Voraussicht nach nicht abgeschoben werden, in Zukunft besser zu nutzen. Davon profitieren sowohl der Staat als auch die Wirtschaft und die Flüchtlinge selbst.

Christian Rauch: „VAUDE engagiert sich vorbildlich bezüglich der Integration von Flüchtlingen. Unternehmen wollen Flüchtlingen die Chance auf ein Praktikum, eine Ausbildungsstelle oder einen Arbeitsplatz geben, unabhängig von ihrem rechtlichen Status. Dafür muss die Politik den Rahmen geben, damit diese Flüchtlinge nicht aus Arbeit oder Ausbildung heraus abgeschoben werden. Die Verunsicherung bei manchen Arbeitgebern ist nach den Vorkommnissen der letzten drei Monate momentan hoch.“

VAUDE Geschäftsführerin Antje von Dewitz: „Wir sehen den Zugang zum Arbeitsmarkt als einen wichtigen Baustein für eine gelingende Integration und leisten gerne unseren Beitrag dafür, auch wenn die Anstellung Geflüchteter einen hohen bürokratischen Aufwand mit sich bringt. Momentan beschäftigen wir zehn Geflüchtete in Arbeits-, Ausbildungs- und Praktikumsstellen – größtenteils in unserer Manufaktur. Sie sind zu einer wertvollen Stütze von VAUDE geworden. Daher ist uns natürlich wichtig, dass den Menschen, die bei uns erfolgreich in den Arbeitsmarkt integriert wurden, ein Bleiberecht und Rechtssicherheit seitens den Behörden gewährt wird.“

Anspruch auf Duldung intensiver nutzen

Anders als anerkannte Schutzberechtigte müssen geduldete Flüchtlinge Deutschland grundsätzlich wieder verlassen. Für die Dauer einer qualifizierten Berufsausbildung und anschließender zweijähriger Beschäftigung haben jedoch auch diese Menschen prinzipiell einen Anspruch auf Duldung und später eine befristete Aufenthaltserlaubnis. „Diese Möglichkeit sollten wir künftig noch intensiver nutzen und sie weiter öffnen. Das wäre ein Beitrag zu einem Paradigmenwechsel, bei dem Politik, Verwaltung und Wirtschaft gleichermaßen gefordert sind, aber es lohnt sich“, so der Minister.

Möglichst schnell in den Arbeitsmarkt integrieren

Gelingende Integration habe viel mit gesundem Menschenverstand und der Überwindung rein staatlicher Alimentierung zu tun. „Wenn klar ist, dass jemand aller Voraussicht nach nicht abgeschoben werden wird, was macht im Interesse einer gelingenden Integration mehr Sinn: Dass die Person zum Nichtstun verdammt ist oder dass man ihr die Möglichkeit gibt, sich eine Arbeit zu suchen, eigenes Geld zu verdienen und sich in unsere Gesellschaft integrieren zu können?“, sagte Lucha. Nach der ersten Phase der Soforthilfe gehe es jetzt darum, allen, die voraussichtlich hier bleiben, eine dauerhafte gesellschaftliche Integration zu ermöglichen. Zentral sei, sie möglichst schnell in Ausbildung, Weiterbildung und den Arbeitsmarkt zu integrieren.

Passgenaue Integrationsangebote

Lucha, der auch Vorsitzender der Integrationsministerkonferenz der Länder ist, verwies auf Untersuchungen der Bundesagentur für Arbeit, wonach die Integration von Flüchtlingen in den Arbeitsmarkt deutlich besser verlaufe als in den 1990er und 2000er Jahren. Begründet wird dies von den Arbeitsmarktforschern unter anderem mit der verstärkten Förderung von Flüchtlingen. „Das zeigt, dass wir beim Pakt für Integration mit den Kommunen mit unserem Ansatz, rund 1.000 Integrationsmanager in den Städten und Gemeinden sowie zusätzliche Sprachförderangebote zu finanzieren, richtig liegen. Die Integrationsmanager unterstützen die Geflüchteten mit Bleibeperspektive individuell dabei, die vorhandenen Integrationsangebote wahrzunehmen“, so Lucha.

