Atomkraft

Abschlussbericht der Endlagerkommission

Hinter einem Hinweisschild „Kernkraftwerk“ erheben sich die Kühltürme des Kernkraftwerks Philippsburg. (Foto: © dpa)

Mit Erleichterung hat Baden-Württembergs Umweltminister Franz Untersteller auf den verabschiedeten Abschlussbericht der Kommission „Lagerung hoch radioaktiver Abfallstoffe“ reagiert. Er sieht darin eine gute Grundlage für das folgende Standortauswahlverfahren. Die Vorschläge seien eine Chance für einen erfolgreichen Suchprozess, die nicht leichtfertig verspielt werden dürfe.

„Wir haben jetzt im weitgehenden Konsens einen Weg festgelegt, wie wir in Deutschland ein Endlager für hoch radioaktive Abfälle aus Atomkraftwerken allein nach Sicherheitskriterien suchen und auswählen. Ich gehe davon aus, dass unsere Empfehlungen jetzt zügig im Gesetzgebungsverfahren umgesetzt werden“, so Untersteller.

Gute Grundlage für das folgende Standortauswahlverfahren

Damit ist für die Zwischenlager für abgebrannte Brennelemente eine absehbare Perspektive für den Abtransport entstanden. Im Interesse der Standortgemeinden ist die Kommission auch der Forderung von Umweltminister Untersteller nachgekommen und hat ihre Vertretung im Rat der Regionen empfohlen. Dabei handelt es sich um eines der neu entwickelten Gremien der Öffentlichkeitsbeteiligung.

Untersteller ist einer der acht Ländervertreter in der Kommission. Diese waren bei der Verabschiedung des Berichts nicht stimmberechtigt. Stimmberechtigt waren die 16 Vertreter von Wissenschaft und Zivilgesellschaft.

Rückblickend bezeichnete Untersteller die Arbeit der Kommission als „nicht reibungsfrei, aber in der Regel sehr zielorientiert“. Es sei aber gelungen, unterschiedliche Gruppen und Interessen zusammenzuführen und eine weitgehende Einigkeit oder zumindest die gesetzlich erforderliche 2/3 Mehrheit in allen Punkten des künftigen Endlagersuchverfahrens herzustellen, sagte Untersteller.

Umweltminister Franz Untersteller: „Die Vorschläge der Endlagerkommission sind eine Chance für einen erfolgreichen Suchprozess. Wir dürfen sie nicht leichtfertig verspielen.“

„Es wird beim Standortsuch- und auswahlverfahren jetzt darauf ankommen, dass Einzelinteressen nicht wieder die Überhand über die gesamtgesellschaftliche Notwendigkeit gewinnen, ein an höchsten Sicherheitskriterien ausgerichtetes Endlager zu bauen.“

Chance für erfolgreichen Suchprozess nicht leichtfertig verspielen

Tendenzen zu kurzfristigem und interessengeleitetem Handeln seien auch in der jüngeren Vergangenheit immer wieder erkennbar gewesen, führte der baden-württembergische Umweltminister aus – bei Politik, Wirtschaft und Verbänden gleichermaßen: „Davor warne ich. Der beschlossene Weg ist steinig, aber er ist unsere einzige realistische Chance, künftige Generationen vor dem Risiko hoch radioaktiver Abfälle zu schützen. Diese Chance nicht zu verspielen, sind wir unseren Nachkommen schuldig.“

Der Abschlussbericht der Endlagerkommission soll kommende Woche in Berlin offiziell vorgestellt werden.

