Breitbandausbau

Schnelles Netz im ländlichen Raum

Frau am Computer

Schnelles Internet ist nicht nur ein wichtiger Standortfaktor für Unternehmen, sondern auch ein Stück Lebensqualität. Die Landesregierung treibt deshalb die flächendeckende Versorgung mit schnellem Internet voran. Wir haben uns vor Ort angeschaut, wie das konkret funktioniert.

Schön ist es in Niederstetten, der südlichsten Stadt des Main-Tauber-Kreises. Die hügelige hohenlohische Landschaft ist von der Landwirtschaft geprägt, der Weinbau hat eine lange Tradition. Der größte Ortsteil, der ebenfalls Niederstetten heißt, liegt in einem Tal, durch das der Vorbach fließt, ein Nebenfluss der Tauber. Insgesamt verteilen sich die nicht einmal 5.000 Einwohner auf den Hauptort und acht weitere Teilorte, die sich rund um Niederstetten gruppieren. So auch der Teilort Wermutshausen: Ebenfalls in einem Talgrund gelegen, reihen sich schmucke Fachwerkhäuser und landwirtschaftliche Nutzgebäude aneinander, unten fließt der Ebertsbronner Bach, Handyempfang Fehlanzeige.

Bei aller Idylle hat Wermutshausen jedoch, genau wie andere Teilorte Niederstettens und einige weitere kleine Ortschaften in ganz Baden-Württemberg, ein Problem: Es gibt hier kein schnelles Internet. Die Diagnose der Telekommunikationsanbieter, die für die Verlegung der Glasfaserleitung bis nach Wermutshausen zuständig wären, lautet: Wirtschaftlich nicht profitabel. Zu viel teure Leitung für zu wenige potenzielle Kunden. Und so sitzen die Wermutshausener seit Jahren auf dem digitalen Trockenen.

Nicht länger auf dem digitalen Trockenen

Oder besser gesagt: Sie saßen auf dem Trockenen. Denn Ende August weihte Alexander Bonde, Minister für den ländlichen Raum und daher auch für die Breitband-Anbindung in selbigem zuständig, ein spannendes Modellprojekt in Wermutshausen ein. Über eine Satellitenverbindung sind die Einwohner nun an das weltweite Datennetz angeschlossenen, wetterunabhängig und mit schneller Übertragungsgeschwindigkeit.

Auch andere Ortschaften Niederstettens sind mit der Technik bereits erfolgreich online, rund die Hälfte der Projektkosten von knapp 400.000 Euro stammen aus Landesmitteln. „Schnelles Internet ist ein Standortfaktor, sowohl für die Wirtschaft als auch für private Haushalte“, betonte Minister Bonde bei der Veranstaltung zur Inbetriebnahme der Anlage in Wermutshausen. Beispielsweise sei es für Kinder und Jugendliche heute unerlässlich, sich Informationen für die Schule aus dem Internet beschaffen zu können oder an sozialen Netzwerken zu partizipieren.

Baden-Württemberg beim Breitband-Ausbau spitze

„Das ist für die Stadt Niederstetten und natürlich im speziellen für Wermutshausen etwas ganz Besonderes“, sagte auch Rüdiger Zibold, Bürgermeister von Niederstetten. Breitband-Internet sei zum einen Grundvoraussetzung für Industrie- und Dienstleistungsbetriebe. Zum anderen werde beispielsweise auch in der Landwirtschaft heute viel online geregelt – die meisten Förderanträge könnten heute nur noch auf digitalem Weg eingereicht werden.

So wie in Niederstetten werden auch die anderen weißen Internet-Flecken auf der baden-württembergischen Karte schnell weniger. Im nationalen Vergleich der Flächenländer ist Baden-Württemberg beim Breitband-Ausbau bereits spitze: 99,4 Prozent der Haushalte im Land können mittlerweile mit einer Geschwindigkeit von mindestens zwei Megabit pro Sekunde ins Internet gehen. Rund 68 Prozent der Haushalte haben sogar die Möglichkeit, Höchstgeschwindigkeitsnetze mit Zugängen von mindestens 50 Mbit/s zu nutzen. 

Landesregierung fördert schnelles Internet

Die Landesregierung legt künftig beim Breitbandausbau noch an Tempo zu: die jährlichen Mittel werden von bisher 11,7 Millionen Euro ab 2015 auf 31,7 Millionen Euro fast verdreifacht. Damit unterstützt das Land die für den Breitbandausbau zuständigen Gemeinden und Kreise dort, wo der Markt versagt. Mit dem stattlichen Fördervolumen will die Landesregierung in den nächsten Jahren die verbliebenen weißen Flecken auf der Breitbandkarte schließen. Schon zwischen 2012 und 2014 ist es gelungen, die Zahl der unterversorgten Gemeinden im Land von 700 auf 200 massiv zu reduzieren. Die Landesregierung baut dabei vor allem auch auf das gemeinsame Engagement von benachbarten Gemeinden, die für interkommunale Kooperationen besonders gefördert werden.