VAUDE

Weitere Meldungen

Zwei Lokführer stehen am Kopf eines Zuges der SWEG und lachen in die Kamera.
  • Nahverkehr

Bündnis gegen Fachkräftemangel im ÖPNV

Arbeiter bauen Präzisions-Klimasysteme zusammen, die für die Lithographie-Abteilung in der Chip Produktion eingesetzt werden (Bild: © dpa).
  • Arbeitsmarkt

Arbeitslosigkeit im März nur leicht gesunken

Ein Bus der Linie X1 fährt in Stuttgart auf einer Busspur am Neckartor. (Bild: Sebastian Gollnow / dpa)
  • Nahverkehr

Kostensteigerungen in der Busbranche gedämpft

Eine Frau mit einer VR-Brille sitzt in einem großen Gemeinschaftsbüro.
  • Hochschulen

Start-up-Szene weiter stärken

Startup BW Elevator Pitch Böblingen
  • Startup BW

„INFERNO“ im Finale von „Start-up BW Elevator Pitch 2024“

Touristen stehen an einem Geländer und auf einer Aussichtsplattform und blicken auf eine Stufe der Triberger Wasserfälle, über die Wasser fließt.
  • Tourismusinfrastruktur

Land fördert 37 lokale touristische Projekte

Eine Mitarbeiterin der Firma Lütze fertigt Bauteile für elektronische Steuerungen für Schienenfahrzeuge.
  • Wirtschaft

Wichtiger Impuls für die Wirtschaft

Ausbilderin mit Lehrling
  • Ausbildung

Bundesrat spricht sich für Stärkung der Ausbildung aus

Eine Frau zeigt auf eine Leinwand auf der eine Balkengrafik zu sehen ist (Symbolbild: © dpa).
  • Wirtschaft

Konjunkturprognose für 2024 vorgelegt

Gruppenfoto der für Integration zuständigen Ministerinnen und Minister, Senatorinnen und Senatoren im Freien
  • Integration

Land setzt sich für ehemalige Ortskräfte aus Afghanistan ein

Das beschauliche Dorf Hiltensweiler, ein Teilort von Tettnang, wird von der Abendsonne angestrahlt. Im Hintergrund sind der Bodensee und die Alpen zu sehen.
  • Ländlicher Raum

Studie zur Kultur- und Kreativwirtschaft

Wort-Bild-Logo der Kampagne Start-up BW. (Bild: Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg)
  • Startup BW

Auftakt des Female Founders FINANCING Forums

Blick auf die Weinberge und Baden-Baden
  • Ländlicher Raum

Impulse für einen zukunfts­fähigen ländlichen Raum

Logo der Initiative Energieeffizienz- und Klimaschutz-Netzwerke
  • Energieeffizienz

Neue Energieeffizienz- und Klimaschutznetzwerke

Eine Grundschullehrerin erklärt Schülerinnen und Schülern Aufgaben.
  • Schule

Grünes Licht für Startchancen-Programm an Schulen im Land

Eine Doktorandin aus Venezuela arbeitet im Labor. (Bild: © dpa)
  • Frau und Beruf

Mentorinnen-Programm für Migrantinnen startet wieder

Wort-Bild-Logo der Kampagne Start-up BW. (Bild: Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg)
  • Start-up BW

„Semanux“ im Landesfinale des Start-up-Wettbewerbs

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 12. März 2024

Eine Doktorandin aus Venezuela arbeitet im Labor. (Bild: © dpa)
  • Forschung

Forschung und Innovation am Oberrhein

Zwei Personen unterhalten sich vor einem Laptop auf dem Start-up-Gipfel.
  • Delegationsreise

Hoffmeister-Kraut reist mit Delegation nach Texas

ein Junger Mann sitzt an einem Laptop am Schreibtisch beim Lernen.
  • Weiterbildung

Grundbildungsnetzwerk sichert Fachkräftepotenzial

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
  • Wirtschaft

Wirtschaftspolitische Kurs­korrektur in der EU gefordert

Aushubarbeiten für den Umbau der Klosterkirche Pfullingen
  • Städtebau

Land erhöht Fördermittel für Sanierungsprojekte

Ein Facharbeiter steht im Bosch Werk in Reutlingen vor einer Charge von Radarsensoren für die Automobilindustrie (Bild: © dpa).
  • Wirtschaft

Baden-Württemberg spitze bei Patentanmeldungen

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 5. März 2024

// //