Europa

Abschluss der 7. Gemischten Regierungskommission zwischen Baden-Württemberg und Bulgarien

Europaminister Peter Friedrich (r.) mit dem stellvertretenden Außenminister Bulgariens, Rumen Alexandrov (l.) (Foto: Kai Hockenjos, LRA Ortenaukreis)

„Seit dem letzten Zusammentreffen der Gemischten Regierungskommission zwischen Baden-Württemberg und Bulgarien im Jahr 2012 in Sofia hat sich viel getan. Insbesondere in den Bereichen Verwaltungsaufbau, Umwelttechnologie, duale Ausbildung und der Lehrerfortbildung haben wir inzwischen große Fortschritte erzielt“, so Europaminister Peter Friedrich zum Abschluss der 7. Gemischten Regierungskommission mit Bulgarien in Offenburg. „Diese Sitzung war ein bedeutender Schritt, die gute Zusammenarbeit zwischen Baden-Württemberg und Bulgarien zu intensivieren und weiter auszubauen.“

Ziel der Gemischten Regierungskommission mit Bulgarien ist es, die Zusammenarbeit in den Bereichen Umweltschutz, Energie, Wirtschaft, Innere Sicherheit, Kultur, Wissenschaft, Bildung, Flüchtlingspolitik, Tourismus, Soziales und Gesundheit zu vertiefen. Gemeinsam wurde im Rahmen der Sitzung die Zusammenarbeit für die nächsten beiden Jahre definiert.

Seit April 2011 besteht zwischen dem Ortenaukreis und der bulgarischen Region Vidin eine Kreispartnerschaft. Um die Bedeutung der Kreis- und Städtepartnerschaften für den Austausch und die Zusammenarbeit mit Baden-Württembergs europäischen Partnern hervorzuheben, wurde das Landratsamt Ortenaukreis in Offenburg als Sitzungsort gewählt.

Neben dem Co-Vorsitzenden der bulgarischen Seite Rumen Alexandrov und dem stellvertretenden Minister im Ministerium für Auswärtige Angelegenheiten Bulgariens waren die stellvertretende Ministerin im Ministerium für Regionalentwicklung Denitsa Nikolova, die Generalkonsulin Bulgariens für Bayern und Baden-Württemberg Antoneta Baytcheva, der Honorarkonsul Bulgariens in Baden-Württemberg Dr. Till Truckenmüller, der Gebietsverwalter der Region Vidin Momtchil Stankov und weitere bulgarische Entscheidungsträger aus Politik und Verwaltung zu der zweitägigen Sitzung gereist.

Auf baden-württembergischer Seite nahmen neben Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Ministerien weitere Vertreterinnen und Vertreter u.a. der Städte Mannheim und Ellwangen, der Industrie- und Handelskammer Baden-Württemberg, von Baden-Württemberg International, des Steinbeis-Donau-Zentrums und des Steinbeis-Europa-Zentrums, der Baden-Württemberg Stiftung, des Landesverbands der Baden-Württembergischen Industrie, des Donaubüros Ulm, des Karlsruher Instituts für Technologie, des Verbands der Deutschen Sinti und Roma in Baden-Württemberg, der Stiftungen Liebenau und Agapedia sowie der Landesagentur Umwelttechnik BW teil.

Im Rahmen der Sitzung in Offenburg wurden unter anderen folgende Schwerpunkte gesetzt:

  • Das Ministerium Ländlicher Raum und Verbraucherschutz und das bulgarische Ministerium für Wirtschaft und Energie haben im Tourismusbereich eine Zusammenarbeit vereinbart, die aus Fortbildungsaufenthalten der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des bulgarischen Ministeriums in Baden-Württemberg sowie aus weiteren gegenseitigen Unterstützungsmaßnahmen besteht. Außerdem wurde ein allgemeines Hospitationsangebot für junge Führungskräfte der bulgarischen Verwaltung ausgesprochen.
  • Die gute Zusammenarbeit im Bildungsbereich soll fortgesetzt werden. Auch 2015 wird es für bulgarische Deutschlehrkräfte die Möglichkeit geben, an einer Fortbildungsmaßnahme in Baden-Württemberg teilzunehmen. Eine wichtige Rolle spielt die Zusammenarbeit von Baden-Württemberg und Bulgarien auch bei Bildungsprojekten im Rahmen der EU-Donauraumstrategie.
  • Neue Partnerschaften zwischen Städten und Landkreisen in Baden-Württemberg und Bulgarien sollen initiiert und bestehende weiter ausgebaut werden. Besonders hervorzuheben ist die Partnerschaft zwischen dem Ortenaukreis und der bulgarischen Region Vidin.
  • Die Zusammenarbeit zwischen Baden-Württemberg und Bulgarien im Umweltbereich – insbesondere im Bereich der modernen Umwelttechnologien – soll vorangetrieben werden. Dadurch soll Bulgarien geholfen werden, die Umweltziele der Europäischen Union zügig zu erreichen. Durch den Einsatz moderner energieeffizienter Anlagen würden sich Energieeinsparungen sowie wirtschaftliche Vorteile ergeben. Dies soll mit Hilfe der Zusammenarbeit im Rahmen des Umwelttechniknetzwerks Donauraum erreicht werden. Das Umwelttechniknetzwerk Donauraum ist eine Initiative des Landes Baden-Württemberg, um Kooperationen zwischen Firmen und Forschungseinrichtungen im gesamten Donauraum zu etablieren und einen Erfahrungsaustausch sowie einen Wissenstransfer zu gewährleisten.
  • Die Zusammenarbeit im kulturellen Bereich soll fortgesetzt werden. Eine wichtige Rolle kommt dabei dem Südosteuropäischen-bulgarischen Kulturinstitut in Ellwangen (Ostalbkreis) zu.

