Donauraumstrategie

500.000 Euro für neue Förderprojekte im Donauraum

Blick  von Sremska Kamenica auf Novi Sad in Serbien (Bild: flickr.com; Filip Knežić, CC BY).

Baden-Württemberg unterstützt mit seiner Donauraumstrategie seine östlichen Nachbarländer beim wirtschaftlichen Aufbau und der zivilgesellschaftlichen Entwicklung. Nun hat die Landesregierung rund eine halbe Millionen Euro Fördermittel für neun neue Projekte freigegeben.

Die Donau ist der zweitgrößte und zweitlängste Fluss Europa. Mit einer Gesamtlänge von 2.857 Kilometern durchfließt sie weite Teile Mittel- und Südosteuropas, insgesamt zehn Staaten, so viele wie kein anderer Fluss der Erde. In der Ukraine mündet die Donau schließlich ins Schwarze Meer. Damit ist der Strom einer der ältesten und wichtigsten Handelsrouten Europas. Und er entspringt in Baden-Württemberg.

„Baden-Württemberg hat ein vitales Interesse an der Stabilität und weiteren Integration Südosteuropas“, betonte Ministerpräsident Winfried Kretschmann. Ein stabiles und prosperierendes Südosteuropa sei im zentralen Interesse der Landesregierung und der ganzen EU. Baden-Württemberg als Ursprungsland der Donau war deshalb einer der maßgeblichen Initiatoren der EU-Strategie für den Donauraum, die seit 2011 die Region entlang des Flusses wirtschaftlich fördert. „Mit der EU Strategie für den Donauraum verfügt das Land über ein Instrument, das es uns ermöglicht, unsere Stärken im Bereich der Wirtschaft oder der beruflichen Bildung einzubringen und die Region zu stärken. Denn es muss auch in unserem Interesse sein, die Wirtschaft vor Ort weiterzuentwickeln, damit gut ausgebildete junge Menschen auch attraktive Arbeitsbedingungen in der Region finden können“, so Kretschmann weiter. Deshalb unterstützt Baden-Württemberg mit einem eigenen Projektfond der Donauraumstrategie die Region.

Eine halbe Million Euro für neun Förderprojekte

Aus dem Projektfonds wurden nun eine halbe Million Euro Fördermittel für insgesamt neun Projekte bereitgestellt. Hier bringt die Landesregierung die Stärken Baden-Württembergs im Bereich der Wirtschaft und der beruflichen Bildung ein, um die Region entlang der Donau zu fördern. Davon stammen 100.000 Euro aus Fraktionsmitteln.

Der Projektfonds des Landes unterstützt hauptsächlich Projekte, die den Aufbau von Fähigkeiten und Wissen in Wirtschaft und Verwaltung der Länder entlang der Donau ermöglichen. Schwerpunkte sind die wirtschaftliche Entwicklung, berufliche Bildung, Umweltschutz und zivilgesellschaftlicher Zusammenhalt in den Ländern der Region.

Berufliche Bildung in Kroatien

Größter Einzelposten mit 99.600 Euro Fördermittel ist eine Partnerschaft zwischen den Berufsschulen in Baden-Württemberg und Kroatien. Kroatische Berufsschulen sollen in Kooperation mit ihren baden-württembergischen Ebenbildern dabei geholfen werden, ihre Ausbildungsprogramme stärker an die Bedürfnisse des Arbeitsmarktes anzupassen. Denn die berufliche Bildung hat insbesondere im ländlichen Raum eine besondere Bedeutung.

Das Projekt ist als „VET Schools Partnership Network Baden-Württemberg-Croatia“ dabei Teil einer Bildungsreform in dem Balkanstaat und bezieht Industrie- und Handelskammern sowie Handwerkskammern aus Baden-Württemberg mit ein.

Partnerschaft für Roma-Mütterzentren

Eher gesellschaftlichen Charakter hat ein Projekt, das dabei hilft, bulgarische und serbische Mütterzentren zu unterstützen und zu vernetzen. Übergeordnetes Ziel ist es, das Wohlbefinden und die soziale Inklusion von Roma-Frauen zu stärken und in den Mütterzentren Anlaufstellen zur Familienbildung zu schaffen. Das Projekt wird mit rund 54.000 Euro finanziert.

Besserer Umweltschutz durch Recycling

Nicht nur der Umwelt, sondern auch dem Geldbeutel hilft ein Projekt der Plattform Umwelttechnik e.V. zusammen mit der ungarischen Gemeinde Miskolc. Hierbei wird die kommunale Entsorgungsfirma der Gemeinde beim Recycling von Umweltabfällen unterstützt. Ziel ist es, nicht kompostbierbare Fremdstoffe besser von den kompostierbaren Abfällen trennen zu können. Damit geht das Projekt eines der zentralen Probleme bei der Bioabfallverwertung an, um die wirtschaftlich tragfähige Vermarktung der erzeugten Komposte sicherzustellen. Die Donauraumstrategie unterstützt das Projekt mit 50.000 Euro.

Sechs weitere Projekte

Daneben gibt es noch weitere Projekte, die Baden-Württemberg im Rahmen der Donauraumstrategie unterstützt.