Weitere Meldungen

Gruppenbild vor dem baden-württembergischen Gemeinschaftsstand auf der Hannover Messe 2024
  • Wirtschaft

Kretschmann besucht Hannover Messe

Autos fahren in Stuttgart (Foto: © dpa)
  • Verkehr

Statt Fahrverbote wirksame Maßnahmen für weniger CO2-Ausstoß

Ministerpräsident Winfried Kretschmann (links) und der lombardische Staatssekretär für internationale Angelegenheiten Raffaele Cattaneo (rechts)
  • Europa

Land übergibt Präsidentschaft der „Vier Motoren für Europa“

Im Energiepark Mainz ist der verdichtete grüne Wasserstoff aus einem Elektrolyseur in Tanks gelagert.
  • Wasserstoff

Ausgestaltung des Wasserstoffkernnetzes

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 9. April 2024

Ministerpräsident Winfried Kretschmann
  • Kreisbesuch

Kretschmann besucht Landkreis Böblingen

Die Außenaufnahme zeigt die Kläranlage des Abwasserzweckverbandes Raum Offenburg bei Griesheim
  • Wasserwirtschaft

174,4 Millionen Euro für kommunale Wasserwirtschaft

Felsbrocken liegen in Braunsbach auf einer Baustelle. (Bild: Marijan Murat / dpa)
  • Stadtentwicklung

„Flächen gewinnen durch Innenentwicklung“ weiterentwickelt

Ein Windrad ist auf der Holzschlägermatte bei Freiburg zu sehen.
  • Bürokratieabbau

Erste Erfahrungen mit Praxis-Check zur Windkraft

Die Aufnahme zeigt das Atomkraftwerk in Fessenheim in Frankreich.
  • Kernkraftwerk Fessenheim

Öffentlichkeitsbeteiligung zur Stilllegung von KKW Fessenheim

Nadelbäume ragen bei Seebach am Ruhestein in den Himmel. (Bild: picture alliance/Uli Deck/dpa)
  • Forst

Internationaler Tag des Waldes 2024

Ein Mitarbeiter einer Biogasanlage von Naturenergie Glemstal befüllt die Anlage mit Biomasse.
  • Energie

Biogas als zentraler Energieträger der Zukunft

Logo der Initiative Energieeffizienz- und Klimaschutz-Netzwerke
  • Energieeffizienz

Neue Energieeffizienz- und Klimaschutznetzwerke

Akten liegen auf einem Tisch. (Bild: picture alliance/Bernd Weissbrod/dpa)
  • Landwirtschaft

Entbürokratisierung der Landwirtschaft

Im Energiepark Mainz ist der verdichtete grüne Wasserstoff aus einem Elektrolyseur in Tanks gelagert.
  • Energie

Bedarfsabfrage zur Strom- und Wasserstoff­infrastruktur

Das Atomkraftwerk Neckarwestheim. (Bild: Patrick Seeger / dpa)
  • KERNENERGIE

Defekte Brandschutzklappe im Kernkraftwerk Neckarwestheim

Diskussionsrunde beim 13. Energiepolitischen Gespräch
  • Energie

Schnellerer Ausbau der Erneuer­baren Energien und Stromnetze

Person zeigt am Tablet auf Klima-Maßnahmen-Register
  • Klimaschutz

Bürgerbeteiligung zum Klima-Maßnahmenregister gestartet

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 12. März 2024

Das Steinheimer Becken am Albuch (Kries Heidenheim). (Bild: Stefan Puchner / dpa)
  • Naturschutz

Landesnaturschutzpreis 2024 ausgeschrieben

Eine Doktorandin aus Venezuela arbeitet im Labor. (Bild: © dpa)
  • Forschung

Forschung und Innovation am Oberrhein

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 5. März 2024

Kleine grüne Pflanze auf rissigem, trockenem Boden.
  • Klimawandel

Land verstärkt Einsatz für Klimaschutz

Ein Brennstoffzellen-Hybridbus der Stuttgarter Straßenbahnen AG (SSB) steht in Stuttgart an einer Bushaltestelle.
  • Nahverkehr

Land fördert Kauf von über 200 umweltfreundlichen Bussen

Platinen liegen in einer Elektrorecycling-Abteilung.
  • Ressourceneffizienz

Landesstrategie Ressourceneffizienz

// //