Weitere Meldungen

Die Europafahne weht auf dem Dach der Villa Reitzenstein, dem Amtssitz des Ministerpräsidenten von Baden-Württemberg.
  • Europawahl

34 Parteien zur Europawahl zugelassen

Deutscher Pavillon auf der Kunstbiennale Venedig 2024
  • Kunst und Kultur

Deutscher Pavillon auf der Biennale Venedig eröffnet

Breisgau-S-Bahn im Landesdesign (bwegt)
  • Schienenverkehr

Zuverlässigkeit auf der Breisgau-S-Bahn wird verbessert

In einer braunen Biomülltonne liegen Lebensmittel.
  • Ernährung

Gemeinsam gegen Lebensmittelverschwendung

Porträtbild von Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
  • Wirtschaft

Reise mit Handwerksdelegation nach Polen

Mit einem digitalen Lasergeschwindigkeitsmessgerät wird der Verkehr auf der Autobahn A5 bei Müllheim überwacht. (Foto: dpa)
  • Verkehrssicherheit

Europaweiter Speedmarathon

Ministerpräsident Winfried Kretschmann (links) und der lombardische Staatssekretär für internationale Angelegenheiten Raffaele Cattaneo (rechts)
  • Europa

Land übergibt Präsidentschaft der „Vier Motoren für Europa“

Das beschauliche Dorf Hiltensweiler, ein Teilort von Tettnang, wird von der Abendsonne angestrahlt. Im Hintergrund sind der Bodensee und die Alpen zu sehen.
  • Förderung

Beteiligungsverfahren zur Gestaltung des EFRE nach 2027

Ein Traktor mäht  in Stuttgart eine Wiese, im Hintergrund sieht man den Fernsehturm. (Bild: dpa)
  • Landwirtschaft

Zeitnahe Zahlung ausstehen­der Fördergelder für Landwirte

Container werden auf einem Container-Terminal transportiert. (Foto: © dpa)
  • Wirtschaft

Herausforderungen bei nachhaltigen Lieferketten

Open Innovation Kongress 2024
  • Innovation

Open Innovation-Kongress Baden-Württemberg 2024

Podiumsdiskussion Brüssel
  • Katastrophenschutz

Startschuss für EU-Großübung „Magnitude“

Bildercollage: Minister Manne Lucha an Redepult, vor Publikum und bei Podiumsdiskussion.
  • Kinder und Jugendliche

Kinderschutz-Konzepte im Land bespielhaft für Europa

Porträtbild von Staatssekretär Dr. Patrick Rapp
  • Delegationsreise

Austausch zum Tourismus mit Österreich und Italien

Fähnchen der Europäischen Union und der Schweiz stehen im Nationalratssaal in Bern
  • Europa

Verhandlungen zwischen der Schweiz und der EU

Akten liegen auf einem Tisch. (Bild: picture alliance/Bernd Weissbrod/dpa)
  • Landwirtschaft

Entbürokratisierung der Landwirtschaft

Nationalfahnen der EU-Mitgliedsstaaten sind vor dem Europäischen Parlament in Straßburg aufgezogen. (Bild: Karl-Josef Hildenbrand/dpa)
  • Schule

Schüler für gemeinsame europäische Werte begeistern

Hebel-Preisträger 2024: Pierre Kretz
  • Kunst und Kultur

Johann-Peter-Hebel-Preis für Pierre Kretz

Symbolbild zur Künstlichen Intelligenz mit einem Prozessor und dem Schriftzug "AI Artificial Intelligence Technology"
  • Verbraucherschutz

Künstliche Intelligenz beim Weltverbrauchertag

Symbolbild: Eine Studentin liegt bei schönem Wetter auf einer Wiese und liest ein Buch. (Bild: Mohssen Assanimoghaddam / dpa)
  • Kulturerbe im Osten

Russlanddeutscher Kulturpreis 2024 ausgeschrieben

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 12. März 2024

Eine Doktorandin aus Venezuela arbeitet im Labor. (Bild: © dpa)
  • Forschung

Forschung und Innovation am Oberrhein

Zwei Personen unterhalten sich vor einem Laptop auf dem Start-up-Gipfel.
  • Delegationsreise

Hoffmeister-Kraut reist mit Delegation nach Texas

Ein Ingenieur kontrolliert in einem Labor mit einem Mikroskop einen Chip zum Einsatz in einen Quantencomputer.
  • Forschung

Spitze bei europäischer Forschungsförderung

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
  • Wirtschaft

Wirtschaftspolitische Kurs­korrektur in der EU gefordert

// //