So soll zwischen Innovationsakteuren im Donauraum eine Koordinierungsplattform entstehen. Das Projekt wird mit 69.677 Euro gefördert. Serbische Gemeinden bekommen Unterstützung bei Anträgen für EU-Fördermittel für die Wasserinfrastruktur. Dafür stehen 52.180 Euro bereit. Mit knapp 20.000 Euro werden kommunalen Verwaltungen in Südosteuropa neue digitale Kompetenzen in der Verwaltung beigebracht. Ingenieure aus Moldawien und der Ukraine können Betriebspraktika in Baden-Württemberg machen, um dann später für die beteiligten Unternehmen Aufträge auszuführen. Dieses Projekt soll mit 60.000 Euro unterstützt werden. Um den Rat der Donaustädte und -regionen organisatorisch weiter zu entwickeln und besser zu vernetzen, stehen 30.000 Euro zur Verfügung. In den Städten Mohacs in Ungarn, Vukovar in Kroatien und Novi Sad in Serbien sollen grenzüberschreitenden Bürgerdialoge die Völkerverständigung und internationale Zusammenarbeit ausbauen. Dieses Projekt fördert die Donauraumstrategie mit 61.192 Euro.

Die Donauraumstrategie

Beteiligungstag zur Donauraumstrategie in Baden-Württemberg

Vierter Beteiligungstag zur Donauraumstrategie in Budapest

Quelle:

red

Weitere Meldungen

Podiumsdiskussion Brüssel
  • Katastrophenschutz

Startschuss für EU-Großübung „Magnitude“

Bildercollage: Minister Manne Lucha an Redepult, vor Publikum und bei Podiumsdiskussion.
  • Kinder und Jugendliche

Kinderschutz-Konzepte im Land bespielhaft für Europa

Porträtbild von Staatssekretär Dr. Patrick Rapp
  • Delegationsreise

Austausch zum Tourismus mit Österreich und Italien

Fähnchen der Europäischen Union und der Schweiz stehen im Nationalratssaal in Bern
  • Europa

Verhandlungen zwischen der Schweiz und der EU

Akten liegen auf einem Tisch. (Bild: picture alliance/Bernd Weissbrod/dpa)
  • Landwirtschaft

Entbürokratisierung der Landwirtschaft

Nationalfahnen der EU-Mitgliedsstaaten sind vor dem Europäischen Parlament in Straßburg aufgezogen. (Bild: Karl-Josef Hildenbrand/dpa)
  • Schule

Schüler für gemeinsame europäische Werte begeistern

Hebel-Preisträger 2024: Pierre Kretz
  • Kunst und Kultur

Johann-Peter-Hebel-Preis für Pierre Kretz

Symbolbild zur Künstlichen Intelligenz mit einem Prozessor und dem Schriftzug "AI Artificial Intelligence Technology"
  • Verbraucherschutz

Künstliche Intelligenz beim Weltverbrauchertag

Symbolbild: Eine Studentin liegt bei schönem Wetter auf einer Wiese und liest ein Buch. (Bild: Mohssen Assanimoghaddam / dpa)
  • Kulturerbe im Osten

Russlanddeutscher Kulturpreis 2024 ausgeschrieben

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 12. März 2024

Eine Doktorandin aus Venezuela arbeitet im Labor. (Bild: © dpa)
  • Forschung

Forschung und Innovation am Oberrhein

Zwei Personen unterhalten sich vor einem Laptop auf dem Start-up-Gipfel.
  • Delegationsreise

Hoffmeister-Kraut reist mit Delegation nach Texas

Ein Ingenieur kontrolliert in einem Labor mit einem Mikroskop einen Chip zum Einsatz in einen Quantencomputer.
  • Forschung

Spitze bei europäischer Forschungsförderung

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
  • Wirtschaft

Wirtschaftspolitische Kurs­korrektur in der EU gefordert

Paneldiskussion beim neunten Donausalon
  • Europa

EU-Erweiterung im Fokus des neunten Donausalons

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 5. März 2024

Ein Brennstoffzellen-Hybridbus der Stuttgarter Straßenbahnen AG (SSB) steht in Stuttgart an einer Bushaltestelle.
  • Nahverkehr

Land fördert Kauf von über 200 umweltfreundlichen Bussen

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 27. Februar 2024

Ministerpräsident Winfried Kretschmann bei seiner Videobotschaft anlässlich des zweiten Jahrestags des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine.
  • Ukraine-Krieg

„Wir stehen fest an Ihrer Seite“

Innenminister Strobl im Gespräch mit Generaldirektor Popowski
  • Bevölkerungsschutz

Strobl trifft Generaldirektor Maciej Popowski

Seillagenweinbau
  • Weinbau

Weinbranche zukunftsfähig weiterentwickeln

Auswärtige Kabinettssitzung in der Landesvertretung in Brüssel
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 20. Februar 2024

Ein Mann hält in Stuttgart den Zapfhahn einer Wasserstofftankstelle an den Stutzen eines Wasserstoffautos.
  • Wasserstoffwirtschaft

Land fördert Wasserstoff­tankstellen in drei Gemeinden

Das beschauliche Dorf Hiltensweiler, ein Teilort von Tettnang, wird von der Abendsonne angestrahlt. Im Hintergrund sind der Bodensee und die Alpen zu sehen.
  • Ländlicher Raum

Positionspapier zur Weiterent­wicklung des EFRE überreicht

Baden-Württemberg und die Vereinigten Arabischen Emirate vereinbaren Zusammenarbeit in Energie- und Wirtschaftsfragen (von links): Energieministerin Thekla Walker, Minister für Industrie und Fortschrittstechnologien der Vereinigten Arabischen Emirate (VAE), Dr. Sultan Ahmed al Jaber, und Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
  • Klimaschutz

Zusammenarbeit mit den Ver­einigten Arabischen Emiraten

// //