Auf so eine Kooperation haben etwa die Stadt Alpirsbach und die Gemeinde Loßburg gesetzt. Beide liegen im Kreis Freudenstadt und waren, genau wie Niederstetten, bisher nicht ans schnelle Breitbandnetz angeschlossen. Vor allem die Topographie des Kinzigtals macht den Ausbau im östlichen Schwarzwald kompliziert. Von den Gesamtinvestitionen in Höhe von 3,5 Millionen Euro übernimmt das Land nun knapp die Hälfte. „Damit handelt es sich um das größte Projekt seit dem Start unserer Breitbandinitiative im Jahr 2012“, so Minister Bonde, der Ende Juli den Bewilligungsbescheid persönlich überbracht hatte.

Wichtiger Standortfaktor für den ländlichen Raum

Mit dem Geld wird ein 60 Leitungskilometer umfassendes interkommunales Breitbandnetz in Alpirsbach und Loßburg aufgebaut. Bisher nicht angebundene Ortsteile und Industriegebiete erhalten so die schnelle Anbindung ans Internet.

Mit Investitionen wie in Niederstetten und im Kreis Freudenstadt verbessert die Landesregierung weiter die Lebens- und Arbeitsbedingungen im Ländlichen Raum. Denn dessen Attraktivität macht heute nicht nur die zweifellos schöne Landschaft aus – sondern genauso auch der schnelle Zugang zum weltweiten Datennetz.

Weitere Meldungen

Gruppenbild mit Ministerpräsident Winfried Kretschmann (vorne, Mitte) und den Ordensprätendentinnen und Ordensprätendenten
  • Auszeichnung

Verdienstorden des Landes an 22 verdiente Persönlichkeiten

Ein Wolf sitzt im Erlebnispark Tripsdrill in einem Gehege. (Foto: dpa)
  • Wolf

Wolfsriss in Wolpertshausen nachgewiesen

Eine Kuh und ein Kalb laufen über einen Feldweg
  • Tierschutz

Fördermittel für Rinder-Schutz

Ein Rettungswagen fährt mit Blaulicht. (Foto: © dpa)
  • Rettungsdienst

Neufassung des Rettungsdienstgesetzes auf den Weg gebracht

Zwei Polizeibeamte bei einer Streife.
  • Sicherheit

Positive Bilanz beim siebten länderübergreifenden Sicherheitstag

Eine Hebamme führt eine Ultraschalluntersuchung an einer Schwangeren durch.
  • Gesundheit

Studie zur Geburtshilfe veröffentlicht

Deutscher Pavillon auf der Kunstbiennale Venedig 2024
  • Kunst und Kultur

Deutscher Pavillon auf der Biennale Venedig eröffnet

Euro-Banknoten und -Münzen
  • Haushalt

Rechtsgutachten zur Haushaltspraxis im Land

Hunde im Tierheim. (Bild: Norbert Försterling / dpa)
  • Tierschutz

Land fördert Neubau eines Tierheims in Bad Mergentheim

Symbolbild: Eine Studentin liegt bei schönem Wetter auf einer Wiese und liest ein Buch. (Bild: Mohssen Assanimoghaddam / dpa)
  • Kunst und Kultur

Verlagspreis Literatur für Edition CONVERSO

Schüler während des Unterrichts im Klassenraum (Foto: Patrick Seeger dpa/lsw)
  • Schule

Direkteinstieg auf alle Lehrämter ausgeweitet

Breisgau-S-Bahn im Landesdesign (bwegt)
  • Schienenverkehr

Zuverlässigkeit auf der Breisgau-S-Bahn wird verbessert

Ein älteres Paar wandert bei Sonnenschein auf einem Feldweg bei Fellbach zwischen zwei Rapsfeldern hindurch. (Bild: Christoph Schmidt / dpa)
  • Ländlicher Raum

Land fördert Erneuerung ländlicher Wege

Wolf
  • Wolf

Wolf in Lenzkirch überfahren

Lagegespräch BAO Fokus, Gruppenfoto im Innenministerium
  • Sicherheit

Bekämpfung der Gewaltkriminalität in Stuttgart

Schweine
  • Tierhaltung

Nachhaltige und regionale Selbstversorgung mit Schweinefleisch

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 16. April 2024

Zwei junge Frauen zeigen auf den Monitor und diskutieren gemeinsam über die Präsentation am Computer.
  • Fachkräfte

Landesregierung startet Fachkräfteinitiative

Eine Abiturienten des Spohn-Gymnasiums läuft an einem Schild mit der Aufschrift „Abitur - Bitte Ruhe!“ vorbei.
  • Schule

Abiturprüfungen 2024 starten

Ministerin Marion Gentges spricht bei der Auftaktveranstaltung zum 74. Deutschen Juristentag in Stuttgart.
  • Justiz

Auftaktveranstaltung zum 74. Deutschen Juristentag

Polizist der Polizei Baden-Württemberg kontrolliert den Verkehr.
  • Verkehr

Bundesweiter Aktionstag zur Sicherheit im Güterverkehr

Autos fahren in Stuttgart (Foto: © dpa)
  • Verkehr

Statt Fahrverbote wirksame Maßnahmen für weniger CO2-Ausstoß

In einer braunen Biomülltonne liegen Lebensmittel.
  • Ernährung

Gemeinsam gegen Lebensmittelverschwendung

Eine Sozialarbeiterin führt in der Landeserstaufnahme für Asylbewerber in Karlsruhe eine Beratung mit einem Flüchtling durch.
  • Integration

Land unterstützt Integrationsprojekte

Porträtbild von Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
  • Wirtschaft

Reise mit Handwerksdelegation nach Polen

// //