Nationalpark Schwarzwald

Wichtiger Beitrag zur Bewahrung der Schöpfung

Die Landesregierung hat den Gesetzentwurf für die Errichtung des Nationalparks Schwarzwald in den Landtag eingebracht. „Der Nationalpark bietet die Grundlage für den Schutz und die dauerhafte Erhaltung vieler Tier- und Pflanzenarten“, sagte Naturschutzminister Alexander Bonde. Zudem biete der Nationalpark große Chancen für Tourismus und Wirtschaft in der Region.

Bonde betonte die Bedeutung des Nationalparks für den Naturschutz im Land: „Wir tun das in der Überzeugung einen wichtigen Beitrag zum Erhalt der Artenvielfalt und zur Bewahrung der Schöpfung zu leisten. Wir tun das aus Verantwortung zum Erhalt der Biodiversität. Aus Verantwortung für die Sicherung der Artenvielfalt. Auch Baden-Württemberg muss sich dieser Verantwortung stellen, auch Baden-Württemberg braucht einen Nationalpark.

Der Naturschutzminister machte deutlich, dass man bei der Debatte um den Nationalpark die Größenordnungen im Blick behalten müsse: „Bei der von uns vorgeschlagenen Gebietskulisse handelt es sich um eine kleine Waldfläche von ziemlich genau zehn mal zehn Kilometern. Das sind gerade einmal 0,7 Prozent der Waldfläche Baden-Württembergs.“

Chance für Tourismus und Wirtschaft in der Region  

Der Nationalpark sei ein Naturschutzprojekt von bundesweiter Bedeutung, zugleich bringe er aber auch der Region vielfältige Chancen, sagte Bonde. „Eine Innovationsregion entsteht da, wo es gelingt, Umwelt, Klimaschutz, Artenschutz gemeinsam mit wirtschaftlicher Prosperität zu buchstabieren. Gerade für eine Region im ländlichen Raum, wie den Nordschwarzwald, liegt genau darin eine große Chance.“ Der Nationalpark werde spürbare Impulse für den Tourismus im Nordschwarzwald bringen und so auch positiv auf benachbarte Wirtschaftszweige aussstrahlen.

Unfassende Bürgerbeteiligung  

Bonde machte deutlich, dass die Bürgerbeteiligung zum Nationalpark-Gesetz beispielhaft sei. „Es gab noch kein Großprojekt in Baden-Württemberg, bei dem die Bürgerinnen und Bürger, die Kommunen und die Verbände so früh und intensiv in die Beratung und Diskussion um die Chancen und Risiken aber auch um die ganz konkrete Ausgestaltung eingebunden waren.“ So wurde als Ergebnis der Beratungen etwa das Nationalparkgebiet in die höheren weniger Holzertragreichen Regionen verschoben. Zudem wurde die Kulisse so gewählt, dass möglichst wenig Privatwald an den Nationalpark angrenzt. Gemeinsam mit der Region wurde eine Strategie zum Management des Borkenkäfers erarbeitet, so dass vom Nationalpark keine Gefahr für Wirtschaftswälder ausgehe, so der Minister.

Fragen und Antworten zum Nationalpark

Weitere Meldungen

Ein Wolf sitzt im Erlebnispark Tripsdrill in einem Gehege. (Foto: dpa)
  • Wolf

Wolfsriss in Wolpertshausen nachgewiesen

Ein älteres Paar wandert bei Sonnenschein auf einem Feldweg bei Fellbach zwischen zwei Rapsfeldern hindurch. (Bild: Christoph Schmidt / dpa)
  • Ländlicher Raum

Land fördert Erneuerung ländlicher Wege

Wolf
  • Wolf

Wolf in Lenzkirch überfahren

Schweine
  • Tierhaltung

Nachhaltige und regionale Selbstversorgung mit Schweinefleisch

Das beschauliche Dorf Hiltensweiler, ein Teilort von Tettnang, wird von der Abendsonne angestrahlt. Im Hintergrund sind der Bodensee und die Alpen zu sehen.
  • Förderung

Beteiligungsverfahren zur Gestaltung des EFRE nach 2027

Ein Traktor mäht  in Stuttgart eine Wiese, im Hintergrund sieht man den Fernsehturm. (Bild: dpa)
  • Landwirtschaft

Zeitnahe Zahlung ausstehen­der Fördergelder für Landwirte

Ländlicher Raum
  • Ländlicher Raum

Abschluss von „CREATE FOR CULTURE“

Unterer Stammabschnitt der Großvatertanne im ehemaligen Bannwald Wilder See in der Kernzone des Nationalparks Schwarzwald
  • Nationalpark Schwarzwald

Verhandlungen zum Tausch von Waldflächen

Feldweg
  • Ländlicher Raum

Land fördert Flurneuordnungen im Neckar-Odenwald-Kreis

Isabel Kling und Grit Puchan
  • Personalie

Neue Ministerialdirektorin im Ministerium Ländlicher Raum

Stethoskop vor farbig eingefärbtem Kartenumriss von Baden-Württemberg mit Schriftzug: The Ländarzt - Werde Hausärztin oder Hausarzt in Baden-Württemberg
  • Gesundheitsberufe

Bewerbungsfrist für Landarztquote endet

Das beschauliche Dorf Hiltensweiler, ein Teilort von Tettnang, wird von der Abendsonne angestrahlt. Im Hintergrund sind der Bodensee und die Alpen zu sehen.
  • Ländlicher Raum

Studie zur Kultur- und Kreativwirtschaft

Ein Mitarbeiter einer Biogasanlage von Naturenergie Glemstal befüllt die Anlage mit Biomasse.
  • Energie

Biogas als zentraler Energieträger der Zukunft

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 19. März 2024

Blick auf die Weinberge und Baden-Baden
  • Ländlicher Raum

Impulse für einen zukunfts­fähigen ländlichen Raum

Schüler warten auf ihr Mittagessen, im Vordergrund stehen Teller mit geschnittenem Gemüse. (Foto: dpa)
  • Ernährung

BeKi-Zertifikat für Kinder-und Familienzentrum

Das Steinheimer Becken am Albuch (Kries Heidenheim). (Bild: Stefan Puchner / dpa)
  • Naturschutz

Landesnaturschutzpreis 2024 ausgeschrieben

Wildblumen, wie die Glockenblume, bieten Pollen für Wildbienen.
  • Naturschutz

Wildbienen-Glück im ganzen Land

Mudau - Scheidental
  • Ländlicher Raum

Flurneuordnung Mudau-Scheidental abgeschlossen

  • Ernährung

Regionale Produkte in landeseigenen Kantinen

Vier Jugendliche sitzen auf einer Freitreppe und betrachten etwas auf dem Smartphone
  • Ländlicher Raum

Gleichwertige Möglichkeiten zur Jugendbeteiligung

Aussicht vom Schönbergturm bei Reutlingen.
  • Ländlicher Raum

„Gesund und digital im Ländlichen Raum“ geht in die nächste Runde

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 5. März 2024

Ein Fahrradfahrer fährt in der Nähe von Tübingen in Baden-Württemberg auf einem Feldweg. (Bild: dpa)
  • Ländlicher Raum

Land fördert multifunktionalen Weg in Wagenschwend

Ein Brennstoffzellen-Hybridbus der Stuttgarter Straßenbahnen AG (SSB) steht in Stuttgart an einer Bushaltestelle.
  • Nahverkehr

Land fördert Kauf von über 200 umweltfreundlichen Bussen

// //